![Kong EKTOR Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/kong/ektor/ektor_manual_1992523012.webp)
Vorbehaltlich strengerer gesetzlicher Auflagen empfehlen wir mindestens ein Mal im Jahr
eine gründliche Kontrolle des Produkts durch eine sachkundige geschulte und vom Hersteller
befugte Person. Die Resultate der regelmäßigen Kontrollen müssen auf der Kontrollkarte des
Produkts vermerkt werden. Für jede Komponente, jedes System und Teilsystem ist eine eigene
Kontrollkarte erforderlich (es wird das Beispiel einer Kontrollkarte gezeigt). Die regelmäßigen
Kontrollen müssen auch die Lesbarkeit der Produktmarkierungen prüfen.
5 - STANDZEIT DES PRODUKTS
Sorgfältig Punkt 1C lesen. Die theoretische Lebensdauer der metallischen Vorrichtungen ist
unbegrenzt, während die der textilen Produkte und der Kunststoffprodukte auf 10 Jahre ab
Produktionsdatum begrenzt ist, vorausgesetzt, dass: die Instandhaltung und Lagerung so
ausgeführt werden, wie unter Punkt 3 beschrieben, die Kontrollen vor und nach dem Gebrauch
sowie die regelmäßigen Überprüfungen keine Funktionsstörungen, Verformungen, Verschleiß
usw. aufzeigen und dass das Produkt korrekt eingesetzt wird, wobei
¼ der markierten Last nicht
überschritten werden darf
. Keine veralteten Vorrichtungen verwenden (z.B. bei Überschreiten
der Standzeit, die keine Record-Tabelle mit der Eintragung der Kontrollen aufweisen, die nicht
den geltenden Auflagen entsprechen, nicht mit den aktuellen Techniken kompatibel oder für diese
geeignet sind usw.). Veraltete, verformte oder verschleißte usw. Vorrichtungen beseitigen und
diese dabei zerstören, um eine mögliche zukünftige Verwendung zu vermeiden.
6 – GESETZLICHE AUFLAGEN
Arbeit, Sport und berufliche Tätigkeiten werden häufig von einschlägigen Landesgesetzen
geregelt, die Einschränkungen nach sich ziehen können bzw. das Tragen von PSA und die
Vorbereitung von Sicherheitssystemen verlangen, deren Bestandteile die PSA sind. Es obliegt
dem Anwender bzw. den Lehrern, diese Gesetze zu kennen und anzuwenden, die in einigen
Fällen andere Vorschriften umfassen, als in diesen Informationen beschrieben.
7 – GARANTIE
Der Hersteller garantiert die Konformität der gelieferten Produkte mit den vereinbarten Merkmalen.
Die Mängelgarantie ist auf die Fabrikationsfehler und Rohstoffmängel begrenzt: Sie umfasst nicht
den normalen Verschleiß, Rosten, Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch bzw. Verwendung
bei Wettkämpfen, durch unsachgemäße Instandhaltung, Transport, Aufbewahrung oder Lagerung
usw. Die Garantie verfällt bei Änderungen oder Manipulationen des Produkts. Die Standzeit
entspricht der gesetzlichen Garantie in dem Land, in dem das Produkt verkauft wurde (maximal 3
Jahre), ab dem Verkaufsdatum durch den Hersteller. Nach Ablauf dieser Frist können gegenüber
dem Hersteller keine Ansprüche mehr geltenden gemacht werden. Jede Anfrage einer Reparatur
oder eines Auswechselns im Rahmen der Garantie muss vom Kaufbeleg begleitet werden. Wenn
der Defekt anerkannt wird, dann verpflichtet sich der Hersteller zur Reparatur oder nach ihrem
Dafürhalten zum Auswechseln oder zur Geldrückgabe des Produkts. Die Haftung des Herstellers
geht in keinem Fall über den Rechnungspreis des Produkts hinaus.
8 – SPEZIFISCHE INFORMATIONEN
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) in Klasse III
8W9960,
genannt
EKTOR (
Abb. 1), ist ein
Komplettgurt zertifiziert nach:
- EN 361:02, mit zwei Anschlagpunkten, Rückenöse (5) und Brustöse (6) – markiert mit dem
Buchstaben A – geeignet für die Verbindung mit Auffangsystemen nach EN 363,
- EN 358:99, mit drei Anschlagpunkten, einer auf dem Bauch (7) und zwei seitlich (8), geeignet
für die Arbeitsplatzpositionierungen und zum Auffangen,
- EN 813:08; mit einer Bauchöse (7), geeignet für den Aufstieg bei Seilen,
Achtung: Die Bauchöse (7) und die seitlichen Ösen (8) sind nicht für die Realisierung von
Auffangsystemen geeignet!
Abb. 2 –Terminologie und wichtigste Materialien der Teile: (1) Brustgurte, (2) Gürtel, (3)
Rückenstütze aus Polyamid und Polyurethan, (4) Beinschlaufen, (5) Rückenauffangöse aus
Kohlenstoffstahl, (6) Brustöse aus Kohlenstoffstahl, (7) Bauchöse aus Aluminiumlegierung,
(8) seitliche Anschlagpunkt aus Aluminiumlegierung, (9) Schlingen (10) Schnallen zur
Größenregulierung aus Kohlenstoffstahl, (11) Automatische Schnallen zur Größenregulierung aus
Kohlenstoffstahl, (12) Schlitzschnallen aus Nylon/Polyester.
Material der Textilteile, wenn nicht anders angegeben: Polyester.
Achtung: Längeres Hängen im Klettergurt, vor allem wenn man sich nicht bewegt,
kann zum Hängesyndrom (oder Trauma) führen, das Bewusstlosigkeit und auch Tod
CS
DA
DE
EL
EN
ES
FI
FR
IT
NL
PT
RU
SV
Summary of Contents for EKTOR
Page 55: ...PICTOGRAMS ...
Page 56: ...PICTOGRAMS ...
Page 57: ...PICTOGRAMS ...
Page 58: ...PICTOGRAMS ...
Page 59: ...PICTOGRAMS ...
Page 60: ...PICTOGRAMS ...
Page 61: ...PICTOGRAMS ...
Page 62: ...PICTOGRAMS ...
Page 68: ...NOTES ...
Page 69: ...NOTES ...
Page 70: ...NOTES ...