![Koch PxtRX Operating Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/koch/pxtrx/pxtrx_operating-manual_1982717029.webp)
Betriebsanleitung aktives Energiemanagement-Gerät PxtRX
V1.1DE/EN
25
5
Inbetriebnahme
Deutsc
h
5.2.4
I/O-Kommunikationsschnittstelle anschließen (X3)
Grundsätzliches
• Über die digitalen Ein- und Ausgänge besteht die Möglichkeit, bestimmte Funkti
-
onen der PxtRX-Geräte ein- oder umzuschalten und Statusmeldungen auszuwer
-
ten.
• GND-Versorgungsspannung und GND-Digitalsignale müssen direkt verbunden
sein.
Anschließbare Leiter
• Leiterquerschnitt eindrähtig AWG: 24…16.
• Leiterquerschnitt eindrähtig: 0,205 mm²…1,31 mm².
• Leiterquerschnitt feindrähtig AWG: 24…16.
• Leiterquerschnitt feindrähtig: 0,205 mm²…1,31 mm².
Fig. 14: Stecker X3
Pin Signal
Konfiguration Standardgerät/Bemerkung
24 V extern In
±15 % Toleranz
min. 8 V (wenn nur parametrisiert werden soll)
2
GND extern
3
Digital Out 1 (max. 50 mA)
24 V extern Out
4
Digital Out 2 (max. 50 mA)
Betriebsbereit
5
Digital Out 3 (max. 50 mA)
Fehlerstatus (Low bei Fehler)
6
Digital In 1
Parameterumschaltung
7
Digital In 2
Ladesperre (Low für Sperre)
8
Digital In 3
Freigabe (High für Freigabe)
Summary of Contents for PxtRX
Page 38: ...Betriebsanleitung aktives Energiemanagement Gerät PxtRX V1 1DE EN 34 Notizen Deutsch ...
Page 74: ...Operating manual PxtRX active energy management device V1 1DE EN 34 Notes English ...
Page 75: ...Operating manual PxtRX active energy management device V1 1DE EN 35 Notes English ...
Page 76: ......