Vacuum Degasser Einheit
49
Pumpenleistung realisiert werden kann, ist die Leckdetektion. Das
Leckdetektionsprinzip beruht auf der Beobachtung und Kontrolle der
Pumpengeschwindigkeit. Sollte ein Leck innerhalb der Kammer auftreten,
so wird über den Mikroprozessor automatisch die Pumpen-
ge_schwindigkeit erhöht, um das Vakuum aufrecht zu erhalten. Schafft
die Pumpe durch zusätzliche Pumpenleistung das geforderte Vakuum
nicht in einem Zeitraum von 30 Minuten nicht, so leuchtet die orange INIT
LED und zeigt damit ein mögliches Leck im System an. Das Gerät wird
automatisch abgeschaltet und geht in den „Sicherheitsmodus“.
Fehlersuche
Tabelle 5
Fehlersuche
Problem
Ursache
Lösung
Das Verbindungskabel (G0649)
ist nicht mit der Pumpe und dem
Manager verbunden.
Installieren Sie das Kabel
(G0649) in den vorgesehenen
Eingängen der Pumpe und des
Managers.
Das Gerät ist angeschaltet, aber
alle 3 LEDs leuchten nicht und
das Gerät hat keinen Strom.
Sicherung durchgebrannt
Nehmen Sie Kontakt zum Service
auf.
Orange INIT LED leuchtet
ständig und die Pumpe hat eine
hörbar hohe Geschwindigkeit.
Pumpe befindet sich im
Startprozess oder die
Entgasungsleistung musste
erhöht werden .
Normale Arbeitsweise der
Pumpe. Dauert dieser Prozess
länger, so könnte dies auf einen
Fehler im System hindeuten
Orange INIT LED leuchtet
alternierend im Abstand von 1 s
auf und die Vakuumpumpe ist
aus.
Möglicherweise ein Systemleck.
Nehmen Sie Kontakt zum Service
auf.
Orange INIT LED leuchtet
alternierend im Abstand von 2 s
auf und die Vakuumpumpe ist in
Betrieb.
Möglicherweise eine Störung des
Mikroprozessors oder des
Überwachungssystems.
Nehmen Sie Kontakt zum Service
auf.
Gibt es eine Möglichkeit die
korrekte Arbeitsfähigkeit des
Degasser zu überprüfen, wenn
die POWER und READY LED
leuchten, aber die Pumpe nicht
zu hören ist?
Aufgrund des Degasseraufbaus
und der Pumpenkonstruktion ist
die Pumpe bei niedrigen
Umdrehungszahlen kaum zu
hören, obwohl das Vakuum gut ist
und der Entgasungsprozess
stattfindet .
Vergleichen Sie die Basislinie von
nicht-entgastem Methanol bei 215
nm mit der Basislinie von
entgastem Methanol. Bei
korrekter Funktionsweise des
Degassers sollte das Rauschen
der Basislinie des nicht-entgasten
Methanols deutlich stärker sein.
Luftblasen erscheinen in den
Lösungsmittelschläuchen des
Degasserausganges.
Lose oder beschädigte
Verschraubungen.
Kontrollieren Sie die Eingangs-
und Ausgangsverschraubungen.
Gegebenenfalls ersetzten Sie die
alten Verschraubungen.
Luft im Pumpenkopf.
Spülen Sie den Pumpenkopf.
Kein Lösungsmittelfluss.
Falls eine Pufferlösung für
längere Zeit im Degasser stehen
gelassen wurde, kann es zu
Verstopfungen im Degasser
gekommen sein.
Benutzen sie eine andere
Degasserkammer. Versuchen Sie
vorsichtig Wasser in die blockierte
Degasserkammer zu spülen, um
den Puffer aufzulösen. Falls dies
nicht hilft, kontaktieren Sie den
Service.