Vacuum Degasser Einheit
39
Anschluss und Inbetriebnahme
Anschlüsse an der Vorderseite
Abhängig vom Degassermodell (analytisch oder semipräparativ) stehen 4
bzw. 2 Kanäle zur Entgasung der mobilen Phase zur Verfügung. Hinter
der Fronttür des Smartline Managers 5000 befinden sich in der Mitte die
Anschlüsse zu den Degasserkammern. Jede Degasserkammer verfügt
über einen Ein- und Ausgang. Bei der analytischen Degasserversion sind
4 Degasserkammern integriert, so dass bis zu 4 verschiedene
Lösungsmittel gleichzeitig entgast werden können. Ein Richtungspfeil gibt
den eindeutigen Anschluss der Kammern vor. Bei der analytischen
Version werden die Kammern einzeln horizontal von links nach rechts
angeschlossen, bei der semipräparativen Version werden beide
Kammern vertikal von unten nach oben angeschlossen (siehe Abb. 5 und
Abb. 6) Wird eine Degasserkammer nicht benutzt, so sollten die
mitgelieferten Verschraubungen den Ein- und Ausgang der
entsprechenden Kammer verschließen.
A
B
C
D
Fluss
Degasser NDG
Block
Abb. 5
Installation der Schlauchverbindungen, analytische Version
A
B
Degasser NDG
Block
Fluss
Abb. 6
Installation der Schlauchverbindungen, semipräp.Version
LED Anzeigen auf der Vorderseite
Die grüne LED Lampe mit der Bezeichnung „POWER“ in der oberen
linken Hälfte des Smartline Managers 5000 zeigt die generelle
Betriebsbereitschaft und die Versorgung des Degassers mit Strom an
(siehe Abb. 7). Sobald die Smartline Pumpe 1000 eingeschaltet ist, wird
der Smartline Manager 5000 über ein Verbindungskabel mit Strom
versorgt und alle Degasserfunktionseinheiten werden in Betrieb
genommen.
Zwei zusätzliche LED Anzeigen, angeordnet unter der Degasser
Beschriftung, geben Auskunft über den Status des Degassers.