![Karibu Sauna 400 Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/karibu/sauna-400/sauna-400_manual_656435029.webp)
3. T
ypisc
he Holzmer
kmale
Das Naturprodukt Holz hat holztypische Eigenschaften die von
Baum zu Baum und somit von Brett zu Brett unterschiedlich
sind.
Holz mit folgenden Merkmalen kann unter Umständen in
Ihrem Produkt verarbeitet sein:
• Oberflächliche, nicht klaf
fende Risse
Sogenannte
Trockenrisse entstehen durch unterschiedliches
Quell- und Schwindverhalten in der jeweiligen Richtung am
Holz. Dies beeinträchtigt die Funktion nicht. Je nach Witterung
können sich diese Risse vergrößern oder schließen.
• Harzgallen
Harzgallen sind harzgefüllte Hohlräume in Baumstämmen von
harzreichen Holzarten (zB Fichte und Kiefer). W
erden diese
Hohlräume bei der Bearbeitung des Holzes durch
Ansägen
oder Hobeln geöf
fnet, läuft das klebrige Harz dort aus. Dieses
können Sie mit einem acetongetränkten Lappen problemlos
abwischen.
• V
erzogene, aber verarbeitete Bretter
Diese Bretter weisen im unverbauten Zustand eine Krümmung
oder V
erdrehung auf. Im Zusammenhang mit der gesamten
W
and lassen sich diese Bretter jedoch wieder „begradigen“
und damit auch verarbeiten.
• Beim Hobeln leicht ausgebrochene Kantenäste
Beim Hobeln (Profilieren der Bretter) können Äste, die direkt
an der Brettkante sind, ausbrechen. Beim Zusammenstecken
der Bretter muss die Deckung gegeben sein. Man darf nicht
„durchgucken“ können.
• Fest eingewachsene Rinde
Dieses Merkmal entsteht am Baum zB bei
Astgabeln. Beim
ausgesägten Brett führt das zu kleinen, dunkel abgesetzten
Bereichen.
Inhalt
1. Nordisches Holz
2. Optoelektronische Sortierung (Scanner)
3. T
ypische Holzmerkmale
4. Quellen und Schwinden des Holzes
5. Quellen und Schwinden speziell beim Blockhaus
6. Farblich behandeltes Holz (W
erkseitig)
7. Unbehandelte Produkte (Behandeln des Holzes)
8. V
orbohren von Schraubverbindungen beim
Aufbau
1. Nor
disc
hes Holz
Sie haben ein Produkt aus einem nachwachsenden, natür
-
lichen Rohstof
f erworben. Es wird vorwiegend Fichtenholz
aus den Wäldern Nordeuropas verarbeitet. Die nordische
Fichte wächst aufgrund des Klimas langsam und bildet des
-
halb feine, enge Jahresringe aus. Dieses Holz ist widerstands
-
fähig, dauerhaft und stabil. Um ein möglichst verzugsarmes
Produkt zu erzeugen, wird das Holz technisch auf ca 16%
Holzfeuchte getrocknet.
2. Optoelektr
onisc
he Sor
tier
ung
(Scanner)
Bei Karibu wird der größte
Teil der Bretter durch eine 50 Meter
lange Kapp-Anlage mit vorgeschaltetem Farbscanner opti
-
miert. Hier werden nicht zulässige Holzfehler
, wie zB mecha
-
nische Defekte, tiefe oder durchgehende Risse und Hobelfeh
-
ler automatisch aus den Brettern heraus geschnitten. Dadurch
wird eine gleichbleibende, gute Holzqualität erreicht und die
Umwelt geschont, da das Material optimal ausgenutzt wird.
Karibu Holzlexikon
Summary of Contents for Sauna 400
Page 1: ...SAUNA 400 ...
Page 5: ...SAUNA 400 1 6xM 6xM DET 1 2xDET A DET 1 DET 1 1600 3300 1340 mm mm mm mm ...
Page 6: ...SAUNA 400 2 600 100 mm mm X Z W Y 1x DET 2 3x M I II 2 3a 3b 4 x DET 3a 4 x DET 3b mm mm ...
Page 7: ...SAUNA 400 3 I II 24x M ...
Page 8: ...SAUNA 400 90 2x DET P 3A Bohren Sie 4 Löcher in DET 2 Ø10 mm ...
Page 11: ...6 I II 11x DET 3b 10x DET 3a 8x DET 3a 8x DET 3b 16xH 16xH 20xH Siehe Seite 6A SAUNA 400 ...
Page 17: ...SAUNA 400 10 2xDET F 1xDET G 1xDET F 3x K 3x K 3x K 3x K ...
Page 18: ...SAUNA 400 11 I II 8x DET 8 24x H 575 2x DET 9 2x DET 10 ...
Page 19: ...SAUNA 400 12 16x H 6xDET 11 6x H Bitte bohren Sie Ø4mm Löcher vor dem festschrauben 770 ...
Page 23: ...17 4x M 3x H 2xDET 22 2xDET 21 2x M 3x H SAUNA 400 ...
Page 24: ...SAUNA 400 17 12x H mm mm 2xDET 23 I II 14x DET 24 28x H III Entfernen DET A ...
Page 45: ......
Page 46: ......
Page 47: ......
Page 48: ......
Page 49: ......
Page 50: ......
Page 51: ......
Page 52: ......
Page 53: ......
Page 54: ......
Page 55: ......
Page 56: ......
Page 57: ......
Page 58: ......
Page 59: ......
Page 60: ......
Page 61: ......
Page 62: ......
Page 63: ......
Page 64: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ......
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ......
Page 72: ......
Page 73: ......
Page 74: ......
Page 75: ......
Page 76: ......
Page 77: ......
Page 78: ......
Page 79: ......
Page 80: ......
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ......
Page 84: ......
Page 85: ......
Page 86: ......
Page 87: ......
Page 88: ......
Page 89: ......
Page 90: ......
Page 91: ......
Page 92: ......
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......
Page 96: ......
Page 102: ...D 6 0 Wandmontage Steuergerät 2 Stück Schrauben 4 x 25 mm 1 Stück Schraube 4 x 25 mm ...
Page 108: ...D 080 000 000 020 000 000 OFF 70 OFF 70 Einstellung Beleuchtung ...
Page 116: ...D 13 0 Explosionszeichnung STG 2100 F STG 2100 F Art Nr 37 470 01 I Nr 18012 ...
Page 117: ...D 13 1 Stückliste STG 2100 F I Nr 18012 ...
Page 118: ...D STG 2100 FH Art Nr 37 470 11 I Nr 18012 13 2 Explosionszeichnung STG 2100 FH ...
Page 119: ...D 13 2 Stückliste STG 2100 FH I Nr 18012 ...
Page 120: ...D ...
Page 123: ...D ...
Page 178: ...ISC_STG2100_Anleitung_F indd 28 10 08 17 08 14 ...