Schaukelanker
für
Kinderspielgeräte
Das
Kinderspie
lgerät
muss fest
mit dem Untergrund veranke
rt
werden
um ein Heben
oder
Kippen
der
Trägerelemen
te
bei normalem oder vorherse
h-
barem falschem Gebrauch
zu
verhindern.
Die
Baufläche
auf
der Sie Ihr Spielgerät aufbaue
n,
sollte
völlig
eben sein. Diese
ebene Fläche erleichtert Ihnen
das Ausrichten
und Aufbaue
n
Ihres Spielze
ugs. W
eiterhin
muss
ein Sicherheitsabstan
d
von 2 Metern vom Spielger
ät
zu
anderen
Aufbauten/Hinde
r-
nissen
einge
halten
werde
n.
Die
Beschaf
fenheit
des Bodens
im Spielbereich
muss weich sein. Wie Sie das Spielgerät mit
dem Untergrund verankern, ist von Ihren Bodenverhältnissen
abhängig.
Eine Möglichkeit
ist es, die
von uns angebotenen
Schaukelanker
in den Boden einzudrehen
und mit den Pfos
-
ten des Spielgerätes
zu verschrauben.
Sollte ein Eindrehen
bei
Ihrem Boden
keinen
ausreichenden
Halt ergeben,
können
Sie
diese
Schaukelanker
auch mit einem
Be
ton
fun
da
m
en
t v
ers
e-
he
n. B
au
en
S
ie a
ls E
rste
s d
as
Spielgerät
auf
und
versehen
Sie
die Pfosten mit Schaukelankern.
Graben Sie unter den Schau
-
kelankern
ein ausreichend
tiefes Loch und betonieren
Sie die
Schaukelanker ein. Die
Ausführung des
Betonfundamentes nach DIN EN 1
176-1: 2006 (D) 4.2.14
können Sie der
Abbildung entnehmen.
Der A
ufbau
Holzhandwerkliche
Fertigkeiten
sind
für
den
Aufbau
erforderlich.
Gerne empfehlen wir Ihnen ein professionelles
Aufbauteam.
Bitte lesen
Sie die
Aufbauanleitung
erst vollständig
durch. Die
Zeichnungen
in der
Aufbauanleitung
sind nicht originalgetreu,
sie dienen lediglich zur V
eranschaulichung. Änderungen
optischer und technischer
Art sind möglich.
Achten Sie darauf, ob die
Schrauben von innen oder
von außen eingeschraubt
werden sollen. Schrauben,
die
man von außen
nicht
sieht, schenken Ihrem Gar
-
tenprodukt ein besseres
Aussehen.
Bitte betreten Sie das Dach bei der Montage
nicht! Es ist nicht
für eine solche punktuelle Belastung ausgelegt.
W
as ist Rauspund?
Rauspund sind nicht gehobelte
raue
, aber gespundete Bretter
,
dh
sie
sind
mit
Nut
und
Feder
versehen.
Rauspund
ist
da
s id
ea
le
Bauholz für die Dächer und Böden. Heute wird Rauspund
meistens auf der Sichtseite einseitig gehobelt.
Der bei uns eingesetzte Rauspund
verfügt immer über eine
gu
te
dicke und eine schlechtere dünne Seite. Eine hohe
As
ta
nz
ah
l
der Bretter unterstreicht die Natürlichkeit des Holzes und ist
keine Qualitätsminderung. Bitte stecken Sie die Bretter nur
ineinander
. Pressen Sie diese nicht zusammen.
Dac
heindec
kung
Die Dachpapp
e dient zur Grundeindeckung
und sollte immer
mit
eine
r zweiten Lage abged
eckt
werden. W
enn Sie ein Haus
mit
Tonnendach haben, sollten Sie bei der V
erwendung von
Schindeln
unbedingt eine V
oreindeckung
mit Dachpappe
vor
-
nehmen. Bei allen anderen
Häusern verlegen
Sie bitte keine
Dachpappe
unter den Schindeln.
Damit Sie lange Freude an
Ihrem
Gartenhaus haben, sollten Sie eine Eindeckung nur mit
Dachpappe
nach spätestens 2 Monaten durch ein geeignetes
Produkt ersetzen.W
enn die einzelnen
Dachpappbahnen
nicht
über die komplette Länge Ihres Hauses reichen, fügen Sie ein
kürzeres Stück Dachpappe
mit 10 cm Überlappung
an. Bitte
überprüfen
Sie unbedingt
in regelmäßigen
Abständen und nach
extremen Witterungseinflüssen, zB Sturm, Ihre Dacheindeckung.
W
ur
de diese Pfle
gemaßnahme nic
ht sac
hgemäß
dur
chgeführ
t, kann es zum V
erziehen/F
or
mände
-
ru
ng
en
k
ommen. Dies
ist k
ein Beanstandungsg
rund.
W
ar
enr
üc
kholungen
Aus Haftungsgründen muss die
W
are
an
der Grundstücksgrenz
e
abgelegt
sein. Packen Sie ein stabiles Paket, welches
Sie am
besten mittels zweier bzw dreier (je nach W
arenlänge)
Seile
oder Gurte in gleichmäßigen
Abständen bündeln.
In
Querrichtung
unter der W
are sollten sich die ursprünglichen
Querunterleger
ebenfalls
in
gleichmäßigen
Abständen
befinden.
Bei W
arenrückholungen werden keine unfreien Sendungen
akzeptiert.
G
ut
e S
eit
e
Nut
Feder
100mm
>200mm
>200mm
400mm
R 100mm
Garantie &
W
ichtige Hinweise •
Bitte gemeinsam mit der Rechnung sor
gfältig aufbewahr
en!
Garantie &
W
ichtige Hinweise •
Bitte gemeinsam mit der Rechnung sor
gfältig aufbewahr
en!
Summary of Contents for Sauna 400
Page 1: ...SAUNA 400 ...
Page 5: ...SAUNA 400 1 6xM 6xM DET 1 2xDET A DET 1 DET 1 1600 3300 1340 mm mm mm mm ...
Page 6: ...SAUNA 400 2 600 100 mm mm X Z W Y 1x DET 2 3x M I II 2 3a 3b 4 x DET 3a 4 x DET 3b mm mm ...
Page 7: ...SAUNA 400 3 I II 24x M ...
Page 8: ...SAUNA 400 90 2x DET P 3A Bohren Sie 4 Löcher in DET 2 Ø10 mm ...
Page 11: ...6 I II 11x DET 3b 10x DET 3a 8x DET 3a 8x DET 3b 16xH 16xH 20xH Siehe Seite 6A SAUNA 400 ...
Page 17: ...SAUNA 400 10 2xDET F 1xDET G 1xDET F 3x K 3x K 3x K 3x K ...
Page 18: ...SAUNA 400 11 I II 8x DET 8 24x H 575 2x DET 9 2x DET 10 ...
Page 19: ...SAUNA 400 12 16x H 6xDET 11 6x H Bitte bohren Sie Ø4mm Löcher vor dem festschrauben 770 ...
Page 23: ...17 4x M 3x H 2xDET 22 2xDET 21 2x M 3x H SAUNA 400 ...
Page 24: ...SAUNA 400 17 12x H mm mm 2xDET 23 I II 14x DET 24 28x H III Entfernen DET A ...
Page 45: ......
Page 46: ......
Page 47: ......
Page 48: ......
Page 49: ......
Page 50: ......
Page 51: ......
Page 52: ......
Page 53: ......
Page 54: ......
Page 55: ......
Page 56: ......
Page 57: ......
Page 58: ......
Page 59: ......
Page 60: ......
Page 61: ......
Page 62: ......
Page 63: ......
Page 64: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ......
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ......
Page 72: ......
Page 73: ......
Page 74: ......
Page 75: ......
Page 76: ......
Page 77: ......
Page 78: ......
Page 79: ......
Page 80: ......
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ......
Page 84: ......
Page 85: ......
Page 86: ......
Page 87: ......
Page 88: ......
Page 89: ......
Page 90: ......
Page 91: ......
Page 92: ......
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......
Page 96: ......
Page 102: ...D 6 0 Wandmontage Steuergerät 2 Stück Schrauben 4 x 25 mm 1 Stück Schraube 4 x 25 mm ...
Page 108: ...D 080 000 000 020 000 000 OFF 70 OFF 70 Einstellung Beleuchtung ...
Page 116: ...D 13 0 Explosionszeichnung STG 2100 F STG 2100 F Art Nr 37 470 01 I Nr 18012 ...
Page 117: ...D 13 1 Stückliste STG 2100 F I Nr 18012 ...
Page 118: ...D STG 2100 FH Art Nr 37 470 11 I Nr 18012 13 2 Explosionszeichnung STG 2100 FH ...
Page 119: ...D 13 2 Stückliste STG 2100 FH I Nr 18012 ...
Page 120: ...D ...
Page 123: ...D ...
Page 178: ...ISC_STG2100_Anleitung_F indd 28 10 08 17 08 14 ...