![Karibu Sauna 400 Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/karibu/sauna-400/sauna-400_manual_656435027.webp)
Ac
htung! Bei F
arbänder
ungen, A
usf
allästen,
Harzgallen, V
erzug, nic
ht dur
chgehenden Rissen
bis 30 cm Länge oder ähnlic
hen V
er
änder
ungen,
die zu den na
tür
lic
hen Eigensc
haften des Holz
es
zählen, besteht k
ein Beanstandungsg
rund.
Ein V
erzug der
Fenster und
Türen ist
zu akzeptieren, solange
die Funktion gewährleistet ist. Die Dachpappe ist von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Beim
Aufbau
oder
beim
Transport
können
die
äußeren
Ecken
der Giebel
abbrechen.
Dies ist kein Grund für eine Beanstan
-
dung, da sie keinerlei statische Funktion haben. Diese können
beim
Aufbau mit Drahtstiften oder Ähnlichem
wieder
am Haus
befestigt werden.
W
enn Sie ein Produkt mit verstellbaren
Türaufhängungen
erworben haben, müssen Sie
je nach Witterung die
Tür
durch
rein- und rausdrehen der Bänder ausrichten, um die
Schließfähigkeit Ihrer
Tür zu erhalten.
Beanstandungen, die zB bedingt sind durch
• unsachgemäße Fundamente und Gründungen
• nicht gemäß unserer
Aufbauanleitung durchgeführte Montagen
• Windgeschwindigkeit über Stärke 7, Naturkatastrophen oder
anderweitige gewaltsame Einwirkungen
• Schneelasten über 75 kg/m²
• bauseitige V
eränderungen am Produkt
•
Nichtbeachtung der Pflegehinweise und daraus entstehende Mängel
• unzureichende Pflege des Holzes
• fehlerhaften Holzschutzanstrich
• Holzschädigungen/V
erfärbungen aufgrund von unzureichen
der Belüftung
• sonstige vom Käufer zu vertretende Umstände
werden nicht akzeptiert.
Hier haben wir Ihnen einige T
ipps zum
Aufbau und Erhalt
Ihres neuen Produktes sowie Begrif
ferklärungen
zusammen gefasst:
V
or dem A
ufbau
Die
Teile des Bausatzes sind nach dem
Auspacken gegen
Sonneneinwirkung
und Rege
n zu schützen, da sich das Holz
sonst verziehe
n kann. Ebenso darf es während
der Montage
keiner prallen Sonne oder anhaltender Feuchtigkeit ausgesetzt
werden.
Kommt
es
zu
Staunässe
oder
ist
zB
durch
Pflanzen,
Wände usw eine ausreichende
Belüftung dieses Produktes
nicht vorhanden, kann es zu Bläue, Schimmel, Pilzbefall
kommen. Dabei stellt Bläue lediglich eine optische
Beeinträchtigung dar
.
Achten Sie unbedingt auf
eine ausreichende
Belüftung der
Wände! Halten Sie deshalb
einen Mindestabstand
von 2 m um
unsere Produkte herum ein. Dies gilt für Bepflanzungen ab
einer W
uchshö
he von 10 cm, angrenzenden
Hauswänden
usw
.
Wird Holz im
Außenbereich
der Sonne ausgesetzt, kann es zu
Verfärbungen bis hin zur V
ergrauung kommen.
Gute
Belüftung
und
die
V
er
meidung
von
Staunässe
ist immer
noc
h der beste Sc
hutz v
or F
äulnis!
V
orber
eitung der Stellfläc
he bzw des
Fundaments
Unabdingbar
für die
Stabilität, Funktion und Haltbarkeit
Ihres
Hauses
ist ein
gutes
Fundament.
Nur
ein
absolut
waagerechtes
und tragfähiges Fundament gewährleistet
einwandfreie
Pas
-
sung der Wände und gute Stabilität.
Wir
empfehlen
hierfür eine
Fundamentplatte.
Sie soll
-
te
geringfügig
größer als
der Unterlegerplan
sein.
W
eiterhin
muss diese
Plat
-
te mindestens 10 cm höher
als der umgeb
ende Boden
sein. Dies
dient
als Spritz
-
schutz. Die Unterleger
müssen zu einem recht
-
winkligen
Viereck
verlegt
werden.
Achtung:
Die
Unterleger
werden
zT
als Palatte für das komplette Paket genutzt. In die
-
sem
Fall sind die Unterlege
r
als erstes
von den Querhölzer
loszuschrauben.
Die Unterleger sind produktionsbedingt
immer
sägerauh. Dies ist
keine Beeinträchtigung
und stellt deshalb
keinen Reklamationsgrund dar
.
Jeder
Unterleg
er ist fest mit dem Fundament
zu verbinden.
Dies
dient der Windsicherung. Die V
erpackungsfolie
Ihres
Hauses
schneiden
Sie in ca 65 mm breite Streifen und legen diese un
-
ter die Unterleger als Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Fundamenterstellung von Pavillons, Carports und
Terrassenüberdachungen
Die stabilste
Art einen
Pfosten zu befestigen
ist das Einbetonieren
mit Hilfe
eines
entsprechenden
Ankers. H-Pfostenanker
bieten
Pfeilern von Carports, Pavillo
ns und
Terrassenüber-dachungen
nicht nur festen Halt. Indem sie einen
Abstand zum feuchten
Boden herstell
en, schützen sie das Holz. Denn bei direktem
Erdkontakt ist Holz immer der Gefahr der Fäulnis
ausgesetzt. Bitte
benutzen Sie bei einem 9 x 9 cm Pfosten
einen Pfostenanker von mind. 60 cm Länge und bei einem
12 x 12 cm Pfosten einen
Pfostenanker mit einer Länge
von
mindestens 80 cm.
Ursache für Fäulnis können folgende Faktoren sein:
• Nasse Böden mit schlechter Drainage
• Saurer Boden oder Rindenmulch mit hohen Säureanteilen
Fundamenterstellung
mit H-Pfostenankern:
Graben Sie
das Fundamen
tloch auf jeden Fall 80 cm tief (Frostgrenze).
Nun wird der H-Pfostenanke
r mit angebrachtem
Pfosten ins
Fundamentloch
gehängt
und
mit
Latten
provisorisch
fixiert.
Jetzt
haben Sie die Möglichkeit mit einer W
asserwaage
und
einem Maßband die
Anlage
auf
Abstand, Lotrichtigkeit und
fortlaufende
Höhe zu prüfen
und ggf zu korrigieren.
Bauen
Sie
nun Ihren Pavillon oder Ihre
Terrassenüberdachung
auf.
Das
Zubetonieren
der Fundamente
ist der letzte
Arbeitsgang.
Die
Verstrebungen können entfernt
werden, nachdem der Beton
ausgehärtet
ist (Dauer
ca 2
Tage). Bitte beachten
Sie auch die
Anleitung über die Einbetonierung von H-Pfostenankern.
Seit
e
Bo
den
Folie
Fundamen
t
Un
ter
leger
10
cm
Bo
den
Garantie &
W
ichtige Hinweise •
Bitte gemeinsam mit der Rechnung sor
gfältig aufbewahr
en!
Garantie &
W
ichtige Hinweise •
Bitte gemeinsam mit der Rechnung sor
gfältig aufbewahr
en!
Summary of Contents for Sauna 400
Page 1: ...SAUNA 400 ...
Page 5: ...SAUNA 400 1 6xM 6xM DET 1 2xDET A DET 1 DET 1 1600 3300 1340 mm mm mm mm ...
Page 6: ...SAUNA 400 2 600 100 mm mm X Z W Y 1x DET 2 3x M I II 2 3a 3b 4 x DET 3a 4 x DET 3b mm mm ...
Page 7: ...SAUNA 400 3 I II 24x M ...
Page 8: ...SAUNA 400 90 2x DET P 3A Bohren Sie 4 Löcher in DET 2 Ø10 mm ...
Page 11: ...6 I II 11x DET 3b 10x DET 3a 8x DET 3a 8x DET 3b 16xH 16xH 20xH Siehe Seite 6A SAUNA 400 ...
Page 17: ...SAUNA 400 10 2xDET F 1xDET G 1xDET F 3x K 3x K 3x K 3x K ...
Page 18: ...SAUNA 400 11 I II 8x DET 8 24x H 575 2x DET 9 2x DET 10 ...
Page 19: ...SAUNA 400 12 16x H 6xDET 11 6x H Bitte bohren Sie Ø4mm Löcher vor dem festschrauben 770 ...
Page 23: ...17 4x M 3x H 2xDET 22 2xDET 21 2x M 3x H SAUNA 400 ...
Page 24: ...SAUNA 400 17 12x H mm mm 2xDET 23 I II 14x DET 24 28x H III Entfernen DET A ...
Page 45: ......
Page 46: ......
Page 47: ......
Page 48: ......
Page 49: ......
Page 50: ......
Page 51: ......
Page 52: ......
Page 53: ......
Page 54: ......
Page 55: ......
Page 56: ......
Page 57: ......
Page 58: ......
Page 59: ......
Page 60: ......
Page 61: ......
Page 62: ......
Page 63: ......
Page 64: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ......
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ......
Page 72: ......
Page 73: ......
Page 74: ......
Page 75: ......
Page 76: ......
Page 77: ......
Page 78: ......
Page 79: ......
Page 80: ......
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ......
Page 84: ......
Page 85: ......
Page 86: ......
Page 87: ......
Page 88: ......
Page 89: ......
Page 90: ......
Page 91: ......
Page 92: ......
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......
Page 96: ......
Page 102: ...D 6 0 Wandmontage Steuergerät 2 Stück Schrauben 4 x 25 mm 1 Stück Schraube 4 x 25 mm ...
Page 108: ...D 080 000 000 020 000 000 OFF 70 OFF 70 Einstellung Beleuchtung ...
Page 116: ...D 13 0 Explosionszeichnung STG 2100 F STG 2100 F Art Nr 37 470 01 I Nr 18012 ...
Page 117: ...D 13 1 Stückliste STG 2100 F I Nr 18012 ...
Page 118: ...D STG 2100 FH Art Nr 37 470 11 I Nr 18012 13 2 Explosionszeichnung STG 2100 FH ...
Page 119: ...D 13 2 Stückliste STG 2100 FH I Nr 18012 ...
Page 120: ...D ...
Page 123: ...D ...
Page 178: ...ISC_STG2100_Anleitung_F indd 28 10 08 17 08 14 ...