-
3
Vor Inbetriebnahme muss die Scheiben-
bürste montiert werden (siehe „Wartungs-
arbeiten“).
Die Bürsten sind montiert.
Saugbalken so in Saugbalkenaufhän-
gung einsetzen, dass das Formblech
über der Aufhängung liegt.
Flügelmuttern festziehen.
Saugschlauch aufstecken.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Für eine sofortige Au-
ßerbetriebnahme aller Funktionen Pro-
grammwahlschalter auf „OFF“ drehen.
Lange seitliche Bretter der Verpackung
als Rampe an die Palette legen.
Rampe mit Nägeln an der Palette be-
festigen.
Kurze Bretter zur Abstützung unter die
Rampe legen.
Holzleisten vor den Rädern entfernen.
Reinigungskopf anheben, dazu Pedal
nach unten drücken.
Gerät von der Palette über die Rampe
herunterschieben.
Gefahr
Verletzungsgefahr. Pedal zum Anheben/
Absenken des Reinigungskopfs immer nur
mit einem Fuß treten. Der andere Fuß
muss fest und sicher auf dem Boden ste-
hen bleiben.
Bei Gefahr Sicherheitsschalter loslassen.
Ende des Verlängerungskabels als
Schlaufe in Zugentlastungshaken ein-
hängen.
Netzstecker einstecken.
Verschluss Frischwassertank öffnen.
Frischwasser (maximal 60 °C) bis zur Un-
terkante des Einfüllstutzens einfüllen.
Verschluss Frischwassertank schließen.
Mit Füllautomatik Frischwassertank
(Option)
Schlauch mit der Füllautomatik verbin-
den und Wasserzulauf (maximal 60 °C,
max. 5 bar) öffnen.
Gerät überwachen, die Füllautomatik
unterbricht den Wasserzulauf wenn der
Tank voll ist.
Wasserzulauf schließen und Schlauch
wieder vom Gerät trennen.
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr. Nur empfohlene
Reinigungsmittel verwenden. Für andere
Reinigungsmittel trägt der Betreiber das er-
höhte Risiko hinsichtlich der Betriebssi-
cherheit und Unfallgefahr.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei
von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure
sind.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Hinweis
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Reinigungsmittel in den Frischwasser-
tank zugeben.
Wassermenge entsprechend der Ver-
schmutzung des Bodenbelages am Re-
gulierknopf einstellen.
Hinweis
Erste Reinigungsversuche mit geringer
Wassermenge durchführen. Wassermen-
ge Schritt für Schritt erhöhen, bis das ge-
wünschte Reinigungsergebnis erreicht ist.
Zur Verbesserung des Absaugergebnisses
auf gefliesten Belägen kann der Saugbalken
um bis zu 5° Schräglage verdreht werden.
Flügelschrauben lösen.
Saugbalken drehen.
Flügelschrauben anziehen.
Bei ungenügendem Absaugergebnis kann
die Neigung des geraden Saugbalkens ge-
ändert werden.
Drehgriff zum Neigen des Saugbalkens
verstellen.
Vor Inbetriebnahme
Bürsten montieren
BD Variante
BR Variante
Saugbalken montieren
Abladen
Betrieb
Elektrischer Anschluss
Betriebsstoffe einfüllen
Frischwasser
Reinigungsmittel
Anwendung
Reinigungs-
mittel
Unterhaltsreinigung aller
wasserbeständigen Böden
RM 746
RM 780
Unterhaltsreinigung von
glänzenden Oberflächen (z.
B. Granit)
RM 755 es
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Indust-
riefußböden
RM 69 ASF
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Fein-
steinzeugfliesen
RM 753
Unterhaltsreinigung von
Fliesen im Sanitärbereich
RM 751
Reinigung und Desinfektion
im Sanitärbereich
RM 732
Entschichtung aller alkali-
beständigen Böden (z. B.
PVC)
RM 752
Entschichtung von Lino-
leumböden
RM 754
Wassermenge einstellen
Saugbalken einstellen
Schräglage
Neigung
4
DE
Summary of Contents for B 60 W Ep
Page 91: ...2 REACH www kaercher com REACH 91 EL...
Page 94: ...5 BD 94 EL...
Page 95: ...6 BR BR BR 30 2 3 1 2 1 2 3 1 2 3 95 EL...
Page 96: ...7 K rcher K RCHER 96 EL...
Page 97: ...8 OFF R 97 EL...
Page 109: ...2 REACH www kaercher com REACH 109 RU...
Page 112: ...5 ss BD 112 RU...
Page 113: ...6 BR BR BR 30 2 3 1 2 1 2 3 1 2 3 113 RU...
Page 114: ...7 K rcher K rcher 114 RU...
Page 115: ...8 OFF R 115 RU...
Page 185: ...4 BR BD T o 185 BG...
Page 186: ...5 BR BR 30 2 3 1 2 1 2 3 K rcher 1 2 3 186 BG...
Page 187: ...6 OFF R 187 BG...
Page 215: ...2 REACH www kaercher com REACH 215 UK...
Page 218: ...5 BD 218 UK...
Page 219: ...6 BR BR BR 30 2 3 1 2 1 2 3 1 2 3 219 UK...
Page 220: ...7 K rcher Karcher 220 UK...
Page 221: ...8 OFF R 221 UK...
Page 224: ......
Page 225: ......
Page 226: ......
Page 227: ......