
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS
®
25/41
LED PULSAR
RF-8R:
Kleiner RF-Empfänger, der an den 5-poligen DIN-Eingang des LED
Pulsar angeschlossen wird. Für weitere Informationen siehe die
Bedienungsanleitung des Empfängers.
Nun können Sie alle angeschlossenen Einheiten steuern:
4. Installation im DMX-Modus für die Verwendung mit einem Universal-DMX-Controller:
Das DMX-Protokoll ist ein gängiges Hochgeschwindigkeitssignal, um intelligente Lichtsysteme zu
steuern. Sie müssen Ihren DMX-Controller und alle angeschlossenen Geräte mit einem hochwertigen
symmetrischen Kabel hintereinander schalten (Daisy Chain).
Schließen Sie das erste Gerät an den DMX-Controller oder an den vorherigen Lichteffekt in der DMX-
Kette an.
Es werden sowohl 3-polige als auch 5-polige-XLR-Stecker benutzt, allerdings ist der 3-polige XLR-
Stecker gängiger, da diese Kabel mit symmetrischen Audiokabeln kompatibel sind.
Stiftanordnung 3-poliger XLR-Stecker:
Pin1 = GND ~ Pin2 = Negatives Signal (-) ~ Pin3 = Positives Signal (+).
Stiftanordnung 5-poliger XLR-Stecker:
Pin1 = GND ~ Pin2 = Negatives Signal (-) ~ Pin3 = Positives Signal (+) ~
Pins 4+ 5 nicht benutzt.
Um durch Interferenzen verursachte Fehlfunktionen der Lichteffekte zu vermeiden,
müssen Sie die Kette mit einem 90
Ω
bis 120
Ω
Abschlusswiderstand abschließen.
Verwenden Sie niemals Y-Splitter-Kabel, das funktioniert einfach nicht!
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ans Netz angeschlossen sind.
Jeder Lichteffekt in der Kette muss seine eigene Startadresse haben, damit er
erkennt, welche Befehle des Controllers er entschlüsseln muss. Im folgenden Abschnitt erhalten Sie eine
Anleitung zum Einstellen der DMX-Adressen.
Einstellen der DIP-Schalter auf die richtige Startadresse:
Auf der Rückseite des LED Pulsar sehen Sie, dass jeder der ersten 9 DIP-Schalter einem bestimmten
Wert entspricht:
DIP
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
Wert
1
2
4
8
16
32
64
128
256
ON = 1-Kanalmodus
OFF= 6-Kanalmodus
Sie können die Werte dieser Schalter kombinieren, um eine beliebige Startadresse zwischen 1 und 512
zu erhalten:
Anfangsadresse = 01
Schalter 1=ON
Werte: 1
Anfangsadresse = 07
Schalter 1+2+3=ON
Werte: 1+2+4 = 7
Anfangsadresse = 13
Schalter 1+3+4=ON
Werte: 1+4+8 = 13
Anfangsadresse = 19
Schalter 1+2+5=ON
Werte: 1+2+16 = 19
....
Standby
Blackout des Geräts
Function
1. Synchrones Stroboskop in
weiß
2. Musikgesteuertes Stroboskop
in weiß
3. Musikgesteuertes Stroboskop
mit mehreren Farben
Farbe wählen
Show wählen
1-6
Mode
Stroboskop (LED leuchtet nicht)
LED leuchtet
LED blinkt
90-120 Ohm
Widerstand
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS
®
26/41
LED PULSAR
DMX-KONFIGURATION DES LED PULSAR:
WARTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es
gewartet wird.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis es sich abgekühlt hat.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
Sämtliche Schrauben zur Installation und Befestigung jeglicher Teile müssen fest angezogen und rostfrei
sein.
Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen keine
Anzeichen von Verformung aufweisen.
Wenn die Optik sichtbar beschädigt ist (Sprünge oder tiefe Kratzer), dann müssen die entsprechenden
Teile ausgetauscht werden.
Das Netzkabel muss stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen
erneuert werden.
Zur Vermeidung von Überhitzung müssen die Ventilatoren (sofern vorhanden) und Lüftungsschlitze
monatlich gereinigt werden.
Das Geräteinnere mindestens einmal pro Jahr mit einem Staubsauger oder einer Luftdüse reinigen.
Die Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen und/oder Spiegel muss in regelmäßigen
Abständen zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Die
Reinigungsintervalle hängen stark von der Umgebung ab: Feuchte, verrauchte und besonders
verschmutzte Umgebung führen zu größerer Verschmutzung auf den Linsen.
Mit einem weichem Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Alle Teile stets gut abtrocknen.
Achtung: Wir empfehlen dringend, die Reinigung des Geräteinneren nur von qualifiziertem Personal
durchführen zu lassen!