Mod. OPC4 - OPC6 - OPC8 - OPC10
14
15
•
Nach gewisser Zeit, je nach der in den Topf gefüllte Menge an Speisen und Flüssigkeit,
beginnt Dampf durch das Druckregelventil (1) auszuströmen.
•
Sobald die gewünschte Kochstufe erreicht ist, beginnt die Kochzeit.
•
Drehen Sie die Flamme etwas zurück, damit der Dampf gemäßigt durch das Ventil (1)
ausströmen kann.
Arbeitsdruck 60Kpa.
Dabei kann der übermäßig austretende Dampf
kondensieren und zur
Tröpfenbildung auf dem Deckel führen. Falls Sie die Flamme
nicht zurückdrehen, steigt
der Druck weiter an, woraufhin ziemlich viel Dampf durch das
Sicherheitsventil (2) austritt.
Drehen Sie den Herd zurück.
DEN SCHNELLKOCHTOPF ÖFFNEN
•
Denken Sie daran, den Schnellkochtopf erst zu öffnen, wenn sich im Inneren kein Dampf mehr
befindet.
•
Den Druck können Sie wie folgt durch Abdampfen ablassen:
1. Nehmen Sie den Schnellkochtopf von der Platte und lassen Sie ihn abkühlen. Durch diese
Methode lässt der Druck langsam nach, während die Lebensmittel fertig gegart werden.
2.
Heben Sie das Sicherheitsventil (1) leicht an. Warten Sie, bis der gesamte Dampf entwichen ist.
ACHTUNG: Bei diesem Vorgang entweicht viel Dampf durch das Ventil. Halten Sie weder die
Hand noch das Gesicht über den Schnellkochtopf.
•
Stellen Sie den Topf unter fließendes Wasser und lassen Sie Wasser über den Deckel (Abb. B)
laufen.
•
Drehen Sie den Griff zum Öffnen-Schließen (3) entgegen den Uhrzeigersinn, um den Deckel
(Abb. C) zu entfernen. Falls sich der Deckel nicht öffnen lässt, ziehen Sie das Druckregelventil
(1) nach oben.
WARTUNG UND REINIGUNG
•
Der Schnellkochtopf kann mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Der Schnellkochtopf
kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Deckel und die Gummidichtung sollten jedoch
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
•
Der Gummi lässt sich durch Einführen einer Nadel oder eines anderen spitzen Gegenstands in
die Öffnungen des Deckels unterhalb der Verankerungsstange entfernen.
•
Entfernen Sie Schmutz und Speisereste, die am Ventil (1) hängen bleiben können. Ventil durch
leichtes Ziehen nach oben abnehmen und halten Sie das Ventil unter einen starken Strahl
Wasser. Falls nötig können Schmutz- und Speisereste auch mit einer Nadel entfernt werden.
Reinigen Sie die Achse des Regelelements im Ventil auf dieselbe Weise. Setzen Sie dann das
Ventil wieder in seine ursprüngliche Position ein.
•
Entfernen Sie die Lebensmittelreste, die am Druckregelventil (1) oder in der Achse des Ventils
bzw. am Sicherheitsventil (2) haften geblieben sind.
•
Kalk im Wasser kann kleine weiße Flecken am Topfboden hinterlassen, die mit etwas Essig
leicht entfernt werden können. Waschen Sie den Topf gründlich aus.
•
Beim Wegräumen den Deckel umgekehrt auf den Topf legen, damit die im Deckel liegende
Gummidichtung und unbelastet bleibt und die restlichen Komponenten leicht trocknen können.
IM_OPCX_2021.indd 15
IM_OPCX_2021.indd 15
8/7/21 11:59
8/7/21 11:59