![InoTec CPS 220 Series Mounting And Operating Instructions Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/inotec/cps-220-series/cps-220-series_mounting-and-operating-instructions_2064513008.webp)
8
CPS 220/48.1/SV
Montage- und Betriebsanleitung
CPS 220/48.1/SV
Mounting and Operating Instructions
8
4. Produktbeschreibung
Die Zentralbatteriesysteme CPS 220 / 48.1 ist ein batte-
riegestütztes Überwachungs- und Versorgungsgerät für
den Notlichtbetrieb von Sicherheits- und Rettungszei-
chenleuchten. Die im Gerät integrierte und patentierte
Jokertechnik ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von
Dauer- und Bereitschaftsleuchten an einem Stromkreis.
Eine modulare Aufbauweise und die Möglichkeit, das
System durch Unterstationen und BUS-Unterstationen
zu erweitern, bietet für jede Anforderung eine optimale
Lösung.
4.1. CPS 220 / 48.1, CPUS 220 / 48.1
Das Zentralbatteriegerät CPS 220 / 48.1 ist mit seiner
integrierten Ladeeinrichtung der Hauptbestandteil des
Zentralbatteriesystems. Aufbauend auf diesem Gerätetyp
kann durch Einsatz der Unterstation CPUS 220 / 48.1 die
maximal anschließbare Leistung entsprechend erhöht
werden.
Der Einsatz unterschiedlicher Stromkreismodule (mit 3A
und 6A), welche wahlweise innerhalb des Gerätes oder
auch extern angeordnet werden können, ermöglicht für
jede Anforderung eine optimale Lösung. Die Versorgung
der externen Stromkreismodule erfolgt über eine dreiad-
rige Netzleitung, eine gesicherte zweiadrige Batterielei-
tung und eine dreiadrige Busleitung. Das Stromkreismo-
dul schaltet bei Ausfall der Busleitung umgehend in den
sicheren Betrieb (BL Ein).
Die Schaltungsart für jeden einzelnen Stromkreis kann
über das integrierte Steuerteil frei programmiert werden:
• Dauerlicht
• Bereitschaftslicht
• Geschaltetes Dauerlicht
• Jokerbetrieb
• Geschalteter Jokerbetrieb
Ebenso ist für jeden Stromkreis die Überwachungsart (Un-
überwacht, Stromkreis-, Einzelleuchtenüberwachung) frei
programmierbar. An jedem Stromkreis können bis zu 20
Leuchten angeschlossen und einzeln überwacht werden.
In der maximalen Ausbaustufe überwacht das Steuerteil
somit bei max. 96 Stromkreisen bis zu 1.960 Leuchten.
Eine Kommunikation der Stromkreise mit den Leuchten
geschieht ohne eine zusätzliche Datenleitung. Bei Joker-
betrieb wird die Schaltungsart (Bereitschafts- oder Dau-
erlicht) an dem Leuchtenmodul über einen Mikroschalter
vergeben. Die entsprechende Leuchtenadresse wird an
den Adressschaltern des Moduls vergeben. Über einen
optionalen Senseeingang am Leuchtenmodul besteht die
Möglichkeit die Leuchten lokal zu schalten.
Die Bedienung der Zentralbatteriesysteme CPS 220 / 48.1,
sowie der CPUS 220 / 48.1 erfolgt über das integrierte TFT
Steuerteil. Die Programmierung des Gerätesteuerteils er-
folgt über die komfortable INOTEC Konfigurator Software
mittels USB Speichermedium oder direkter Verbindung
über eine LAN-Schnittstelle. Das TFT Steuerteil bietet die
Möglichkeit, Textinformationen zu Einschüben, Modulen
und Leuchten zu speichern.
4. Product description
The central battery systems CPS 220/48.1 is a battery-sup-
ported monitoring and supply device for the emergency
lighting operation of safety and emergency exit lumi-
naires. The patented ‘Joker’ technology integrated into
the device enables simultaneous operation of maintained
and non-maintained lighting on one circuit.
A modular structure and the option of expanding the
system with sub stations and BUS sub stations offer an
optimised solution for every requirement.
4.1. CPS 220/48.1, CPUS 220/64
The central battery device CPS 220/48.1 with its integra-
ted charging system, are the main component of the cen-
tral power system. The use of sub station CPUS 220/48.1
with these device types allows the maximum connectable
power to be increased accordingly.
The use of various circuit modules (with 3A and 6A),
which can be arranged either within the device or exter-
nally, offers an optimised solution for every requirement.
The external circuit modules are supplied via a three-wire
mains supply, a fused two-wire battery lead and a three-
wire BUS data line. If the BUS data line fails, the circuit
module switches to safe mode (NM On) immediately.
The operation mode for each individual circuit can be
freely programmed via the integrated controller:
• Maintained lighting
• Non-maintained lighting
• Switched maintained lighting
• Joker operation
• Switched Joker operation
For each circuit, the type of monitoring (unmonitored, cir-
cuit monitoring, individual luminaire monitoring) can also
be programmed in accordance with your requirements.
Up to 20 luminaires can be connected to each circuit and
individually monitored. At the maximum expansion stage,
the controller thus monitors up to 1960 luminaires on a
maximum of 96 circuits.
The circuits communicate with the luminaires without an
additional data line. During joker operation, the operation
mode (non-maintained or maintained lighting) is assig-
ned to the luminaire module via a microswitch. The cor-
responding luminaire address is assigned to the address
switches of the module. An optional sense input on the
luminaire module enables the luminaires to be switched
locally.
The central battery systems CPS 220/48.1, and the CPUS
220/48.1, are operated via the integrated controller. The
controller unit can be programmed with the comfortable
“INOTEC Konfigurator” software. To transfer the configura-
tion a USB pen drive or LAN interface can be used. The TFT
controller provides the option of saving text information
on change-over devices, modules and luminaires. The
programmed configuration is stored in the non-volatile
memory and is retained even if the power supply system
fails.