![Ingersoll-Rand DAA-EU Series Instructions Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/ingersoll-rand/daa-eu-series/daa-eu-series_instructions-manual_2060168014.webp)
1–14
WERKZEUGEINSATZ
(Fortsetzung)
w
Wird ein Winkelkopf montiert oder in seiner
Stellung korrigiert, muß der Drosselschalter oder
Hebel so ausgerichtet sein, daß das
Reaktionsdrehmoment die Drossel nicht auf der
“ON”-Position hält.
w
Bei Installation oder Entfernen der
Leistungsabgabeeinheit eines Werkzeuges, das
Werkzeug IMMER an einem Metallteil halten,
während Kupplungsmutter oder Spindellagerdeckel
festgeschraubt oder gelöst werden. Der Sechskant
am Getriebegehäuse, die Werkzeugaufhängung, der
Drehmoment–Reaktionsstab oder eine beliebige
Anbauplatte aus Metall sind unter anderem als
Einspannstellen zulässig. Den Werkzeugkörper
oder –griff aus Verbundmaterial NIEMALS in
einen Schraubstock einspannen, um das
Drehmoment von Kupplungsmutter oder
Spindellagerdeckel aufzunehmen. Auf diese Weise
wird das Werkzeug beschädigt.
•
Keine Leistungseinheiten oder Getriebe verwenden,
die die Kapazität der Leistungsabgabeeinheit
übersteigen.
•
Der Präzisions-Flachabtrieb (offene Ausführung)
hat vorne eine Öffnung für Bau- und
Anwendungszwecke. Finger AUF KEINEN FALL
in diese Öffnung stecken.
•
Der Drehmoment–Reaktionsstab muß gegen einen
positiven Anschlag angelegt sein. Den
Reaktionsstab nicht als Handgriff verwenden und
alle Vorsichtmaßnahmen ergreifen um
sicherzustellen, daß die Hand des Benutzers nicht
zwischen dem Reaktionsstab und einem festen
Objekt eingeklemmt wird.
•
Bei längerfristigem Dauerbetrieb können
Winkelschrauber der Baureihe D am Spindelende
heiß werden. Alle erforderlichen Vorkehrungen
treffen, um ein Berühren heißer Oberflächen mit
der Hand zu vermeiden. Längerer Hautkontakt
kann zu Verbrennungen führen.
•
Alle Winkelschrauber der Baureihe D mit
elektronischer Drehmomentregelung und
Umsteuereinrichtung besitzen in das Gehäuse
eingegossene Richtungspfeile im Bereich des
Umschaltmechanismus. Wenn der
Umschaltmechanismus zum eingegossenen
Drehrichtungspfeil mit dem “F” in der Mitte
gestellt wird, dann dreht die Spindel in
Vorwärtsrichtung oder im Uhrzeigersinn. Wenn
der Umschaltmechanismus zum eingegossenen
Drehrichtungspfeil mit dem “R” in der Mitte
gestellt wird, dann dreht die Spindel in
Rückwärtsrichtung oder gegen den Uhrzeigersinn.
ANWEISUNGEN AUF WARNSCHILDERN
ACHTUNG
DIE NICHTEINHALTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
Beim Betreiben oder Warten
dieses Werkzeuges stets
Augenschutz tragen.
ACHTUNG
Beim Betreiben dieses
Werkzeuges stets
Gehörschutz tragen.
Druckluftbetriebene Werkzeuge
können während des Betriebs
vibrieren. Vibrationen, häufige
gleichförmige Bewegungen oder
unbequeme Positionen können
schädlich für Hände und Arme
sein. Bei Unbehagen, Kribbeln
oder Schmerzen das Werkzeug
nicht mehr benutzen. Vor dem
erneuten Arbeiten mit dem
Werkzeug ärztliche Hilfe auf-
suchen.
Das Werkzeug nicht am
Schlauch tragen.
Während des Betreibens für
festen Halt sorgen und den
Körper nicht zu weit nach vorne
beugen.
Mit einem maximalen
Luftdruck von 6,2 bar/620
kPa (90 psig) betreiben.
90 psig
(6.2bar/620kPa)
Internationales Warnschild:
Teile Nr. _______________
Vor Wartungsarbeiten oder
dem Austausch von Zubehör
ist das Werkzeug von der
Druckluftversorgung ab-
zuschalten.
Keine beschädigten,
durchgescheuerten oder
abgenutzten Luftschläuche
und Anschlüsse verwenden.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG