IMG STAGELINE CD-123 Instruction Manual Download Page 5

4 Auto-Start-Funktion

ausschalten

Die Laufwerke des CD 

MP3-Spielers sind je 

-

weils mit einer Auto-Start-Funktion ausgestattet:
Nach dem Einschalten des Gerätes und dem
Einlesen eines Tonträgers (CD, USB-Speicher
oder SD-Speicherkarte) startet automatisch die
Wiedergabe des ersten Titels. Wenn das auto-
matische Starten nicht gewünscht wird [Start der
Wiedergabe erst durch Drücken der Taste
PLAY/ 

PAUSE (9)], lässt sich die Auto-Start-

Funktion ausschalten.

Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

Auf der Leiterplatte mit dem Netzteil und den
Audio-Ausgangsbuchsen befindet sich für jedes
Laufwerk eine Steckbrücke (siehe Pfeile in der
Abb. 5). Die Auto-Start-Funktion ist eingeschaltet,
wenn sich die Brücke in der Position AUTO PLAY
befindet. Zum Ausschalten der Funktion die Brü-
cke in die Position MANUAL PLAY stecken.

5 Gerät aufstellen 

und anschließen

Das Gerät ist für die Montage in ein Rack
(482 mm /19″) vorgesehen, kann aber auch als
frei stehendes Tischgerät verwendet werden.
Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt
(HE = Höheneinheit = 44,45 mm).

Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern

von Anschlüssen den CD-123 und die anzu-
schließenden Geräte ausschalten.

1) Die Ausgänge der beiden Laufwerke CD

PLAYER 1 OUT (20) und CD PLAYER 2 OUT
(19) – L = linker Kanal, R = rechter Kanal –
über Cinch-Kabel mit den CD-Spieler-
Eingängen z. B. an einem Mischpult oder an
einem Verstärker verbinden.

2) Das beiliegende Netzkabel zuerst in die

Netzbuchse (21) und dann in eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz)  stecken.

6 Bedienung

Das Gerät mit dem Netzschalter POWER (1)
einschalten. Auf den Displays (13) erscheint die
Anzeige „Welcome“.

Zuerst liest das Gerät die CD ein. Ist keine

CD eingeschoben, wird der USB-Speicher ein-
gelesen. Ist kein USB-Speicher angeschlossen,
wird die SD/ MMC-Speicherkarte eingelesen. Ist
auch keine Speicherkarte eingesteckt, zeigt das
Display „NO DISC“ an.

Die Bedienung der beiden Laufwerke ist

identisch.

6.1 Fernbedienung

1) Zum Einsetzen der Batterien (2 × 1,5 V, Größe

AAA = Micro) auf der Rückseite der Fernbe-
dienung den Batteriefachdeckel abnehmen.
Die Batterien, wie im Batteriefach angege-
ben, einsetzen. Das Fach mit dem Deckel
wieder schließen.

Bei längerem Nichtgebrauch die Batterien

herausnehmen, damit die Fernbedienung bei
einem eventuellen Auslaufen der Batterien
nicht beschädigt wird.

2) Die Fernbedienung beim Drücken einer Taste

immer in Richtung des Sensors IR (4) halten.

Dabei muss Sichtverbindung zwischen der
Fernbedienung und dem Sensor bestehen.

3) Das Laufwerk, das mit der Fernbedienung

ge steuert werden soll, zuerst mit der Taste
CD 1/ CD 2 (29) anwählen. Am angewählten
Laufwerk leuchtet die grüne Anzeige CD 1
bzw. CD 2 (11).

4) Lässt die Reichweite der Fernbedienung

nach, sind die Batterien verbraucht und müs-
sen ausgewechselt werden.

6.2 Musiktitel abspielen

1) Eine CD, mit der Beschriftung nach oben zei-

gend, in den Einzugschlitz (6) schieben, bis
sie automatisch eingezogen wird
und / oder
einen USB-Stick in den USB-Anschluss (5)
stecken oder eine Festplatte (ggf. mit eigener
Stromversorgung) mit dem USB-Anschluss
verbinden
und / oder
eine SD/ MMC-Speicherkarte in den Schlitz
SD/ MMC CARD (12) stecken. Dabei muss
die abgeschrägte Ecke der Karte nach oben
zeigen.

2) Den Tonträger (CD, USB-Speicher, Spei-

cherkarte) ggf. mit der Taste FUNC (17)
anwählen.

3) Nach dem Einlesevorgang startet automa-

tisch die Wiedergabe des ersten Titels.
Wurde jedoch die Auto-Start-Funktion aus-
geschaltet (Kap. 4), mit der Taste PLAY/
PAUSE (9) die Wiedergabe des ersten Titels
starten. Zum Anwählen anderer Titel siehe
Kapitel 6.3.

4) Während des Abspielens ist in der oberen

Displayzeile rechts das Wiedergabesymbol
eingeblendet. Die untere Zeile zeigt die Num-
mer (TR …) des laufenden Titels und die
bereits verstrichene Abspielzeit (Min. : Sek.)
des Titels an. Ganz rechts wird MP3 bei
Titeln im MP3-Format angezeigt oder CDA
bei Standard-Audio-CDs.

Mit der Taste REMAIN (28) auf der Fern-

bedienung kann zwischen der Anzeige der
bereits gespielten Zeit eines Titels und der
Restzeit eines Titels umgeschaltet werden.

5) Bei MP3-Dateien erscheint zusätzlich durch-

laufend in der oberen Zeile:

File – …

=  Dateiname

Title – …

=  Titelname

Artist – … = Name des Künstlers
Album – … = Name des Albums

Hinweis:

Fehlt eine Angabe, zeigt das Display

anstelle des Names „Unknown“ an.

Mit der Taste ID3 (26) können diese durch-
laufenden Informationen aus- und wieder ein-
geblendet werden.

6) Durch Drücken der Taste DISPLAY (25) auf

der Fernbedienung können bei MP3-Dateien
in der unteren Displayzeile verschiedene
Informationen angezeigt werden:
Grundeinstellung

In der unteren Zeile wird die Titelnummer
angezeigt und die gespielte Zeit des Titels
oder die Restzeit des Titels

1. Tastendruck

Der Ordnername wird angezeigt

2. Tastendruck

Die Anzahl der Ordner und der Titel wer-
den angezeigt

3. Tastendruck

Zurückschalten auf die Grundeinstellung

7) Mit der Taste PLAY/ PAUSE kann zwischen

Wie dergabe und Pause gewechselt werden.
Im Pausenmodus ist das Pausensymbol
eingeblendet und die Zeitangabe blinkt.

8) Soll nach dem Abspielen eines Titels nicht

sofort der nächste Titel gespielt, sondern
automatisch auf Pause geschaltet werden,
mit der Taste PLAY 1 (27) auf Einzeltitelwie-
dergabe schalten: Das Display zeigt kurz in
der oberen Zeile PLAY1 ON an und dann
ständig das Symbol 

. Zum Starten des

nächsten Titels die Taste PLAY/ PAUSE drü-
cken. Zum Ausschalten der Einzeltitelwieder-
gabe die Taste PLAY 1 erneut betätigen.

9) Zum Ändern der Abspielgeschwindigkeit den

Regler SPEED (18) nach links oder rechts
drehen. Zum Abspielen mit der Normalge-
schwindigkeit den Regler in die Mittelstellung
drehen; dort rastet er ein.

10)

Wenn die Wiedergabe beendet werden soll,
die Taste STOP (8) drücken.

11)

Zum Auswerfen der CD die Taste EJECT
(10) drücken. Das Display zeigt „EJECT“, die
CD wird herausgefahren und kann entnom-
men werden. Wird die CD nicht aus dem Ein-
zugschlitz genommen, zieht das Gerät sie
nach ca. 10 s wieder automatisch ein.

6.3 Titelanwahl

6.3.1 Direktwahl der Titelnummer

Mit den Zifferntasten (23) auf der Fernbedienung
lässt sich ein Titel durch Eingabe seiner Num-
mer direkt anwählen. Zum Starten des Titels
anschließend die Taste PLAY/ PAUSE (9) drü-
cken. Beispiele:

Titelnr. Tasten

4

4, PLAY/ PAUSE

27

2, 7, PLAY/ PAUSE

135

1, 3, 5, PLAY/ PAUSE

Hinweis:

MP3-Titel werden vom Gerät wie folgt durch-

nummeriert:

1. alle Titel ohne Ordner im Hauptverzeichnis
2. alle Titel in Ordnern im Hauptverzeichnis
3. alle Titel in Unterordnern usw.

Die Nummerierung der Titel und Ordner erfolgt nicht in
alphabetischer Reihenfolge.

6.3.2 Titel vor- oder zurückspringen

Um einen oder mehrere Titel vor- oder zurück-
zuspringen, die Taste CUE bzw. REV (7) kurz
(mehrfach) drücken.

Taste CUE: Zum nächsten Titel springen

Taste REV: An den Anfang des gerade laufen-
den Titels springen. Durch weiteres Drücken der
Taste REV wird immer einen Titel weiter zurück-
gesprungen.

Hinweis:

Die Tasten REV und CUE nur kurz drücken,

sonst erfolgt ein schneller Rück- bzw. Vorlauf.

6.3.3 Ordneranwahl

Bei MP3-Dateien in mehreren Ordnern (Datei-
verzeichnissen) kann während der Wiedergabe
mit den Tasten FOLDER (14) auf den ersten
Titel des nächsten Ordners (Taste 

) und auf

den ersten Titel des vorherigen Ordners (Taste

) gesprungen werden.

Zum Anwählen eines bestimmten Ordners

ist es einfacher, zuvor mit der Taste DISPLAY
(25) die untere Displayzeile auf die Anzeige des
Ordnernamens umzuschalten. Nach dem Drü-
cken der Taste FOLDER 

oder 

zeigt das

Display zuerst die Ordnernummer an, dann die
Titelnummer und danach den Ordnernamen.

Verbrauchte Batterien dürfen nicht in
den Hausmüll geworfen werden. Ge-
ben Sie sie zur umweltgerechten Ent-
sorgung nur in den Sondermüll (z. B.
Sammelbehälter im Einzelhandel).

WARNUNG

Weil das Gerät für die Änderung
geöffnet werden muss, darf dies
nur durch eine ausgebildete Fach-
kraft erfolgen. Durch unsachge-
mäßes Vorgehen besteht die Ge -
fahr eines elektrischen Schlages!

D

A

CH

5

Summary of Contents for CD-123

Page 1: ...UCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBS UGI SIKKERHEDSOPLYSNINGER S KERHETSF RESKRIFTER TURVALLISUUDESTA DUAL CD MP3 SPIELER DUAL CD...

Page 2: ...u nuevo apa rato img Stage Line Por favor lea estas instrucciones de uso atentamente antes de hacer funcionar el aparato De esta manera conocer todas las funciones de la uni dad se prevendr n errores...

Page 3: ...9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 POWER CD1 PROG REPEAT FUNC SKIP REV CUE STOP PLAY PAUSE FOLDER SD MMC CARD CD2 SD MMC CARD IR CD 123 DUAL CD MP3 PLAYER SPEED PROG REPEAT FUNC SKIP REV CUE STOP PLAY PAUSE...

Page 4: ...zum Stummschalten 25 Taste DISPLAY zum Umschalten der Infor mationen in der unteren Displayzeile w h rend der Wiedergabe von MP3 Dateien Grundeinstellung In der unteren Zeile wird die Titelnummer TR...

Page 5: ...angezeigt oder CDA bei Standard Audio CDs Mit der Taste REMAIN 28 auf der Fern bedienung kann zwischen der Anzeige der bereits gespielten Zeit eines Titels und der Restzeit eines Titels umgeschaltet...

Page 6: ...GRAM P 01 000 0000 3 Bei CDs ohne MP3 Dateien diesen Bedien schritt berspringen und direkt mit dem Schritt 4 fortfahren Bei MP3 Dateien muss zuerst die Num mer des Ordners gew hlt werden in dem sich d...

Page 7: ...7...

Page 8: ...n of button The number of folders and the number of titles will be displayed third actuation of button return to basic setting 26 Button ID3 to activate deactivate information on MP3 files scrolling t...

Page 9: ...r MP3 files the following additional infor mation will scroll in the upper line File Title Artist Album Note If an information is not available the display will show Unknown instead of a name To activ...

Page 10: ...or the title sequence This is also necessary when all the titles are in the root directory without folder In this case enter 1 as the folder num ber Select the folder number with the buttons REV SKIP...

Page 11: ...11...

Page 12: ...e de l affichage pendant la lecture de fichiers MP3 r glage de base Le num ro du titre TR la dur e lue du titre ou la dur e restante du titre s affiche dans la ligne inf rieure 1re pression le nom du...

Page 13: ...CDA s affiche Avec la touche REMAIN 28 sur la t l commande vous pouvez commuter entre l affichage de la dur e d j lue et la dur e restante d un titre 5 Pour des fichiers MP3 s affiche en plus dans la...

Page 14: ...tout d abord s lectionner le num ro du dossier dans lequel se trouve le premier titre souhait pour la suite C est galement n cessaire lorsque tous les fichiers sont dans le r pertoire prin cipa sans...

Page 15: ...TE per la funzione di muto 25 Tasto DISPLAY per cambiare durante la riproduzione di file MP3 le informazioni nella riga inferiore del display Impostazione base Nella riga inferiore visualizzato il num...

Page 16: ...il simbolo di ripro duzione La riga inferiore indica il numero TR del titolo attuale e il tempo gi tra scorso min sec Tutto a destra con i titoli nel formato MP3 si vede MP3 oppure CDA nel caso di CD...

Page 17: ...di programmazione Premere tutti gli altri tasti entro 15 secondi altrimenti si esce dal modo di programmazione In questo caso azionare nuovamente il tasto PROG Il display indica con un CD senza file M...

Page 18: ...te selecteren Voorbeelden Tracknr Toetsen 4 4 PLAY PAUSE 27 2 7 PLAY PAUSE 135 1 3 5 PLAY PAUSE 24 Toets MUTE voor het dempen 25 Toets DISPLAY om de gegevens in de onderste regel op het display om te...

Page 19: ...ediening kunt u wisselen tussen de weer gave van de reeds verstreken speeltijd en de resterende speeltijd van een track 5 Bij mp3 bestanden staan in de bovenste regel continu volgende gegevens File be...

Page 20: ...den PROGRAM CD P 01 00 bij mp3 bestanden PROGRAM P 01 000 0000 3 Bij cd s zonder mp3 bestanden slaat u deze bedieningsstap over en gaat u direct verder met stap 4 Bij mp3 bestanden selecteert u eerst...

Page 21: ...ta Ejemplo No de pista Botones 4 4 PLAY PAUSE 27 2 7 PLAY PAUSE 135 1 3 5 PLAY PAUSE 24 Bot n MUTE para silenciar el sonido 25 Bot n DISPLAY para cambiar la informaci n en la l nea inferior del visual...

Page 22: ...n seg En el margen derecho aparece MP3 para las pistas en formato MP3 o CDA para CDs de audio est ndar Pulse el bot n REMAIN 28 en el control remoto para conmutar entre la indicaci n del tiempo transc...

Page 23: ...000 0000 3 Para CDs sin archivos MP3 salte este paso y vaya directamente al paso 4 Para los archivos MP3 seleccione pri mero el n mero de la carpeta que contiene la primera pista que quiere para la se...

Page 24: ...2 7 PLAY PAUSE 135 1 3 5 PLAY PAUSE 24 Przycisk MUTE do wyciszania d wi ku 25 Przycisk DISPLAY do zmiany informacji o pliku MP3 wy wietlanej w dolnej linii wy wietlacza podstawowe ustawienie W dolnej...

Page 25: ...MP3 wy wietlane s r wnie dodatkowe informacje w g rnej linii File plik Title tytu Artist artysta Album album Uwaga Je eli plik nie posiada informacji dane zostan wy wietlone w formie Unknown Do w cza...

Page 26: ...dla plik w MP3 PROGRAM P 01 000 0000 3 W przypadku p yty CD bez plik w MP3 na le y pomin ten punkt i przej od razu do 4 W przypadku p yt z plikami MP3 nale y najpierw wybra numer folderu zawieraj ceg...

Page 27: ...27...

Page 28: ...f r aldrig nogen form for modifikationer p pro duktet og indf r aldrig genstande i ventilationshullerne da du der med risikere at f elektrisk st d Ge akt p s kerhetsinformationen innan enhe ten tas i...

Page 29: ...aa eik valmistaja maa hantuoja tai myyj ota vastuuta mahdollisista v litt mist tai v lillisist vahingoista jos lai tetta on k ytetty muuhun kuin alkuper iseen k ytt tarkoitukseen laitetta on taitamatt...

Page 30: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 1332 99 01 05 2012...

Reviews: