![IMG STAGE LINE PMX-150R Instruction Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/pmx-150r/pmx-150r_instruction-manual_2047019004.webp)
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4
Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Mikrofone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Instrumente und Geräte mit Line-Ausgang . . 6
4.3 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Aufnahmegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Effektgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.6 Endverstärker für den Monitorweg . . . . . . . . 6
4.7 Endverstärker für die Signalsumme . . . . . . . 7
4.8 Zusatzgerät mit Line-Ausgang . . . . . . . . . . . 7
4.9 Fußschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.10 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Mischen der Tonquellen . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Monitorweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Zumischen des internen Halls . . . . . . . . . . . 8
5.4 Externes Effektgerät verwenden . . . . . . . . . . 8
5.5 Aufnahmegerät und Zusatzgerät . . . . . . . . . 8
6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Blockschaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1
Frontseite
1 Höhenregler HIGH, jeweils für die Kanäle 1 – 7
2 Tiefenregler LOW, jeweils für die Kanäle 1 – 7
3 Regler MON für den Monitorweg, jeweils für die
Kanäle 1 – 7:
bestimmt unabhängig vom Regler LEVEL (5)
den Pegel, mit dem das Kanalsignal auf den
Monitorweg gemischt wird [Ausgang MONITOR
(19)]
4 Regler EFF, jeweils für die Kanäle 1 – 7;
bestimmt den Pegel,
a) mit dem das Kanalsignal auf die interne Hall-
spirale gegeben wird
b) mit dem das Kanalsignal abhängig von den
Reglern LEVEL (5) und EFFECT OUT (9) auf
den Ausgang OUT (11) gemischt wird
5 Pegelregler LEVEL, jeweils für die Kanäle 1 – 7:
bestimmt den Pegel, mit dem das Kanalsignal
auf die Signalsumme gemischt wird [Signal für
die interne Endstufe sowie für die Ausgänge
MAIN (20) und REC (18)]
6 Taste PAD, jeweils für die Kanäle 1 – 7:
zum Abschwächen von hohen Eingangssignalen
um 20 dB
7 Eingang LINE (6,3-mm-Klinke, sym.), jeweils für
die Kanäle 1 – 7:
zum Anschluß einer Mono-Signalquelle mit Line-
Ausgang, z. B. Musikinstrument
Hinweis: Es sollte nicht die Buchse MIC (8) des-
selben Kanals gleichzeitig angeschlossen wer-
den.
8 Eingang MIC (XLR, sym.) zum Anschluß eines
Mikrofons, jeweils für die Kanäle 1 – 7
Hinweis: Es sollte nicht die Buchse LINE (7) des-
selben Kanals gleichzeitig angeschlossen wer-
den.
Für den Betrieb phantomgespeister Mikrofone
läßt sich mit dem Schalter PHANTOM POWER
(24) für alle Eingänge MIC gleichzeitig eine 48-V-
Phantomspeisung zuschalten.
9 Effekt-Send-Regler EFFECT OUT für die Buchse
OUT (11) zur Pegeleinstellung der mit den Reg-
lern EFF (4) ausgekoppelten Kanalsignale
10 Buchse FOOT SW (6,3-mm-Klinke, 2polig) für
den Anschluß eines Fußschalters zum Ein-/Aus-
schalten des internen Halleffekts, siehe Kap. 4.9
11 Ausgang OUT (6,3-mm-Klinke, asym.) für die mit
den Reglern EFF (4) ausgekoppelten Kanal-
signale, abhängig vom Effekt-Send-Regler
EFFECT OUT (9)
12 Regler EFFECT RTN zum Mischen des internen
Hallsignals auf die Signalsumme
(wird nicht auf den Monitorweg gegeben)
13 Regler AUX IN zum Mischen des Signals der
Buchse AUX (16) auf die Signalsumme
(wird nicht auf den Monitorweg gegeben)
14 Buchse SEND (6,3-mm-Klinke, asym.), in Ver-
bindung mit der Buchse RETURN (15) zum Ein-
schleifen eines Effektgerätes in die Signal-
summe (nicht in den Monitorweg)
15 Buchse RETURN (6,3-mm-Klinke, asym.) zum
Anschluß des Ausgangs eines Effektgerätes
Hinweis: Wird nur die Buchse RETURN ange-
schlossen, ist der Weg für die Signalsumme
unterbrochen (Schaltbuchse), d. h. die interne
Endstufe und die Buchse MAIN (20) erhalten
kein Signal.
16 Buchse AUX (6,3-mm-Klinke, asym.) zum An-
schluß eines Zusatzgerätes mit Line-Monoaus-
gang, dessen Signal mit dem Regler AUX IN (13)
auf die Signalsumme gemischt werden soll
17 Eingang TAPE (Cinch-Buchsen) zum Anschluß
des Ausgangs eines Aufnahmegerätes,
siehe auch Position 29 Regler TAPE IN
Vorsicht! Keine asymmetrischen Mikrofone an-
schließen, wenn die Phantomspei-
sung mit dem Schalter (24) einge-
schaltet ist. Diese Mikrofone können
beschädigt werden.
Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections de-
scribed.
Contents
1
Operating Elements and Connections . . . 4
1.1 Front panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3
Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4
Connection of the Units . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Microphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Musical instruments and
units with line output . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Speakers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Recording unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Effect unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.6 Power amplifier for the monitor way . . . . . . . 6
4.7 Power amplifier for the master signal . . . . . . 7
4.8 Additional unit with line output . . . . . . . . . . . 7
4.9 Foot switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.10 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Mixing of the audio sources . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Monitor way . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Adding of the internal reverberation . . . . . . . 8
5.4 Using an external effect unit . . . . . . . . . . . . . 8
5.5 Recording unit and additional unit . . . . . . . . 8
6
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Block diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1
Operating Elements and Connec-
tions
1.1
Front panel
1 Control HIGH, each for channels 1 to 7
2 Control LOW, each for channels 1 to 7
3 Control MON for the monitor way, each for chan-
nels 1 to 7:
defines the level by which the channel signal is
mixed to the monitor way, independent of control
LEVEL (5) [output MONITOR (19)]
4 Control EFF, each for channels 1 to 7;
defines the level
a) by which the channels signal is fed to the
internal reverberation coil
b) by which the channel signal is added to the
output OUT (11) depending on the controls
LEVEL (5) and EFFECT OUT (9)
5 Control LEVEL, each for channels 1 to 7:
defines the level by which the channel signal is
added to the master signal [signal for the internal
power amplifier as well as for the outputs MAIN
(20) and REC (18)]
6 Button PAD, each for channels 1 to 7:
to attenuate high input signals by 20 dB
7 Input LINE (6.3 mm jack, bal.), each for channels
1 to 7:
to connect a mono signal source with line output,
e. g. a musical instrument
Note: jack MIC (8) of the same channel should
not be connected at the same time.
8 Input MIC (XLR, bal.) to connect a microphone,
each for channels 1 to 7
Note: jack LINE (7) of the same channel should
not be connected at the same time.
For operating phantom-powered microphones it
is possible to connect a 48 V phantom power for
all inputs MIC at the same time with switch
PHANTOM POWER (24).
9 Effect Send control EFFECT OUT for jack OUT
(11) for level adjustment of the channel signals
taken off with the controls EFF (4)
10 Jack FOOT SW (6.3 mm jack, 2 poles) for the
connection of a foot switch to switch on and off
the internal reverberation effect, see chapter 4.9
11 Output OUT (6.3 mm jack, unbal.) for the chan-
nel signals taken off with the controls EFF (4),
depending on the Effect Send control EFFECT
OUT (9)
12 Control EFFECT RTN to add the internal rever-
beration signal to the master signal
(is not fed to the monitor way)
13 Control AUX IN to add the signal of jack AUX (16)
to the master signal
(is not fed to the monitor way)
14 Jack SEND (6.3 mm jack, unbal.), in connection
with jack RETURN (15) to insert an effect unit
into the master signal (not into the monitor way)
15 Jack RETURN (6.3 mm jack, unbal.) to connect
the output of an effect unit
Note: if only jack RETURN is connected, the way
for the master signal is interrupted (switch jack),
i. e. the internal power amplifier and jack MAIN
(20) do not get a signal
16 Jack AUX (6.3 mm jack, unbal.) to connect an
additional unit with line mono output, the signal
of which is to be added to the master signal with
control AUX IN (13)
17 Input TAPE (phono jacks) to connect the output
of a recording unit, also see item 29 control
TAPE IN
18 Output REC (phono jacks) to connect the input of
a recording unit
At the jacks the master signal is present which is,
however, not influenced by the equalizer (26), by
control MAIN (28), or by an effect unit connected
to jacks SEND (14) and RETURN (15).
Caution! Do not connect any unbalanced
microphones if the phantom power is
switched on with the switch (24).
These microphones may be damaged.
4
GB
D
A
CH