DE-4
des Geräts. Ziehen Sie das Starterseil nur bei
Schalterposition „Start“. Der Bediener und das
Gerät müssen beim Starten einen sicheren Stand
haben. Siehe hierzu die Anleitungen zum Ein-/Aus-
schalten des Geräts.
• Übernehmen Sie sich nicht und lehnen Sie sich
nicht zu weit vor. Achten Sie stets auf einen si-
cheren Stand und auf Ihr Gleichgewicht.
• Berühren Sie nicht den Motor oder das Auspuffrohr.
Diese Teile werden beim Betrieb extrem heiß. Auch
nach dem Ausschalten bleiben sie noch für eine ge-
wisse Zeit heiß.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit losen oder be-
schädigten Teilen. Bei Defekten muss das Gerät vor
dem Betrieb zuerst repariert werden.
• Verwenden Sie für Reparaturen am Gerät aus-
schließlich Original-Ersatzteile des Herstellers. Die
entsprechenden Ersatzteile erhalten Sie von Ih-
rem autorisierten Fachhändler. Verwenden Sie für
dieses Gerät keine nicht autorisierten Ersatz- oder
Zubehörteile! Dies könnte zu schweren Verlet-
zungen des Benutzer oder zu Schäden am Gerät
führen, außerdem verfällt Ihr Garantieanspruch.
• Legen Sie das Gerät mit laufendem Motor nur auf
sauberem, festem Untergrund ab. Objekte bzw.
Materialien wie etwa Kies, Sand, Staub, Gras usw.
könnten in die Luftansaugöffnung gelangen und aus
der Auslassöffnung geschleudert werden; mögliche
Folgen sind Schäden am Gerät, sonstige Sach-
schäden oder auch schwere Verletzungen für Um-
stehende und Bediener.
• Halten Sie Hände, Gesicht und Füße von allen be-
weglichen Teilen fern. Berühren Sie das Flügelrad
nicht und versuchen Sie nicht, es zu stoppen, wenn
es sich dreht.
• Verwenden Sie dieses Gerät niemals zum Vertei-
len von Chemikalien, Düngemitteln oder sonstigen
Substanzen, die möglicherweise giftige Stoffe ent-
halten.
BLASBETRIEB
• Richten Sie das Gerät im Blasbetrieb niemals auf
Menschen, Tiere oder Fensterscheiben. Blasen Sie
Materialien stets von Menschen, Tieren, Glas und
festen Objekten wie Bäumen, Kraftfahrzeugen,
Wänden usw. weg.
SAUGBETRIEB
• Vermeiden Sie Situationen, in denen der Fangsack
Feuer fangen könnte. Arbeiten Sie nicht in der Nähe
von offenem Feuer. Saugen Sie keine heiße Asche
aus Feuerstellen, Grills, Lagerfeuern usw. Saugen
Sie keine weggeworfenen Zigarren oder Zigaretten
auf, solange deren Asche nicht vollständig abge-
kühlt ist.
• Das Gerät ist für die Aufnahme von trockenem Ma-
terial wie Laub, Gras, kleine Zweige und Papierfet-
zen ausgelegt. Versuchen sie nicht, nasse Materi-
alien und/oder Wasser aufzusaugen, da dies den
Sauger beschädigen könnte. Saugen Sie kein Me-
tall, Glasstücke oder ähnliches auf, um ernsthafte
Schäden am Flügelrad zu vermeiden.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Ge-
rät lagern oder transportieren. Vergessen Sie nicht,
das Gerät beim Transport ausreichend zu sichern.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort;
schließen Sie das Gerät ein oder lagern Sie es aus-
reichend hoch, um eine unerlaubte Benutzung oder
Beschädigung zu verhindern und es außerhalb der
Reichweite von Kindern zu halten.
• Das Gerät niemals mit Wasser oder einer sonstigen
Flüssigkeit übergießen oder bespritzen. Halten
Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Ablage-
rungen. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benut-
zung; siehe hierzu die Anleitungen zu „Reinigung
und Lagerung“.
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen mit
dem Gerät nicht arbeiten
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
ANWENDUNG
...im Blasbetrieb
• Säubern von Gärten, Garagen, Einfahrten, Terrassen, Höfen, um Zäune/Mauern usw.
...im Saugbetrieb
• Aufnahme von Laub, leichtem Unrat usw.
Summary of Contents for BLS 1000
Page 2: ......
Page 74: ......
Page 93: ......
Page 94: ...RU 1 2 3 4 5 6 7 7 7 7 8 9 9 9 10 10 10 10 10 11 12 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 14 14...
Page 95: ...RU 2 2 BLS 1000...
Page 96: ...RU 3 GPSG EC 80 dB A 15 50 9 30...
Page 97: ...RU 4...
Page 98: ...RU 5 15 50 A B C A B C...
Page 99: ...RU 6 1 2 3 4 14 5 6 7 9 8 11 10 12 13 15 RU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15...
Page 100: ...RU 7 1 3 A A A 2 B 2 C B C 3 D D 4 1 2...
Page 101: ...RU 8 1 2 3 4 5 6...
Page 102: ...40 1 2 40 1 1 25 ml 5 125 ml 1 100 2 3 4 5 6 RU 9 30 1 7 7 2 6 I 6...
Page 104: ...RU 11 A 7 A A 1 2 7 B 7...
Page 105: ...RU 12 3 4 A 1 2 3 a b c d e f 1 60 2 3 1 30 ml 4...
Page 133: ......
Page 134: ......
Page 135: ......