![IFM Efector 500 PNI02X Operating Instructions Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-500-pni02x/efector-500-pni02x_operating-instructions-manual_3913736016.webp)
■
■
Kombination zweier verschiedener physikalischer
Größen
Temperaturabhängige Druck-Überwachung
• Der Drucksensor überwacht einen zulässigen Maximaldruck und
gibt ein Schaltsignal, wenn er überschritten wird.
• Der zulässige Maximaldruck wird geringer mit steigender
Medientemperatur: Bei 0°C beträgt er 100 bar, bei 100°C nur noch
90 bar.
• Die Medientemperatur wird von einem Temperatursensor erfaßt
(Meßbereich 0 ... 200°C; Analogausgang 4 ... 20 mA). Er gibt sein
Analogsignal auf den Drucksensor und soll den Schaltpunkt von
100 auf 90 bar senken.
Anschlußbild:
→
→
Beispiel 2, Seite 7
.
16
SP1 = 100
OU1 = Hno
Ausgang 1 soll schalten (= EIN), wenn Maximaldruck 100 bar
überschritten wird.
InP2 = I
Der Temperatursensor gibt ein Stromsignal aus.
ILP2 = 4
Bei Medientemperatur 0°C gibt der Temperatursensor 4 mA aus.
IHP2 = 12
Bei Medientemperatur 100°C gibt der Temperatursensor 12 mA
aus.
IEP2 = -10
Der Schaltpunkt des Drucksensors soll bei 100°C
Medientemperatur um 10 bar abgesenkt werden.
SP1[bar]
IEP2 = -10
90
100
4mA
12mA
I
ext
Display: Dmod = P1: Anzeige des Systemdrucks.
oberhalb der Linie ist Ausgang 1 durchgeschaltet