![IFM Efector 500 PNI02X Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-500-pni02x/efector-500-pni02x_operating-instructions-manual_3913736011.webp)
■
■
Verändern des Schaltpunkts durch externes Stellrad
(1 k
Ω
Ω
-Poti)
• Überschreitet der Systemdruck den vorgegebenen Schaltpunkt, soll
der Drucksensor ein Schaltsignal ausgeben.
• Für unterschiedliche Arbeitsschritte werden unterschiedliche
Schaltpunkt-Vorgaben benötigt. Sie sind durch ein externes Stellrad
mit übersichtlicher Skala und Markierungen für die verschiedenen
Arbeitsschritte einstellbar.
Anschlußbild:
→
→
Beispiel 1, Seite 7
.
11
DEUTSCH
Parametereinstellung für typische Applikationen
SP1 = 25
OU1 = Hno
Grundeinstellung: Ohne Beeinflussung durch das Stellrad schaltet
Ausgang 1 durch, wenn der Wert 25 bar überschritten wird.
InP2 = U
Das Stellrad liefert eine Steuerspannung.
ILP2 = 0,00
Bei Linksanschlag des Stellrads werden 0 V eingespeist; keine
Beeinflussung des Schaltpunkts.
IHP2 = 10,00
Bei Rechtsanschlag des Stellrads werden 10 V eingespeist;
maximale Beeinflussung des Schaltpunkts.
IEP2 = 50
Bei Rechtsanschlag des Stellrads soll SP1 um maximal 50 bar
erhöht werden.
Display: Dmod = P1: Anzeige des Systemdrucks.
Dmod = P2: Verschiebung des Schaltpunkts in bar.
IEP2 = 50
25
75
0 V
0 k
Ω
10 V
1 k
Ω
U
ext
SP1[bar]
oberhalb der Linie ist Ausgang 1 durchgeschaltet