![IFM Efector 160 LR70 Operating Instructions Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-160-lr70/efector-160-lr70_operating-instructions-manual_3877555018.webp)
Inbetriebnahme / Betrieb
Prüfen Sie nach Montage, elektrischem Anschluss und
Programmierung, ob das Gerät sicher funktioniert.
Betriebs- und Fehleranzeigen:
Initialisierung nach dem Einschalten.
Anzeige des Füllstands.
Während des Betriebs: Füllstand unterhalb des aktiven Bereichs.
Während der Programmierung: Rückmeldung beim Werks-Reset:
Alle Parameter zurückgesetzt auf Werkseinstellung.
Maximaler Messbereich ist erreicht oder überschritten.
“FULL” und die Anzeige des maximalen Füllstands wechseln im
Sekundentakt (= Warnanzeige Überfüllung).
Gerät elektronisch verriegelt; Programmierung nicht möglich.
Zum Entriegeln 10 s lang beide Programmiertasten drücken.
Rückmeldung: Gerät ist entriegelt / Programmierung wieder
möglich.
Fehler in der Elektronik (das Gerät muss ersetzt werden).
- Messsignal unterhalb des sicheren Auswertebereichs. Reinigen
Sie den Sensorstab und den Prozessanschluss. Überprüfen Sie
die Montage (möglicherweise wurden die Mindestabstände
nicht eingehalten).
- Füllstand hat Blockdistanz um mehr als 10 mm überschritten.
Senken Sie den Füllstand ab; bringen Sie einen Überlauf an,
wenn möglich.
- Füllstand erreicht schneller als zulässig den Zustand "leer" oder
"voll" (Plausibilitätskontrolle). Mögliche Ursachen: Reinigungs-
oder Wartungsarbeiten am Sondenstab oder am Behälter;
Berühren des Sondenstabs im eingeschalteten Zustand.
Blinkend: Kurzschluss in Schaltausgang 1 / 2.
Blinkend: Kurzschluss in beiden Schaltausgängen.
Führen Sie nach Fehlerbehebung und zum Rücksetzen der Fehlermeldung
einen Reset durch (Versorgungsspannung abschalten und wieder einschalten).
18
SC1, SC2
SC
XX.X
CAL
FULL
XX.X
Loc
uLoc
Err0
Err1