![IFM Efector 160 LR70 Operating Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-160-lr70/efector-160-lr70_operating-instructions-manual_3877555017.webp)
Hysteresefunktion (Hno, Hnc) (Abb. 1):
Die Hysterese hält den Schaltzustand des Ausgangs stabil, wenn der
Prozesswert um den Sollwert schwankt.
Bei steigendem Prozesswert schaltet der Ausgang bei Erreichen des
Schaltpunkts (SPx). Fällt der Prozesswert wieder ab, schaltet der
Ausgang erst dann zurück, wenn der Rückschaltpunkt rPx unterschrit-
ten wird.
Die Hysterese ist einstellbar: Zuerst wird der Schaltpunkt festgelegt,
dann im gewünschten Abstand der Rückschaltpunkt.
Fensterfunktion (Fno, Fnc) (Abb. 2):
Die Fensterfunktion erlaubt die Überwachung eines definierten
Gutbereichs.
Bewegt sich der Prozesswert zwischen Schaltpunkt (SPx) und
Rückschaltpunkt (rPx), ist der Ausgang durchgeschaltet
(Fensterfunktion / Schließer) bzw. geöffnet (Fensterfunktion / Öffner).
Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von SPx zu
rPx. SPx = oberer Wert, rPx= unterer Wert.
L = Füllstand
17
DEUTSCH
t
L
SP
rP
1
0
1
0
t
L
SP
rP
1
0
1
0
Hno
Hysterese
Hnc
Fno
Gutbereich
Fnc
1
2