![HumanTechnik A-4252 Operation Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/humantechnik/a-4252/a-4252_operation-instructions-manual_2183393006.webp)
4. Anschluss der Ringschleife
• Der Schleifenverstärker muss sich außerhalb der Schleife befinden.
• Den Kabelabschnitt zwischen Verstärker und Ringschleife (Zuleitung zur Ringschleife) verdrillen, um Störein-
strahlungen zu mindern (siehe Abb.2).
• Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Ohmmeter), ob die Schleife keinen Erdschluss hat (kein
Defekt an der Isolation der Ringleitung). Typische Widerstandswerte liegen bei einer 300m² Schleife zwischen
0,5 – 2 Ohm. Aufgrund des längeren Leitungsweges der Masterschleife hat diese grundsätzlich einen
größeren Widerstand.
• Schließen Sie die Kabelenden der Schleife an die jeweils äußersten Klemmen (13) auf der Rückseite des Ver-
stärkers an. Vertauschen Sie auf keinen Fall die Enden der Master- und Slave-Kabel untereinander.
Abb.2 Anschluss der Ringschleife
5. Audio-Eingänge konfigurieren
Bis zu drei Audioquellen mit Line-Pegel lassen sich an die Audio-Eingänge (16, 17, 18) anschließen. Der
Eingang IN3 besitzt keinen frontseitigen Empfindlichkeitsregler, da dieser einen vordefinierten Pegel hat. An-
schließbar sind alle Geräte die einen Line-Pegel haben wie z.B.: Mischpulte, Tuner, CD- & MP3-Player, Fern-
seher, Receiver, DVD-Player, Video-Rekorder.
Wenn Sie ein Mikrofon anschließen wollen, beachten Sie bitte 5.1 Mikrofon anschließen – Schritt für Schritt
6 Deutsch