![HumanTechnik A-4252 Operation Instructions Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/humantechnik/a-4252/a-4252_operation-instructions-manual_2183393004.webp)
2. Warum LOS?
Standard-Ringschleifenanlagen erzeugen ein magnetisches Feld, welches in der Regel die »Kern-Versorgungs-
fläche« überschreitet. Dieser horizontal und vertikal wirkende »Overspill« kann drei bis vier Ringschleifengrößen
weit entfernt noch hörbar sein. Das schränkt den Einsatz dieser Technik ein. Low-Overspill-Systeme (LOS), qua-
lifiziert konfektioniert und konfiguriert, verringern den Overspill erheblich und ermöglichen so den Betrieb von
Ringschleifenanlagen in direkt benachbarten Räumen.
Das
PROLOOP LOS
ist ein komplettes System für den Betrieb von Low-Overspill-Anlagen. Es beinhaltet die kom-
plette erforderliche Elektronik in einem Gehäuse.
2.1 LOS-Ringschleifen
Die jeweils optimalen Konfektionierungen und Konfigurationen sind abhängig von den Details des Einsatzbe-
reichs, also von den Raumgrundrissen und den Größen der zu versorgenden Räume, von der Anzahl der inter-
nen Ringschleifen sowie den Anforderungen an den Overspill.
Die Ermittlung der entsprechenden Werte für das »maßgeschneiderte« Low-Overspill-Layout und die jeweils
optimalen Pegelanpassungen unterliegen einer komplexen Berechnungs- und Installations-methodik. Nut-
zen Sie deshalb den Service von HUMANTECHNIK. Wir unterstützten Architekten, Techniker und Installateure
qualifiziert bei der Planung von LOS-Installationen.
3. Installations-Hinweise
Das Gerät arbeitet mit lebensgefährlicher Netzspannung von 230V.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor und
stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
WICHTIGE HINWEISE
Beim Einbau des Ringschleifenverstärkers müssen Sie darauf achten, dass
der Lufteinlass vorne und der Abluftschacht auf der Rückseite nicht verdeckt
oder blockiert werden.
Es ist normal, dass der Verstärker im Betrieb warm wird. Es ist wichtig, dass
der Luftstrom um das Gerät nicht behindert wird. Wenn die freie Luftzufuhr
eingeschränkt ist, muss eine Zwangskühlung erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass der Verstärker sicher montiert ist und nicht rutschen
oder fallen kann.
Um Schäden an den internen Bauteilen zu vermeiden, sollten Sie auf keinen Fall
Schrauben oder Löcher in die Verkleidung des Gerätes drehen bzw. bohren.
Stellen Sie sicher, dass die auf der Rückseite angegebene Netzspannung der
Spannung Ihres lokalen Stromnetzes entspricht.
Alle Anschlüsse sollten nur durch eine qualifizierte Fachkraft und unbedingt
bei ausgeschaltetem Verstärker vorgenommen werden.
4 Deutsch