![HumanTechnik A-4252 Operation Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/humantechnik/a-4252/a-4252_operation-instructions-manual_2183393005.webp)
3.1 Installation der Ringschleife
Um den LOS-Verstärker zu verwenden, bedarf es einer speziellen Verlegetechnik der Schleife. Im Detail, werden
zwei separate Schleifen verwendet (Master/Slave), die im Einzelnen aus aneinander gereihten Achter-Segmen-
ten bestehen. Die exakten Proportionen und die exakte Anzahl der Segmente hängen von den Anforderungen an
den Overspill, sowie von der Raumgröße ab. Je kleiner das Segment desto kleiner der Overspill.
Die Master-Schleife wird auf der gesamten zu versorgenden Fläche verlegt. Die Slave-Schleife ist immer ein
Segment kleiner als die Master-Schleife und beginnt nach der ersten Segmenthälfte der Masterschleife. Die ein-
zelnen Segmentgrößen sollten den Abständen zwischen den Sitzreihen entsprechen.
Als Kabel empfehlen wir ein einadriges Litzenkabel z.B. Typ: H07V-K mit 4mm² Querschnitt oder das Kupferflach-
bandkabel (A-4937-0).
Vorteile einer LOS-Schleifenkonstruktion
- Kein Feldstärkenabfall in der Mitte der Ringschleife
- Kein horizontaler Overspill
- Keine Signallöcher innerhalb der Schleife
3.2 Beispiel LOS-Schleife mit 16x19 Meter ca. 300m²
Abb.1 Beispiel LOS-Schleife
Deutsch 5