Homa SaniQ Plus Series Instructions Manual Download Page 6

 

 

 

2. Sicherheit 

Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshinweise und technische Anweisungen auf. Be i  Tra n s p o rt, 
Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw. müssen alle Hinweise und Anweisungen beachtet und eingehalte n  w e rd e n ! 
Der  Betreiber  ist  dafür  verantwortlich,  dass  sich  das  gesamte  Personal  an  die  folgenden  Hinweise  und 
Anweisungen hält. 

2.1. Anweisungen  und Sicherheitshinweise 

In  dieser  Betriebsanleitung  werden  Anweisungen  und Sicherheitshinweise für Sach - und Personenschäden 
verwendet.  Um  diese  für  das  Bedienpersonal  eindeutig  zu  kennzeichnen,  werden  diese  Anweisungen  und 
Sicherheitshinweise  fett  geschrieben  und mit Gefahrensymbolen gekennzeichnet. Die verwendeten Symbole 
entsprechen den allgemein gültigen Richtlinien und Vorschriften (DIN, ANSI, etc.)  
 
Sicherheitshinweise beginnen immer mit den folgenden Signalwörtern: 

Gefahr: 

Es kann zu schwersten Verletzungen oder zum Tode von Personen kommen! 

Warnung: 

Es kann zu schwersten Verletzungen von Personen kommen! 

Vorsicht: 

Es kann zu Verletzungen von Personen kommen! 

Vorsicht  (Hinweis ohne Symbol): 

Es kann zu erheblichen Sachschäden kommen, ein Totalschaden ist nicht 

ausgeschlossen! 
 
Nach  dem  Signalwort  folgt  die  Nennung  der  Gefahr,  die  Gefahrenquelle  und  die  möglichen  Folgen.  Der 
Sicherheitshinweis endet mit einem Hinweis zur Vermeidung der Gefahr. 

2.2. Verwendete Richtlinien  und CE-Kennzeichnung 

Unsere Anlagen unterliegen 
- verschiedenen EG-Richtlinien, 
- verschiedenen harmonisierten Normen, 
- und diversen nationalen Normen. 
Die  exakten  Angaben  über  die  verwendeten  Richtlinien  und  Normen  entnehmen  Sie  der  EG -
Konformitätserklärung am Anfang dieser Betriebsanleitung. 
 
Weiterhin  werden  für  die  Verwendung,  Montage  und  Demontage  des  Produktes  zusätzlich  verschiedene 
nationale  Vorschriften  als  Grundlage  vorausgesetzt.  Dies  wären  z.B.  Unfallverhütungsvorschriften,  VDE -
Vorschriften, Gerätesicherheitsgesetz, u.v.a.  Das CE-Zeichen ist auf dem Typenschild angebracht wel ch e s s ich  
am Motorgehäuse befindet. 

2.3. Allgemeine  Sicherheitshinweise 

 

Beim Ein- bzw. Ausbau der Anlage darf nicht alleine gearbeitet werden. 

 

Sämtliche  Arbeiten  (Montage,  Demontage,  Wartung,  Installation)  dürfen  nur  bei  abgeschalteter 
Anlage  erfolgen.  Das  Produkt  muss  vom  Stromnetz  getrennt  und  gegen  Wiedereinschalten 
gesichert werden. Alle sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekommen sei n. 

 

Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantw o rtl i ch e n 
zu melden. 

 

Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten, 
welche die Sicherheit gefährden. Hierzu zählen: 

 

Versagen der Sicherheits - und/oder Überwachungseinrichtungen 

 

Beschädigung wichtiger Teile 

 

Beschädigung von elektrischen Einrichtungen, Leitungen und Isolationen. 

 

Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen aufzubewahre n , u m  
eine s ichere Bedienung zu gewährleisten. 

 

Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. 

 

Bei Schweißarbeiten und/oder Arbeiten mit elektrischen Geräten ist sicher zu stellen, dass keine 
Explosionsgefahr besteht. 

 

Um Erstickung und Vergiftungen auszuschließen, ist zu gewährleisten, dass hinreichend Sauersto ff 
am Arbeitsplatz vorhanden ist und dass keine giftigen Gase im Arbeitsbereich vorkommen. 

 

Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits - und Schutzeinrichtungen wie d e r 
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden. 

 

Die  Unfallverhütungsvorschriften  sowie  die  allgemein  anerkannten  Regeln  der  Technik  sind 
einzuhalten.Wir  weisen  darauf  hin,  dass  wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die 
durch  unser  Gerät  verursacht  werden,  wenn  die  Hinweise  und  Vorschriften  aus  dieser 
Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden, 

nicht haften. 

Für Zubehörteile gelten die g l e i ch e n  

Bestimmungen. 

 
 

Summary of Contents for SaniQ Plus Series

Page 1: ...Version 05 2016 No 00509021 04 Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual 50 Hz Baureihe Serie Concept Schmutzwasser Hebeanlage...

Page 2: ...sche Arbeiten 2 5 1 Elektrischer Anschluss 2 5 2 Erdungsanschluss 7 7 7 2 6 Verhalten w hrend des Betriebes 7 2 7 Sicherheits und berwachungseinrichtungen 8 2 8 F rdermedien 2 9 Schalldruck 8 8 3 Allg...

Page 3: ...everordnung 305 2011 EG Angewandte harmonisierte Normen deren Fundstelle im Amtsblattder EU ver ffentlicht worden sind DIN EN 12050 2 Abwasserhebeanlagenf r die Geb ude und Grundst cksentw sserung Bau...

Page 4: ...vom Einsatzort sowie Transportkosten sind nichtBestandteil der Garantieleistung Die entstandenen Kosten sind vom Absender bzw Betreiber der Pumpe zu tragen Dies gilt auch wenn ein Garantieanspruch gel...

Page 5: ...brik GmbH beh lt sich das Recht vor dass besch digte Produktzur Ansichtins Werk liefern zu lassen 1 5 5 Haftungsausschluss F r Sch den an dem Produkt wird keine Gew hrleistung bzw Haftung bernommen we...

Page 6: ...Dies w ren z B Unfallverh tungsvorschriften VDE Vorschriften Ger tesicherheitsgesetz u v a Das CE Zeichen istaufdem Typenschild angebrachtwelches s ich am Motorgeh use befindet 2 3 Allgemeine Sicherhe...

Page 7: ...lektrische Schaltanlage besonders bei der Verwendung von z B Frequenzumrichtern und Sanftanlaufsteuerung sind zur Einhaltung der EMV die Vorschriften der Schaltger tehersteller zu beachten Eventuell s...

Page 8: ...Allgemeinen viele Parameter der Anlage ndern k nnen Auch werden f r die unterschiedlichen Medien verschiedene Werkstoffe und Laufradformen ben tigt Je genauer die Angaben bei Ihrer Bestellung waren de...

Page 9: ...triebsartS3 30 Aussetzbetrieb ausgelegt 3 3 Aufbau Die Schmutzwasser Hebeanlagen bestehen aus einem unverrottbaren wasser gas und geruchsdichten Kunststoffbeh lter miteiner einstufigen Kreiselpumpe De...

Page 10: ...hinenanschluss Kohlefilter in der Bel ftung mit berlaufsicherung 4 Verpackung Transport und Lagerung 4 1 Anlieferung Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Sch den und Vollst ndigkeit zu berpr fen Be...

Page 11: ...bnahme 5 1 Allgemein Um Sch den an der Hebeanlage w hrend der Aufstellung und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten Die Aufstellungsarbeiten sind von qualifiziertem Personal unter E...

Page 12: ...n die freie Seite der Gummimanschette und befestigen sie ebenfalls miteiner Schlauchschelle Druckanschluss Die Druckleitung zum Kanalanschluss in die Gummimanschette stecken und mittels mitgelieferter...

Page 13: ...ch auf Besch digung zu pr fen Der elektrische Anschluss muss in bereinstimmung mitden rtlichen Vorschriften des EVU bzw VDE vorgenommen werden Die Versorgungsspannung und die Frequenzsind dem Typensch...

Page 14: ...r reinigen J hrlich Aktivkohlefilter tauschen bei Geruchsbel stigung auch fr her 6 3 Wartungsarbeiten Sichtpr fung der Stromzuf hrungskabel Die Stromzuf hrungskabel m ssen auf Blasen Risse Kratzer Sch...

Page 15: ...Spannung vorhanden Spannungsversorgung pr fen Stecker nicht eingesteckt Stecker einstecken Pumpe durch Schlamm oder Feststoffe blockiert Beh lter und Pumpengeh use reinigen Motor defekt Austausch dur...

Page 16: ...evices 21 2 8 Pumped fluids 22 2 9 Sound Pressure 22 3 General description 22 3 1 Use 22 3 2 Use types 22 3 3 Assembly 22 3 4 Functional description 3 5 Delivery 24 24 4 Package Transport and Storage...

Page 17: ...Construction Products Regulation 305 2011 EC Applied harmonized standards ofwhich have been published in the official Journal of the EC DIN EN 12050 2 05 2015 Wastewater lifting plants for buildings...

Page 18: ...nty claim if a check results that the unit works faultless and is free of defects All products have a high quality standard Each product is defe ated by a strict technical end control before delivery...

Page 19: ...e ifone or more of the following points apply Incorrect design and on our part due to faulty and or incorrect information provided by the operator or customer Non compliance with the safety instructio...

Page 20: ...gulations VDE regulations German EquipmentSafety Law etc The CE symbol is found either on the type plate or next to the type plate The type plate is attached to the motor casing 2 3 General safety Nev...

Page 21: ...r to conform to EMC Special separate shielding measures e g special cables maybe necessaryfor the power supply and control cables The connections mayonly be made if the relays meetthe harmonized EU st...

Page 22: ...ewage or waste water mustbe thoroughlycleaned with pure water or drinking water before use Products which have pumped fluids which are hazardous to health mustalways be decontaminated before changing...

Page 23: ...et is equipped with an integrated check valve The pump has a thermal switch which switches off the pump in case of overheating and that automatically switches iton after cooling Technical details Conc...

Page 24: ...considered valid Any damage mustbe noted on the delivery or transportreceipt 4 2 Transport Do not throw or tip the lifting unit during transport Make sure that the lifting unit does not come into con...

Page 25: ...lines of the pump must be laid in such a way that a safe operation and eas y assembly disassemblyis ensured A dry run is strictly prohibited 5 2 Installation It is up to the operator to prevent conse...

Page 26: ...to insulate the entire pressure line sufficiently Automatic float switch If the water level rises to a certain maximum level switch on point the float will automatically switch the pump on If the wat...

Page 27: ...functional test of the machine must be carried out under the general operating conditions 6 2 Maintenance schedules Semi annually Visual inspection ofthe power supplycable Clean the container Annuall...

Page 28: ...No power available Check power supply Plug is not plugged in Insertthe plug Pump is blocked by impurities Clean tank and pump housing Motor is defect Exchange by qualified personnel Electronics are de...

Page 29: ...29 8 Anhang 8 1 Bauma e Dimensions mm...

Page 30: ...30 8 1 Dimensions...

Page 31: ...31...

Page 32: ...32...

Page 33: ..._____________________ tzend nein ja welche Stoffe _____________________ mikrobiologisch nein ja welche Stoffe _____________________ explosiv nein ja welche Stoffe _____________________ radioaktiv nei...

Page 34: ...o yes which substance __________________ microbiological no yes which substance __________________ explosive no yes which substance __________________ radioactive no yes which substance ______________...

Reviews: