![Homa CH 413 Series Original Instruction Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/homa/ch-413-series/ch-413-series_original-instruction-manual_2147734009.webp)
DEUTSCH | 09
3.3.2. Motor
Der Drehstrom-Asynchronmotor besteht aus einem Sta-
tor und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung
für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische
Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild der Pumpe
ausgelegt. Die Kabeleinführungen sowie die Leitung sind
druckwasserdicht gegenüber dem Fördermedium versie-
gelt. Die Wellenlagerung erfolgt über robuste, wartungs-
freie und dauergeschmierte Wälzlager.
Allgemeine Motordaten
Service Faktor
1.15
Betriebsart bei untergetauchtem Motor
(CH413…)
S3 40%
Betriebsart bei untergetauchtem Motor
(CH43…)
S1
Zulässige Mediumtemperatur
40°C, kurzzeitig 60°C
Isolationsklasse
H
Schutzart
IP68
Kabellänge
10 m
Schutzschlauch (CH43…) Polyolefin
5 m
Spannung CH…W
230V / 1Ph / 50Hz
Spannung CH…D
400V / 3Ph / 50Hz
3.3.3. Überwachungseinrichtungen
Temperaturfühler
Alle Pumpen sind mit einem Temperaturfühler-Satz in den
Motorwicklungen ausgestattet. Bei Pumpen in Normal-
ausführung werden die Anschlüsse der Temperaturfühler
über das Anschlusskabel nach außen geführt und sind
über die Aderenden T1 und T3 des Anschlusskabels so
im Schaltschrank anzuschliessen, dass eine automatische
Wiedereinschaltung nach Abkühlung des Motors gege-
ben ist.
Die explosionsgeschützten Ausführungen besitzen an-
statt der Standardfühler einen Temperaturfühler-Satz mit
einer höheren Auslösetemperatur, der über die Aderen-
den T1 und T2 des Anschlusskabels so anzuschließen ist,
dass nach Auslösen eine manuelle Rücksetzung über eine
spezielle Schützkombination im Schaltgerät erforderlich
ist. Der Temperaturfühler-Satz muss in der Schaltanlage
angeschlossen werden, dass diese bei Überhitzung ab-
schaltet.
Auslösetemperaturen der Temperatur-Überwachung/
Sensoren:
Pumpe/Motor
Wicklung Normal
T1+T3 Regler
Wicklung Ex
T1+T2 Begrenzer
CH432 / AM122…-2pol 140°C
140°C
CH436 / AM136…-2pol 140°C
140°C
Automatische Schwimmerschaltung (Ausführung …A)
Ausführung mit automatischer Schwimmerschaltung
HOMA-Nivomatik, AS-Schwimmer, 10m Anschlusskabel,
Schaltgerät und Hand-O-Auto-Schalter. Die 1Ph-Pumpen
sind zudem mit eingebauten Kondensatoren und Stecker
ausgestattet. Die 3Ph-Pumpen besitzen einen CEE-Dreh-
richtungswendestecker.
Motorkühlung
Durch den Kühlmantel mit obenliegendem Druckan-
schluss CH416 ist eine ausreichende Motorkühlung auch
im Schlurfbetrieb gegeben.
3.3.4. Abdichtung / Dichtungsgehäuse
Die Abdichtung erfolgt durch eine drehrichtungsunabhän-
gige Kombination von einer Gleitringdichtung aus Silizium-
karbid und einer Radialdichtung aus Viton. Bei der CH436
erfolgt die Abdichtung durch zwei Gleitringdichtungen
aus Siliziumkarbid und Viton. Das Dichtungsgehäuse der
CH432 und CH436 befindet sich zwischen dem Motor
und dem Pumpengehäuse.
Es besteht aus dem Lagergehäuse und dem Druckdeckel,
welche zusammen den mit medizinischem Weißöl gefüll-
ten Dichtungsraum bilden. Durch die Inspektionsschraube
am Lagergehäuse und eine optionale elektronische Über-
wachung sind Kontrollmöglichkeit gegeben.
3.3.5. Pumpengehäuse
Das Pumpengehäuse ist je nach Ausführung und Mo-
torvariante mit verschiedenen Druckabgängen lieferbar.
Dadurch ergibt sich eine optimale Verbindung zu den un-
terschiedlichsten Rohrleitungstypen. Die Pumpe CH413
besitzen einen R1 ½“IG Druckanschluss, während die
Pumpe CH432 einen R2“ AG und die CH436 einen R2 ½“
AG Druckanschluss besitzen.
3.3.6. Laufrad
Das Laufrad ist auf der Motorwelle befestigt und wird von
dieser angetrieben. Das Laufrad ist offenes Mehrschaufel-
rad, für verschmutzte Fördermedien mit festen Anteilen
bis 10mm
Summary of Contents for CH 413 Series
Page 66: ...66...