![Holmatro GCT 51 EVO 3 Series Manual Download Page 92](http://html1.mh-extra.com/html/holmatro/gct-51-evo-3-series/gct-51-evo-3-series_manual_2145833092.webp)
DE
92
916.001.650_002
GCT 51** (ST) (STA) EVO 3
3.8
Sicherheitsmerkmale des Batteriepakets
Das Batteriepaket ist geschützt gegen:
•
Kurzschluss
•
Tiefentladung
•
Über- und Unterspannung (des Batteriepakets und der Einzelzellen)
•
Überstrom während des Ladens und Entladens
•
Überladung
•
Übertemperatur (der Einzelzellen und Elektronik)
•
Laden und Entladen außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
4
Vorbereitung für den ersten Gebrauch
4.1
Allgemeines
•
Überprüfen Sie die Ausrüstung vor dem Einsatz auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Benutzen
Sie keine Ausrüstung mit Beschädigungen.
Verständigen Sie Ihren Holmatro-Händler.
•
Überprüfen Sie die Funktion des Totmannhebels. Der Totmannhebel muss beim Loslassen in die
neutrale Position zurückkehren.
•
Laden Sie das Batteriepaket vor dem ersten Gebrauch immer vollständig auf. Siehe Abschnitt 5.3.
•
Prüfen Sie den Ladestand der Batterie, indem Sie einige Sekunden auf die Taste für die
Ladestandanzeige drücken. Siehe Abschnitt 3.6.
•
Schieben Sie das Batteriepaket in das Anschlussstück/den Adapter, bis die
Batteriepaketverriegelung fest einrastet.
•
Prüfen Sie das Batteriepaket, um sicherzustellen, dass der Verriegelungsmechanismus richtig
funktioniert.
4.2
Einsetzen der Batterie für die LED-Lampe
Siehe Fig. 4.
Die Batterie für die LED wird im Tragegriff eingesetzt. Diese Batterie hat im Betrieb eine Lebensdauer
von ± 6 Betriebsstunden.
•
Entfernen Sie den Deckel (C), indem Sie beide Schrauben (B) losschrauben.
•
Setzen Sie die Batterie (A) in den Batteriehalter des Tragegriffs ein.
•
Bringen Sie die Abdeckung wieder an und befestigen Sie die Schrauben.
Strom
Wh
126
151
Batterietyp
Li-Ion
Gewicht, einsatzbereit
kg
1
lb
2.2
Temperaturbereich
°C
-20 + 55
°F
-4 + 131
Beschreibung
Einheit
BPA285
BPA286
Summary of Contents for GCT 51 EVO 3 Series
Page 3: ...GCT 51 ST STA EVO 3 916 001 650_002 3 Fig 1 Fig 2...
Page 4: ...4 916 001 650_002 GCT 51 ST STA EVO 3 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 A C B B C A B A C B...
Page 157: ...PT GCT 51 ST STA EVO 3 916 001 650_002 157...
Page 158: ...ZH 158 916 001 650_002 GCT 51 ST STA EVO 3 1 1 1 1 2 1 3 i 1 4 1 5 1 5 1 1 6 1 7...
Page 159: ...ZH GCT 51 ST STA EVO 3 916 001 650_002 159 1 8 CE 2 2 1 2 2 Fig 1...
Page 160: ...ZH 160 916 001 650_002 GCT 51 ST STA EVO 3 i Pos A B C CE...
Page 161: ...ZH GCT 51 ST STA EVO 3 916 001 650_002 161 2 3 2 4 2 5 Fig 11...
Page 162: ...ZH 162 916 001 650_002 GCT 51 ST STA EVO 3 2 6 2 7 2 8 3 4 45 C 113 F...
Page 163: ...ZH GCT 51 ST STA EVO 3 916 001 650_002 163 2 9 2 10 EN ISO 12100 2 11 Greenline BPA285 BPA286...
Page 179: ...179 916 001 650_002 i Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 90...
Page 180: ...180 916 001 650_002 GCT 51 ST STA EVO 3 Fig 13 Fig 14 A A B C 2 1...