7
Nebst den Sicherheitsvorkehrungen müssen folgende Vorbereitungen auf der Baustelle getroffen
werden.
– Wasseranschluss oder Druckbehälter bereitstellen und kontinuierlichen Wasserfluss sicherstellen.
– Stromanschluss mit Schutzerdung vereitstellen.
– Wasserfluss vorbereiten. Wenn nötig, Wasserabsaugung installieren. Beim Bohren in hohle Bau-
teile abklären, wohin das Bohrwasser fliesst, um Schaden zu vermeiden.
– Bohrloch ausmessen und anzeichnen.
– Ein elektrisch sicherer Betrieb des DD 100 MEC ist nur gewährleistet, wenn keine Feuchtigkeit in
den Motor eindringt. Alle elektrischen Sicherheitsmassnahmen können Schäden von einem nass
gewordenen DD 100 MEC-Motor nur mildern, aber nicht verhindern. Ein nass gewordener
DD 100 MEC-Motor muss von einer entsprechenden Fachstelle (Hilti Center) wieder in einen
betriebsfähigen Zustand gebracht werden.
Ausrüstungs-Varianten
Das DD 100 MEC eignet sich für den Nasseinsatz
Bohrbereich im Handbetrieb = bis zu
∅
42 mm
Bohrbereich im Bohrständer = bis zu
∅
87 mm mit Bohrständer DD-80E/RA
Bohrständer DD-80RAL/H
S-Systemschienen
Vor Bohrständereinsatz bitte Bohrständerbedienungsanleitung beachten.
Vorbereitung des Arbeitsplatzes
DCM 1
DD-WC-S
DD-VH 1
DD-HS-RA
DD
100-RA
DD
100-MEC
DD-WC-S
DD-HS-RA
DD
80-RAL
DCM 1
DD
100-MEC
DD-EP-S
DD-R
10
0-S
DD-R
100F-S
DD-R
80-S
DD-CA-S
DD-BA-3
DD-BAV-4
DD-R
120-S
DD-CO-S
DD-BCQ-S
DD-BCS-S
DD-BCR-S
DD-BCQ-S
DD-CA-S
DD-BA-3
DD-HS-S
DD-WC-S
DD
100-MEC
DD-80E/CAS
Achtung bei Überkopf-Nassbohren: undichte Wassersammelvorrichtung sofort reparieren
bzw. Dichtscheibe auswechseln (siehe Seite 8), ansonsten kann das Leben des Benutzers ge-
fährdet werden.
Weitere Sicherheitsvorkehrungen:
– Beim Bohren für sicheren Stand sorgen.
– Gerät mit beiden Händen gut festhalten.
– Konzentriert und aufmerksam arbeiten.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069503 / 000 / 00