![Hettich MIKRO 120 Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/hettich/mikro-120/mikro-120_manual_2127790006.webp)
DE
6/37
3
Hinweissymbol an der Zentrifuge
Vor Inbetriebnahme der Zentrifuge ist die Bedienungsanleitung zu lesen
und zu beachten!
4 Lieferumfang
Folgendes Zubehör wird mit der Zentrifuge geliefert:
1
Anschlusskabel
2
Sicherungen
1
Hinweisblatt
Transportsicherung
1 Bedienungsanleitung
1 Sechskantstiftschlüssel für Transportsicherung
Rotor(en) und das entsprechende Zubehör werden je nach Bestellung mitgeliefert.
5 Platzbedarf
•
Gemäß der Laborgerätenorm EN 61010-2-20 muss in der Hausinstallation ein Notschalter zur Trennung der
Netzversorgung im Fehlerfall angebracht sein.
Dieser Schalter muss abseits der Zentrifuge angebracht sein, vorzugsweise außerhalb des Raumes, in dem sich
die Zentrifuge befindet, oder neben dem Ausgang dieses Raumes.
•
Der erforderliche Platzbedarf ist ersichtlich unter den Abmessungen im Kapitel Technische Daten.
•
Die Zentrifuge ist an einem geeigneten Platz standsicher aufzustellen. Bei der Aufstellung ist der geforderte
Sicherheitsbereich, gemäß IEC 1010-2-2, vom 300 mm um die Zentrifuge herum, zu beachten.
Personen und Gefahrengut dürfen sich, während die Zentrifuge in Betrieb ist, nicht im Sicherheitsbereich
befinden.
•
Lüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt werden.
−
Es muss ein Lüftungsabstand von 300 mm um die Lüftungsschlitze oder Lüftungsöffnungen eingehalten
werden.
6 Netzanschluss
•
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, Netzfrequenz und bauseitige Netzsicherung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der Zentrifuge.
•
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter in Stellung ”0” ist.
•
Die Zentrifuge ist mit dem mitgelieferten Netzanschlusskabel an eine genormte Netzsteckdose anzuschließen.
7 Inbetriebnahme
•
Überprüfen Sie, ob die Zentrifuge ordnungsgemäß aufgestellt und elektrisch korrekt angeschlossen wurde (siehe
Netzanschluss und Platzbedarf).
•
Schalten Sie den Netzschalter ”EIN”, Schalterstellung ”I”. Nach kurzer Zeit schaltet das Bedienfeld zu und in den
Displays werden die zuletzt eingestellten Parameter angezeigt.
•
Nach dem Aufleuchten des Symbols kann der Deckel geöffnet werden.
•
Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Transportsicherung (siehe Hinweisblatt Transportsicherung).
8
Deckel öffnen und schließen
8.1 Deckel
öffnen
•
Nach dem Aufleuchten des Symbols kann der Deckel entriegelt und geöffnet werden.
•
Drücken Sie die Taste um den Deckel zu entriegeln und schwenken Sie den Deckel nach oben.
•
Das Symbol erscheint.
Der Deckel lässt sich nur öffnen, wenn die Zentrifuge eingeschaltet ist und der Rotor stillsteht.
Sollte dies nicht möglich sein, siehe Kapitel ”Notentriegelung“.
8.2 Deckel
schließen
•
Schließen Sie den Deckel indem Sie den Deckel nach unten schwenken und leicht andrücken. Leuchtet das
Symbol in Rotationsanzeige auf, ist der Deckel korrekt verriegelt.
Den Deckel nicht zuschlagen.