
Bedienungsanleitung Power Max L
25
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
11 Anzeigen & Displays
A – Betriebsanzeige
Der Hauptschalter
POWER 1
leuchtet bei eingeschaltetem
Power
Max L
blau. Ist die Standby-Funktion aktiviert (Standard, siehe
Seite 27), blinkt diese Anzeige vor dem Abschalten als Warnung
auf, nach ca. 14 min. ohne Stromentnahme
B – Fehlerwarnung
Die LED
ERROR 4
leuchtet auf:
Â
Beim Einschalten für 5 Sekunden falls der verwendete Akku
leer ist. Danach schaltet sich der
Power Max L
ab. Bitte den
Akku wechseln bzw. aufladen.
Â
Im Betrieb bei Überhitzung. In diesem Fall den
Power Max
L
abschalten und abkühlen lassen.
Â
Im Betrieb blinkt die Anzeige
ERROR 4
und der
Power Max
L
schaltet sich ab. In diesem Fall liegt ein Defekt bei den
angeschlossenen Geräten oder beim
Power Max L
vor. Ent-
fernen Sie die Geräte vom
Power Max L
und schalten ihn
wieder ein: Funktioniert der
Power Max L
jetzt einwandfrei,
so liegt ein technischer Fehler bei den vorher angeschlos-
senen Geräten vor. Blinkt die Fehleranzeige erneut, so liegt
ein Fehler beim
Power Max L
vor. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
C – Belastungsanzeige
Das Display
LEVEL 6
zeigt bei eingeschaltetem
Power Max L
die
tatsächliche, aktuelle Belastung des Akkus an. Je nach ange-
schlossenem Verbraucher kann diese kontinuierlich im grünen
oder – bei stärkerer Belastung – auch im gelben Bereich stehen.
Der rote Bereich darf nur kurzfristig, zum Beispiel beim Nach-
laden der angeschlossenen Blitzgeräte, aufleuchten. Befindet
sich diese Anzeige ständig im roten Bereich, so überlasten die
angeschlossenen Geräte den
Power Max L
und müssen deak-
tiviert werden.
Als Schutzfunktion deaktiviert der
Power Max L
bei starker
Überlastung (Anzeige permanent im roten Bereich) die An-
schlüsse, die Steckdosen sind dann ohne Funktion. Entfernen
oder deaktivieren Sie das/die angeschlossene(n) Gerät(e),