
Bedienungsanleitung Power Max L
18
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Â
Falls der Ladevorgang nicht startet, betätigen Sie den
Wake
Up
-Taster
B
, um den Ladevorgang zu starten.
Sobald der Akku die volle Ladekapazität erreicht hat,
leuchtet die grüne Ladestandsanzeige
Full E.
Â
Entfernen Sie das Ladekabel vom Akku-Pack.
Die Ladekapazität kann auch über die Ladestandsanzeige
10
am Akku-Pack überprüft werden. Siehe „Akku-Ladestandsanzei-
ge“ unten.
Hinweis:
Der Akku sollte nicht länger als 24 h am Ladegerät angeschlos-
sen sein.
Aufgrund der chemischen Reaktion erwärmt sich das Akku-Pack
beim Laden. Besonders deutlich wird dies am Ende des Ladevor-
ganges, dann fühlt sich das Akku-Pack handwarm an. Wird das
Akku-Pack jedoch richtig heiß, liegt ein Fehler im Akku oder evtl.
auch am Ladegerät vor. Entfernen Sie in diesem Fall das Lade-
kabel und lassen Sie Akku-Pack und Ladegerät vom Kunden-
dienst in der HENSEL-VISIT-Zentrale Würzburg überprüfen.
Ein evtl. Ladefehler wird durch die rote Fehleranzeige
C
Error
angezeigt.
Bei Nichtgebrauch empfehlen wir, den Akku im geladenen Zu-
stand aufzubewahren.
Akku-Ladestandsanzeige
Die Kapazität des Akkus kann über die Ladestandsanzeige
10
am Akku-Pack überprüft werden. Dies kann auch bei ausge-
schaltetem
Power Max L
geschehen.
Â
Drücken Sie die Taste
CHECK 11
an der Akkuschublade.
Die Kapazität des Akkus wird durch Aufleuchten der LEDs
angezeigt.
LED
Ladestand/Kapazität
keine:
Akku komplett leer, Akku hat abgeschaltet
rot blinkend: <= 3%
rot:
<= 10%
gelb:
>10% und <=50%
grün:
>50%