
Bedienungsanleitung Power Max L
21
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Max L
betreiben (abhängig von Alter und Kapazität des
Akkus).
Wir empfehlen, bei Verwendung von Dauerlichtquellen
die Standby-Funktion zu deaktivieren (siehe Seite 27). Dies
vermeidet auch ein vorzeitiges automatisches Abschalten der
Lichtquellen bei Videoaufnahmen.
3. Sonstige Geräte
Der
Power Max L
erlaubt es, viele Elektrogeräte mit einer
Leistung von bis zu 500W zu betreiben. Er ist somit eine
ideale Stromquelle für Windmaschinen, Monitore, Computer
usw., die außerhalb eines Studios verwendet werden sollen.
Außerdem können effiziente Lichtquellen wie LED- und FL-
Leuchten an ihm betrieben werden.
Die Leistungsabgabe kann an der Belastungsanzeige
6
ab-
gelesen werden (siehe Seite 25).
Wir empfehlen bei solcher Verwendung die Deaktivierung
der Standby-Funktion (siehe Seite 27), um einen möglichst
kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.
4. Fremdgeräte
Der
Power Max L
wurde exklusiv für die o.g. Blitz- und
Dauerlichtquellen von Hensel entwickelt. Bei Anschluss von
entsprechenden Geräten anderer Hersteller kann keine ein-
wandfreie Funktion gewährleistet werden. Hensel übernimmt
keine Haftung für Schäden, die bei einem solchen nicht be-
stimmungsgemäßen Gebrauch auftreten können. Fragen Sie
VOR GEBRAUCH den Hersteller des betreffenden Gerätes,
ob der Betrieb am
Power Max L
möglich ist.
Ein-/Ausschalten
Durch kurzes Drücken der Taste
POWER 1
wird der
Power Max
L
eingeschaltet. Das Leuchten der blauen Umrandung zeigt die
Betriebsbereitschaft an.
Sollte sich der
Power Max L
nicht aktivieren lassen oder nach
dem Einschalten sofort wieder ausschalten, so ist der Akku zu
überprüfen und ggf. auszutauschen oder nachzuladen.
Wird die Taste
POWER 1
im Betrieb erneut kurz gedrückt, so wird
der
Power Max L
ausgeschaltet.