![Hanseatic 28935855 User Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/28935855/28935855_user-manual_594975005.webp)
Sicherheitshinweise
Seite DE-5
Sicherheitshinweise
■
Falls der Netzstecker nach dem An-
schluss nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III
in der Hausinstallation mit mindes-
tens 3 mm Kontaktabstand vorge-
schaltet sein; ziehen Sie gegebe-
nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe
„Service“ auf Seite DE-42).
■
Das Gerät darf erst nach Abschluss
sämtlicher Installations- und Monta-
gearbeiten an das elektrische Netz
angeschlossen werden.
■
Keine Gegenstände in oder durch
die Gehäuseöffnungen, die Ein spül -
schublade oder die Waschtrommel
stecken und sicherstellen, dass auch
Kinder keine Gegenstände hineinste-
cken können.
■
Gerät, Netzstecker und Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
■
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten le-
gen. Die Folge kann Kabelbruch sein.
■
Netzstecker nie am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen, immer den Netz-
stecker selbst anfassen.
■
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
■
Netzkabel und Netzstecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
■
Im Fehlerfall sowie vor Reinigung und
Wartung den Netzstecker ziehen bzw.
Sicherung ausschalten/herausdrehen.
■
Gerät niemals mit einem Hochdruck-
oder Dampfreiniger reinigen. Wasser-
dampf könnte durch Ritzen zu unter
Spannung stehenden Bauteilen ge-
langen.
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine
Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen
Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten
müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn-
hinweise in den einzelnen Kapiteln zu Inbe-
triebnahme, Pflege und Wartung, etc.
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungs führen der Tei-
le kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■
Gerät nur in Innenräumen verwen-
den.
■
Gerät nie in feuchter oder nasser Um-
gebung verwenden.
■
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
–
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist.
–
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
–
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In diesen Fällen Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen und
unseren Service kontaktieren (siehe
Seite DE-42).
■
Das Gerät entspricht der Schutz-
klasse I und darf nur an eine Steck-
dose mit ordnungsgemäß instal-
liertem Schutzleiter angeschlossen
werden. Beim Anschließen darauf
achten, dass die richtige Spannung
anliegt. Nähere Informationen hierzu
fi nden Sie auf dem Typenschild.