![Hanseatic 28935855 User Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/28935855/28935855_user-manual_594975038.webp)
Seite DE-38
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Bevor Sie beginnen
• Lesen Sie zuerst das Kapitel „Bestim-
mungsgemäßer Gebrauch“ und das Kapi-
tel „Sicherheitshinweise“ (siehe Seite DE-4
und folgende).
• Entfernen Sie die Transportsicherungen und
bereiten Sie das Gerät vor, wie im Kapitel
„Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme“
beschrieben (siehe Seite DE-34).
• Befestigen Sie den Wasser-Zulauf-
schlauch (20) und den Wasser-Ablauf-
schlauch (21) ordnungsgemäß.
Eventuell vorhandene Wasserreste
oder -tropfen im Gerät sind lediglich ein
Zeichen dafür, dass es in der Produktion auf
Funktionalität geprüft wurde.
Das Gerät benötigt einen ersten Waschgang
ohne Wäsche, aber mit Waschmittel (Test-
lauf). Dies dient dazu, eventuelle Rückstände
aus der Fertigung auszuspülen.
1. Überprüfen Sie, ob der Wasser-Zulauf-
schlauch (20) und der Wasser-Ablauf-
schlauch (21) fest angeschlossen sind.
2. Drehen Sie den Wasserhahn ganz auf.
3. Stellen Sie sicher, dass die Trommel leer
ist.
4. Drücken Sie die Einfülltür (15) fest zu.
200
150
100
(23)
(1)
5. Falls sich die Trennwand (23) in der linken
Kammer II der Einspülschublade (1) be-
findet, nehmen Sie sie heraus. Bewahren
Sie sie gut auf, sie wird bei Verwendung
von Flüssigwaschmittel benötigt.
6. Füllen Sie maximal 25 ml Kompakt-
Wasch mittel in die linke Kammer II.
Aus
Wolle
Daunen
Spülen
Allergie
Extrakurz 12'
Schontrocknen
Schnell
Baumwolle
Baumwolle
Pflegeleicht
Eco 40-60
Baumwolle
20°C
Baumwolle
Kurz 60'
Schleudern/Abpumpen
//
Schleudern
Startzeit-
vorwahl
W
as
ch
en
&
Tro
ck
nen
Tro
ck
nen
Trocknungs-
zeit
Trocknungs-
stufe
Temp.
Option
Save +/
Schnell
Wh
&
(2)
(4)
(7)
7. Drehen Sie den Programmwähler (2) auf
das Programm „Baumwolle“.
Im Zeitenfeld (4) ist die Programmdauer zu
sehen.
8. Drücken Sie die Taste (7).
Das Programm startet, die verbleibende
Programmdauer ist im Zeitenfeld (4) zu se-
hen.
Nach Ablauf des Programms ist im Zeiten-
feld (4) „Ende“ zu sehen.
9. Drehen Sie den Programmwähler (2) auf
„Aus“. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, und drehen Sie den Wasser-
hahn zu.
Die Inbetriebnahme ist damit abgeschlossen.