![Hameg HM7044 Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/hameg/hm7044/hm7044_manual_3419708006.webp)
Änderungen vorbehalten
6
Allgemeines
Bedienungsanleitung
Allgemeines
Sofort nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechanische
Beschädigungen und lose Teile im Innern überprüft werden.
Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der Lieferant zu
informieren. Das Gerät darf dann nicht in Betrieb gesetzt
werden.
Symbole des Gerätes
Bedienungsanleitung beachten
Hochspannung
Erde
Sicherheit
Dieses Gerät ist gemäß
VDE 0411 Teil 1, Sicherheitsbestim-
mungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Labor-
geräte,
gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es entspricht
damit auch den Bestimmungen der europäischen Norm EN
61010-1 bzw. der internationalen Norm IEC 1010-1. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muß der Anwender die Hinweise und Warnver-
merke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung, im Test-
plan und in der Service-Anleitung enthalten sind.
Gehäuse und Chassis sind mit dem Netzschutzleiter
verbunden.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen
der Schutzklasse I
.
Die berührbaren Metallteile sind gegen die Netzpole mit
2,2kV Gleichspannung geprüft.
Durch Verbindung mit anderen Netzanschlußgeräten können
u.U. netzfrequente Brummspannungen im Meßkreis auftre-
ten. Dies ist bei Benutzung eines Schutz-Trenntransformators
der Schutzklasse II leicht zu vermeiden. Das Gerät darf aus
Sicherheitsgründen nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontakt-
steckdosen betrieben werden.
Der Netzstecker muß eingeführt sein, bevor die Aus-
gänge des HM7044 belastet werden. Die Auftrennung
der Schutzkontaktverbindung ist unzulässig.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und
gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern. Diese Annahme
ist berechtigt,
•
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen hat,
•
wenn das Gerät lose Teile enthält,
•
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
•
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z.B. im Freien oder in feuchten Räumen),
•
nach schweren Transportbeanspruchungen
(z.B. mit einer Verpackung, die nicht den Mindestbedin-
gungen von Post, Bahn oder Spedition entsprach).
Durch Kaskadieren von mehreren Ausgängen können
Spannungen von über 42 Volt erreicht werden. Beach-
ten Sie, das diese Spannungen Berührunsgefährlich
sind. Werden mehr als 42 Volt benötigt, so sind dement-
sprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Betriebsbedingungen
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich während des
Betriebs reicht von +10°C... +40°C. Während der Lagerung
oder des Transports darf die Temperatur zwischen -40°C und
+70°C betragen.
Hat sich während des Transports oder der Lagerung Kondens-
wasser gebildet, muß das Gerät ca. 2 Stunden akklimatisiert
werden, bevor es in Betrieb genommen wird.
Das Meßgerät ist zum Gebrauch in sauberen, trockenen
Räumen bestimmt. Es darf nicht bei besonders großem
Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Explosionsge-
fahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung betrieben
werden.
Bei vollständiger Nutzung der Ausgangsleistung sollte darauf
geachtet werden, daß das Netzgerät so aufgestellt ist, daß in
die Öffnungen für die Lüfter ungehindert kühlende Luft ein-
und ausströmen kann. Die Öffnungen befinden sich mit Blick
auf die Gerätefrontseite seitlich rechts und links des HM7044.
Garantie
Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der Produktion
einen Qualitätstest mit 10-stündigem ,,burn-in”. Im intermit-
tierenden Betrieb wird dabei fast jeder Frühausfall erkannt.
Dem folgt ein 100% Test jedes Gerätes, bei dem alle Be-
triebsarten und die Einhaltung der technischen Daten geprüft
werden.
Dennoch ist es möglich, daß ein Bauteil erst nach längerer
Betriebsdauer ausfällt. Daher wird auf alle Geräte eine
Funktionsgarantie von 2 Jahren
gewährt. Voraussetzung
ist, daß im Gerät keine Veränderungen vorgenommen wur-
den. Für Versendungen per Post, Bahn oder Spedition wird
empfohlen, die Originalverpackung zu verwenden. Trans-
port- oder sonstige Schäden, verursacht durch grobe Fahrläs-
sigkeit, werden von der Garantie nicht erfaßt.
Bei einer Beanstandung sollte man am Gehäuse des Gerätes
eine stichwortartige Fehlerbeschreibung anbringen. Wenn
dabei gleich der Name und die Telefon-Nr. (Vorwahl und Ruf-
bzw. Durchwahl-Nr. oder Abteilungsbezeichnung) für evtl.
Rückfragen angegeben wird, dient dies einer beschleunigten
Abwicklung.
Wartung
Verschiedene wichtige Eigenschaften des Labornetzgerätes
HM7044 sollten in gewissen Zeitabständen sorgfältig über-
prüft werden. Dazu dienen die im Funktionstest und Ab-
gleichplan des Service Manuals gegebenen Hinweise. Nur so
kann die Einhaltung der technischen Daten gewährleistet
werden.
Die Außenseite des HM7044 sollte regelmäßig mit einem
Staubpinsel gereinigt werden. Hartnäckiger Schmutz an