![Hach K1100 Basic User Manual Download Page 43](http://html2.mh-extra.com/html/hach/k1100/k1100_basic-user-manual_3278935043.webp)
Option
Beschreibung
Messung
Dieses Feld kann nicht aktualisiert werden. Es zeigt den aktuellen Messwert mit dem
angewendeten Offsetwert.
Zielwert
Geben Sie einen Zielmesswert ein. Der Offsetwert wird automatisch so berechnet, dass
der angezeigte Messwert dem Zielwert entspricht.
Offset berechnen
Verwenden Sie diese Taste, um den Offsetwert zu einem beliebigen Zeitpunkt des
Messprozesses neu zu berechnen. Der Offsetwert wird auf der Grundlage der Strom-
und Zielmesswerte berechnet.
Schutz außerhalb
des Bereiches
Setzen Sie in diesem Kästchen ein Häkchen, um den Schutz für Messwerte außerhalb
des zulässigen Bereichs zu aktivieren (empfohlen). Wenn der Schutz aktiviert ist und
ein Messwert die Spezifikationen des Instruments überschreitet, wird das Messintervall
auf eine Minute verlängert, um die Lebenszeit der Sensorspitze zu schützen. Falls
deaktiviert, kann die Lebenszeit der Sensorspitze beeinträchtigt werden, wenn der
Sensor für längere Zeit hohe Sauerstoffkonzentrationen ausgesetzt wird.
Messintervall
Stellen Sie einen Wert zwischen 2 und 60 Sekunden für den Aktualisierungsintervall
der Messwertanzeige auf dem Display ein.
Halten der
Erholzeit
Dieser Parameter definiert das Intervall währendessen die Ausgänge beibehalten
bleiben nachdem die Messung nicht mehr länger im HALTE-Modus ist, Geben Sie
einen Wert ein zwischen AUS und 10 Minuten, je nach dem Timing Ihres Setups.
7.3.2.2 Konfigurierung der Messungsalarme
Stellen Sie die Schwellen für die niedrigen/hohen Konzentrationen in Abhängigkeit von der
Anwendung ein.
1.
Drücken Sie die Schaltfläche
Alarme
auf dem Bildschirm
Messkonfiguration
.
Option
Beschreibung
Niedrig-niedrig
2. Stufe für zu niedrige Konzentration.
Niedrige
1. Stufe für zu niedrige Konzentration.
Hohe
1. Stufe für zu hohe Konzentration.
Hohe-hohe
2. Stufe für zu hohe Konzentration.
Hysterese
Die Hysterese wird verwendet, um eine schnelle Umschaltung des Relais zu vermeiden,
wenn es sich in der Nähe der Alarmschwelle befindet. Stellen Sie sie auf ein Minimum ein,
das ausreichend ist, um die Umschaltung zu vermeiden. Falls der Alarm Hoch zum Beispiel
auf 40 ppb und die Hysterese auf 10% eingestellt werden, wird der Alarm Hoch nur
ausgelöst, wenn die Messung 40 ppb erreicht, jedoch erst deaktiviert, wenn die Messung
unter 36 ppb abfällt. Für den Alarm Niedrig gilt das Gegenteil, das heißt wenn der Alarm
Niedrig auf 20 ppb und die Hysterese auf 10% eingestellt werden, wird der Alarm Niedrig
ausgelöst,wenn die Messung unter 20 ppb abfällt, jedoch erst deaktiviert, wenn die
Messung über 22 ppb ansteigt.
Verzögerung
Die Verzögerung in Sekunden, bevor Alarme ausgelöst werden, wenn die
Konzentrationswerte über ”Alarme Hoch” oder unter “Alarme Niedrig” gehen. Stellen Sie sie
auf ein Minimum ein, das groß genug ist, um Alarme für nicht repräsentative Spitzen über
der eingestellten Alarmschwelle zu vermeiden.
7.3.2.3 Konfigurierung der Messungsfilter
Die Filter wirken auf das "Flackern" der Messkurve in Situationen, in denen der Prozess atypisch
Spitzenwerte aufweist, die anderenfalls die Interpretation der Messung stören würden. Der Filter wird
auf den letzten Messungsdatensatz angewendet, wenn eine Messung vorgenommen wird.
1.
Drücken Sie auf dem Bildschirm
Messkonfiguration
die Schaltfläche
Filter
.
Option
Beschreibung
Status
Stellen Sie der Messungsfilter
Aktiviert
oder
Deaktiviert
.
Deutsch
43
Summary of Contents for K1100
Page 308: ...K1100 M1100 28 mm 143 50 x 49 mm 0 74 kg 5 65 x 1 93 1 63 T 0 7 kg 2 3 3 1 3 2 308...
Page 309: ...3 3 ESD T 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 309...
Page 310: ...PE 100 240 VAC 5 VDC PE PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 310...
Page 311: ...4 3 1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 311...
Page 317: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 2 Hach 4 8 2 1100 1100 150 mL min No 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 317...
Page 318: ...10 1 5 2 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 Enter 6 ID 319 1 OK OK 2 2 3 1007 ID 1234 OK 318...
Page 331: ...8 2 1 Ksv Ksv 328 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 331...
Page 332: ...1 2 3 4 332...
Page 386: ...3 3 3 4 2000 2000 4 386...
Page 387: ...PE 100 240 5 4 1 1 U 2 3 4 4 2 1 U 2 3 4 5 4 3 387...
Page 388: ...1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 388...
Page 394: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 150 K1100 M1100 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 394...
Page 395: ...10 5 2 5 3 Menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 Security 396 1 OK OK 2 2 395...
Page 409: ...8 2 6 CIP ClO2 8 2 1 Ksv Ksv 406 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 409...
Page 410: ...1 2 3 4 410...
Page 490: ...3 3 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 DC AC 490...
Page 491: ...100 240 V AC 5 V DC PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 491...
Page 492: ...4 3 1 3 4 5 6 7 1 2 3 4 4 2 5 4 1 4 6 7 492...
Page 498: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 K1100 M1100 150 mL min 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 498...
Page 499: ...10 5 2 service 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 500 1 OK OK 2 2 499...
Page 513: ...ClO2 8 2 1 Ksv Ksv 510 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 513...
Page 514: ...1 2 3 4 514...
Page 540: ......
Page 541: ......