![Hach K1100 Basic User Manual Download Page 41](http://html2.mh-extra.com/html/hach/k1100/k1100_basic-user-manual_3278935041.webp)
Durch Drücken einer leeren Zeile oder Drücken der Schaltfläche
Hinzufügen
wird ein neuer
Benutzer hinzugefügt. Der Name, die ID, das Kennwort (Minimum 4 Zeichen) und die Zugangsebene
(von 1 bis 4) müssen eingegeben werden.
Beim Drücken auf die Zeile eines registrierten Benutzers wird ein Fenster für die Bearbeitung oder
das Löschen der Benutzerdaten angezeigt.
7.2 Menü Auswertung
7.2.1 Numerische Ansicht
Hierbei handelt es sich um die Standardansicht. Sie zeigt den Messwert, die Probentemperatur und
eine Kurve mit der Entwicklung des Messwerts in dem eingestellten Zeitrahmen. Die
Bildschirmanzeige wird nach jedem Messzyklus aktualisiert. Die Aktualisierungsintervalle können von
dem Benutzer eingestellt werden.
Die K1100 und M1100 Sensoren für den
Niedrigbereich
messen gelösten Sauerstoff bis zu einem
Höchstwert von 5000 ppb. Unter 2000 ppb beträgt das Messzyklus-Intervall 2 Sekunden. Zwischen
2000 und 3000 ppb beträgt das Messzyklus-Intervall 30 Sekunden. Über 3000 ppb beträgt das
Messzyklus-Intervall 60 Sekunden. Die K1100 und M1100 Sensoren für den
Hochbereich
messen
gelösten Sauerstoff bis zu einem Höchstwert von 40 ppb. Sollte die gemessene Konzentration über
den Höchstwert für den Sensor hinausgehen, wird der Messzyklus auf 60 Sekunden verlängert und
es erscheint die Meldung
Out of range
(Messbereich überschritten). Ein Symbol mit einem Pfeil
nach rechts zeigt an, ob der Wert ansteigt, abnimmt oder konstant bleibt.
Wenn der Messwert unter den Höchstwert fällt, kehrt der Messzyklus zu dem voreingestellten
Messintervall zurück.
7.2.2 Konfigurierung Numerische Ansicht
1.
Wählen Sie im Menü
Ansicht
die Option
Konfigurieren
und anschließend
Konf. Numerische
Ansicht
, um die Anzeige entsprechend anzupassen:
Option
Beschreibung
Anzeige Temperatur
Wählen Sie
Kanal Temperatur
für die Anzeige der Temperatur.
Anzeige Mini-Kurve
Setzen Sie ein Häkchen in das Feld für die Anzeige der Kurve.
Anzeige Zeitbasis
Setzen Sie ein Häkchen in das Feld für die Anzeige der Zeitbasis.
Obere Schranke
Einstellung Kurve oberer Grenzwert.
Untere Schranke
Einstellung Kurve unterer Grenzwert.
Zeitbasis
Einstellung Kurve Zeitraum.
Schaltfläche Raster
Einstellung der auf den Achse X oder Y anzuzeigenden Kurve, des Rasters
oder der Schwelle.
Schaltfläche Aktualisierung
Automatische Einstellung der oberen und der unteren Schranke zur
bestmöglichen Anpassung an die angezeigten Werte.
Schaltfläche Bereinigen
Löschen des angezeigten Bereichs. Die Graphik startet neu.
7.2.3 Statistische Ansicht
Diese Funktion bietet statistische Daten. Die Statistiken sind ein Werkzeug für die bessere Analyse
des Prozesses. Das Fenster Statistik gibt einige nützliche Informationen an. Die Statistiken werden
aus den Daten der Messwertdatei berechnet. Die Werte werden jedes Mal aktualisiert, wenn ein
neuer Wert der Datei hinzugefügt wird.
7.2.4 Diagnostische Ansicht
Die diagnostische Ansicht enthält nützliche Informationen für die Fehlerbehebung.
Deutsch
41
Summary of Contents for K1100
Page 308: ...K1100 M1100 28 mm 143 50 x 49 mm 0 74 kg 5 65 x 1 93 1 63 T 0 7 kg 2 3 3 1 3 2 308...
Page 309: ...3 3 ESD T 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 309...
Page 310: ...PE 100 240 VAC 5 VDC PE PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 310...
Page 311: ...4 3 1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 311...
Page 317: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 2 Hach 4 8 2 1100 1100 150 mL min No 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 317...
Page 318: ...10 1 5 2 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 Enter 6 ID 319 1 OK OK 2 2 3 1007 ID 1234 OK 318...
Page 331: ...8 2 1 Ksv Ksv 328 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 331...
Page 332: ...1 2 3 4 332...
Page 386: ...3 3 3 4 2000 2000 4 386...
Page 387: ...PE 100 240 5 4 1 1 U 2 3 4 4 2 1 U 2 3 4 5 4 3 387...
Page 388: ...1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 388...
Page 394: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 150 K1100 M1100 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 394...
Page 395: ...10 5 2 5 3 Menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 Security 396 1 OK OK 2 2 395...
Page 409: ...8 2 6 CIP ClO2 8 2 1 Ksv Ksv 406 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 409...
Page 410: ...1 2 3 4 410...
Page 490: ...3 3 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 DC AC 490...
Page 491: ...100 240 V AC 5 V DC PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 491...
Page 492: ...4 3 1 3 4 5 6 7 1 2 3 4 4 2 5 4 1 4 6 7 492...
Page 498: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 K1100 M1100 150 mL min 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 498...
Page 499: ...10 5 2 service 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 500 1 OK OK 2 2 499...
Page 513: ...ClO2 8 2 1 Ksv Ksv 510 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 513...
Page 514: ...1 2 3 4 514...
Page 540: ......
Page 541: ......