![Hach K1100 Basic User Manual Download Page 38](http://html2.mh-extra.com/html/hach/k1100/k1100_basic-user-manual_3278935038.webp)
Abbildung 8 Schematische Darstellung einer typischen Messung
1
Ventil für die Umleitung der Probe für die Messung
3
Flussmesser mit Ablassventil
2
Sensor mit Flusskammer
4
Abfluss
Kapitel 5 Benutzeroberfläche
5.1 Bedienelemente des instruments
Die Front des Instruments weist die folgenden:
• Ein Touchscreenm, der als Display, Touch Pad und Tastatur dient.
• Eine LED, die anzeigt, ob das Instrument eingeschaltet ist.
Ein- und Ausschalten
des Instruments
Das Instrument weist keinen Schalter zum Einschalten auf. Zum Ausschalten des Instruments muss
die Stromversorgung unterbrochen werden.
Fenster Messung
Das (numerische) Hauptfenster Messung wird kontinuierlich angezeigt:
• Sensor gemessenen Werte
• Gemessene Sensortrends (für die letzten 10 Minuten bis zur letzten Stunde)
• Alarmgrenzwerte gemessene Sensordaten und sonstige Ereignisse
• Temperatur
5.2 Touch-Screen
Die Benutzerschnittstelle an der Front ist ein Display mit Touchscreen und gestattet eine einfache
Auswahl durch Menüs. Alle Routinen zur Messung, Konfigurierung, Kalibrierung und die
Standardwartung können durch Drücken der Tasten und die Menüleiste auf der Anzeige aufgerufen
werden.
Die Anzeige kann so konfiguriert werden, dass sie nur Sensormessung oder eine parameterisierte
Grafik anzeigt, die die letzten Messungen darstellt.
38
Deutsch
Summary of Contents for K1100
Page 308: ...K1100 M1100 28 mm 143 50 x 49 mm 0 74 kg 5 65 x 1 93 1 63 T 0 7 kg 2 3 3 1 3 2 308...
Page 309: ...3 3 ESD T 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 309...
Page 310: ...PE 100 240 VAC 5 VDC PE PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 310...
Page 311: ...4 3 1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 311...
Page 317: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 2 Hach 4 8 2 1100 1100 150 mL min No 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 317...
Page 318: ...10 1 5 2 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 Enter 6 ID 319 1 OK OK 2 2 3 1007 ID 1234 OK 318...
Page 331: ...8 2 1 Ksv Ksv 328 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 331...
Page 332: ...1 2 3 4 332...
Page 386: ...3 3 3 4 2000 2000 4 386...
Page 387: ...PE 100 240 5 4 1 1 U 2 3 4 4 2 1 U 2 3 4 5 4 3 387...
Page 388: ...1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 388...
Page 394: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 150 K1100 M1100 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 394...
Page 395: ...10 5 2 5 3 Menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 Security 396 1 OK OK 2 2 395...
Page 409: ...8 2 6 CIP ClO2 8 2 1 Ksv Ksv 406 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 409...
Page 410: ...1 2 3 4 410...
Page 490: ...3 3 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 DC AC 490...
Page 491: ...100 240 V AC 5 V DC PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 491...
Page 492: ...4 3 1 3 4 5 6 7 1 2 3 4 4 2 5 4 1 4 6 7 492...
Page 498: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 K1100 M1100 150 mL min 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 498...
Page 499: ...10 5 2 service 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 500 1 OK OK 2 2 499...
Page 513: ...ClO2 8 2 1 Ksv Ksv 510 1 2 3 8 2 2 1 2 3 8 2 3 513...
Page 514: ...1 2 3 4 514...
Page 540: ......
Page 541: ......