FR
73
Benutzerhandbuch
ARCPULL 350
Ursprünglicher Hinweis
5.5. POLARITÄT DER WAFFE
Die Polarität der Pistole hat Einfluss auf die Qualität der Schweißnaht.
Abhängig von der Art des zu schweißenden Teils und seinem Material ist es vorzuziehen, den Pluspol der Pistole mit
dem oder – Anschluss des Generators zu verbinden. Nachfolgend finden Sie die Tabelle der von GYS beibehaltenen
Wahl der Polarität.
Schweißpatch
Anschluss des positiven
Texas der Waffe (rote
Markierung)
-
Zugring aus Aluminium
Negatives Texas
Generator (-)
Zugring aus Stahl
positives texas
Generator ( )
Nietausziehstange
Negatives Texas
Generator (-)
Bolzen, Innengewindebolzen, Isolier-
nagel aus verkupfertem Stahl
positives texas
Generator ( )
5.6. STATIONSSCHWEISSRATE
Die Schweißrate der Station wird dynamisch berechnet, um einen aus dem Netz entnommenen Effektivstrom von
16A nicht zu überschreiten. Je nach Art der zu schweißenden Einlage und damit Stromstärke und Schweißzeit hat die
Maschine zwischen zwei Schweißungen eine mehr oder weniger lange Ruhezeit.
Werkstück
Kadenz
1,5 mm AlMg-Zugring auf Stärke von
1mm
19/Min
Nietausziehstange Ø5
17/Min
Verkupferter M6-Stahlbolzen, 2 mm dick, mit
Gasschutz
8/Min
M8 Bolzen aus kohlenstoffarmem Stahl mit 8 mm
Dicke und Gasschutz
4/Min
5.7. POSITIONIERUNG VON MASSEKLEMMEN UND LICHTBOGENAUSBLASUNG
Mit Ausnahme des Einbaus eines Zugrings für Karosserien (siehe §7.1), bei dem die Er
-
dungsklemme durch die Erdungsstangen (Nr. 4 - Abb. 2) sichergestellt wird, ist die Verwendung von
ferngesteuerten Erdungsklemmen erforderlich .
Zum Schweißen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 5 mm ist eine einzelne Masseklemme ausreichend. Darü
-
ber hinaus muss ein Erdungskabel mit zwei Klemmen verwendet werden, um Lichtbogenphänomene zu vermeiden.
Zur Erinnerung: Die Lichtbogenblase ist proportional zum Schweißstrom und kann durch symmetrisches Anbringen
von Erdungszangen beeinflusst werden. Erinnerung an die Norm ISO 14555 zur Positionierung von Erdungsklemmen
entsprechend der Schweißkonfiguration.