
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie aufmerksam diese Gebrauchsanleitung und bewahren Sie
sie auf einem sicheren Platz auf.
2. Wir empfehlen Ihnen, eine Steckdose mit Nennspannung 10 A
aus Schutzgründen zu verwenden. Verwenden Sie im gleichem
Stromkreis keine anderen Geräte mit hoher Leistung, um
Überlastung zu vermeiden.
3. Füllen Sie den Wasserkocher nie mit Wasser, wenn er sich auf
der Basisstation befindet. Trocknen Sie den unteren Teil des
Wasserkochers ab, bevor Sie ihn auf die Basisstation stellen.
4. Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie außer Sicht.
5. Passen Sie gut auf, wenn das Gerät in der Nähe der Kinder oder
kraftlosen Personen verwendet wird.
6. Der Wasserkocher muss auf einer ebenen Oberfläche verwendet
werden. Stellen Sie dieses Gerät nie in die Nähe einen heißen
Gas- oder Elektroherdes oder auf das Herd oder auf andere
Elektrogeräte.
7. Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Gerätes, verwenden
Sie den Griff. Seien Sie vor allem beim erneuten Wasserfüllen
vorsichtig, denn aus dem Deckel oder der Gießöffnung steigt heißer
Dampf. Öffnen Sie den Deckel nie während des Wasserkochens.
8. Verwenden Sie den Wasserkocher nie zum Aufwärmen anderer
Flüssigkeiten, denn das Gerät ist nur zum Wasserkochen bestimmt.
Füllen Sie das Gerät mit Wasser nie über die Markierung „max“.
Verwenden Sie den Wasserkocher nicht, wenn sich das Wasser unter
der Markierung von Minimalmenge befindet.
9. Lassen Sie das Netzkabel nie über Tischkanten hängen oder in
Berührung mit heißen Oberflächen kommen. Der überschüssige
Teil des Netzkabels sollte sich immer im Raum der Basisstation
befinden.
10. Tauchen Sie keinen Teil des Gerätes in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät nie mit einem
Verlängerungskabel, wenn dieses Kabel von einem qualifizierten
Techniker oder Serviceangestellten nicht geprüft wurde. Schließen
Sie das Gerät immer nur ans Stromnetz mit Wechselspannung
an, und zwar in Übereinstimmung mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes.