![Guzzanti GZ 116 Instruction Book Download Page 287](http://html1.mh-extra.com/html/guzzanti/gz-116/gz-116_instruction-book_2279506287.webp)
32
Praktische Stiche
Stellen Sie die Nähmaschine wie abgebildet ein.
Stellen Sie den Stichlängenknopf je nach dem Nähgut ein.
Bogensaum: (1)
Für dekorative Kanten.
Dieser Stich ist für Kanten feiner und dehnbarer Stoffe geeignet.
Der größere Stich sollte nur die Stoffkante anfassen, damit ein
Bogeneffekt entsteht.
- Dieser Stich verlangt eine höhere Fadenspannung als
normalerweise.
- Positionieren Sie den Stoff unter dem Nähfuß so, dass der
Geradstich auf der Naht entsteht und der Zickzack-Stich leicht
hinter die Stoffkante greift.
- Nähen Sie mit langsamer.
Mauerstich: (2)
Für flache Verbindungsnähte, dehnbare Stoffe, sichtbare Säume.
Dieser Stich kann für feste, dickere Stoffe verwendet werden.
Verbindungsstich: (3)
Für Nähte, Tücher, Tischdecken.
Dekorative Verbindungsnaht mit dem Garbeneffekt.
Die Verbindung erfolgt mit einer Kordel oder mit Kräuseln
elastischen Materials.
Summary of Contents for GZ 116
Page 47: ...43 ...
Page 48: ...44 ...
Page 49: ...45 ...
Page 50: ...46 ...
Page 97: ...43 ...
Page 98: ...44 ...
Page 99: ...45 ...
Page 100: ...46 ...
Page 147: ...43 ...
Page 148: ...44 ...
Page 149: ...45 ...
Page 150: ...46 ...
Page 197: ...43 ...
Page 198: ...44 ...
Page 199: ...45 ...
Page 200: ...46 ...
Page 247: ...43 ...
Page 248: ...44 ...
Page 249: ...45 ...
Page 250: ...46 ...
Page 298: ...43 ...
Page 299: ...44 ...
Page 300: ...45 ...
Page 301: ...46 ...
Page 303: ......
Page 349: ......
Page 350: ......
Page 351: ......
Page 352: ......