![Gumotex RUBY User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/gumotex/ruby/ruby_user-manual_2278818012.webp)
12
Boden (1) und dann die Seitenschläuche (2). Zum Aufpumpen
ist eine Fuß- oder Kolbenpumpe unter Verwendung einer Ventil-
reduktion geeignet - siehe Abb. 2b (die Reduktion ist Bestandteil
des Klebe-Kits) Vor dem Aufpumpen ist der Zustand der Ventile
zu überprüfen. Ventile in Position "Zu" stellen. Bedienung des
Ventils – siehe Abb. 2. Pumpen Sie die Luftkammern auf den
festgelegten Betriebsdruck auf. Zur Bestimmung des richtigen
Betriebsdruckwertes verwenden Sie ein Manometer mit dem
entsprechenden Adapter (optionales Zubehör) – siehe Abb. 2a.
Der Schlüssel zur Montage des Ventils - siehe Abb. 2c - ist ein
optionales Zubehör.
Unter dem Vorderdeck entsteht ein Raum für die Ablage des
Gepäcks, welches Sie vor dem Herausfallen mithilfe des elas-
tischen Seils mit Karabinerhaken (16) sichern – siehe Detail C.
Den Außenbordmotor montieren Sie an den Spiegel nach dem
vollständigen Aufpumpen des Bootes. Führen Sie die Monta-
ge so aus, dass das Einklemmen der Spritzschürze mit dem
elastischen Seil zwischen dem Motorkörper und dem Spiegel
vermieden wird – siehe Detail D. Die Batterie des Motors kann
am Boden des Bootes durch das Hindurchziehen des Kom-
pressionsgurtes (zum Festziehen des verpackten Bootes)
durch die Halterungen befestigt werden (23) - siehe Detail F.
HINWEIS
Der maximale Betriebsdruck in den Luftkammern beträgt
0,02 MPa. Durch Erhöhung der Umgebungstemperatur
(z. B. durch Einwirken von Sonnenstrahlung) kann es
zu einer Drucksteigerung in den Kammern des Bootes
auf ein Vielfaches kommen. Nach dem Herausziehen des
Bootes aus dem Wasser empfehlen wir, Luft aus allen
Luftkammern des Bootes auszulassen. Sie kommen da-
mit einer allfälligen Zerstörung der Luftkammern zuvor.
Kontrollieren Sie dabei den Druck der Luft ständig.
HINWEIS
Verschließen Sie das Ventil bei Verwendung des Bootes
immer mit der Kappe. Damit verhindern Sie ein Eindrin-
gen von Verunreinigungen in das Ventil, was dann in der
Folge Ursache von etwaigen Undichtheiten sein kann.
4. Fahrt mit dem Boot
RUBY ist ein dreisitziges Universalboot mit offenem Heck für
eine vielfältige Verwendung (Wassertouristik, Angeln u. Ä.).
2. Technische Beschreibung
1. Seitenschlauch
2. Boden
3. Ventil PUSH/PUSH - ermöglicht das Aufblasen/Entleeren,
die Druckregelung und die Druckmessung mithilfe eines
Manometers
4. Überdruckventil
5. gelbes
Warnschild
6. Herstellerschild
7. Vorderdeck
(Bug)
8. elastisches Seil zur Befestigung des Gepäcks
9. geschäumter
Sitz
10. Sitzhalterung
11. Schraube mit Kunststoffmutter (siehe Detail A)
12. Halterung des Sicherheitsseils
13. Sicherheitsseil
14. Ankerseil
15. Rohrgriff
16. elastisches Seil mit Karabinerhaken
17. Halterung D-Ring
18. Halterung des Paddels
19. Spiegel zur Befestigung des Motors
20. Halterung des Spiegels
21. Spritzschürze mit elastischem Seil (Detail B)
22. Halter der Spritzschürze (Halter mit D-Ring)
23. Halter des Gurtes zur Befestigung der Batterie
GELIEFERTES BOOTSZUBEHOR:
Dry bag 100 l, Kompressionsgurt zum Festziehen des ver-
packten Bootes, Benutzerhandbuch mit Garantieschein,
Schaumschwamm, Klebe-Kit, Reparatur
fl
icken, Ventilredukti-
on, 2 Stck. Ersatzschrauben mit Kunststoffmutter zur Befesti-
gung des Sitzes und des Spiegels.
3. Hinweise zum Aufpumpen des Bootes
Legen Sie das Boot auseinander. Mithilfe der Schrauben und
der Kunststoffmuttern befestigen Sie die Sitze (9) – siehe Detail
A. Mittels der 4 Stck. längeren Schrauben und der Kunststoff-
muttern befestigen Sie den Spiegel zum Anbringen des Motors
(19) in den Spiegelhaltern (20). Anschließend bringen Sie die
Spritzschürze mit dem elastischen Seil (21) in den Haltern der
Schürze (22) an – siehe Detail B.
Blasen Sie die Luftkammern in folgender Reihenfolge auf: den
1. Kontrolltabelle
(die Maße für das aufgepumpte Boot gelten nur zur Orientierung)
RUBY
Länge (cm)
430
Breite (cm)
108
Durchmesser der Seitenschläuche (cm)
31
Anzahl der Luftkammern
3
Max. Betriebsdruck
0,02 MPa [0,2 Bar/3 PSI]
Tragfähigkeit (kg)
370
Gewicht (kg)
23
Max. Leistung des Motors (kW)
4 [5,4 hp]
Max. Gewicht des Motors (kg)
28
Max. Personenanzahl
3
Packmaße im Sack (cm)
65 × 42 × 30
Kartonabmessungen (cm)
76 x 50 x 34
Fahrttiefe (cm)
20
Höchster fester Punkt über dem Wasserspiegel (cm)
50