![GREISINGER GMH 3630 Operating Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/greisinger/gmh-3630/gmh-3630_operating-manual_2264360004.webp)
GMH3630.08
H36.0.02.6B-08 Blatt 4 von 10
Konfigurieren des Gerätes
Zum Konfigurieren des Gerätes 2 Sekunden lang die Taste "Menü" (Taste 4) gedrückt halten, dadurch wird die Konfiguration
aufgerufen. Zum nächsten einstellbaren Werte wird danach wiederum mit der Taste "Menü" (Taste 4) gewechselt.
Die Einstellung der einzelnen Werte erfolgt mit den Tasten "
5
" (Taste 2) bzw. "
6
" (Taste 5). Mit der Taste "Store" (Taste 6)
wird die Konfiguration verlassen und die Änderungen werden gespeichert.
'Resolution': Auswahl der Anzeigenauflösung der Sauerstoffmessungen
Hi
:
hohe Auflösungen, eingeschränkte Meßbereiche
Lo:
niedrige Auflösungen, maximale Meßbereiche
Auto
: Auflösungen werden automatisch gewählt, maximale Meßbereiche
2
5
max
min
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
'Salinität': Auswahl der Salinitätskorrektur [‰]
0 .. 70.0‰
Die Sauerstoffmeßwerte werden korrigiert
off
:
Salinitätskorrektur ist deaktiviert (=0.0°)
2
5
max
min
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
'Power.off': Auswahl der Abschaltverzögerung
2
5
max
min
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
1 .. 120
: Abschaltverzögerung in Minuten. Wird keine Taste gedrückt und findet kein
Datenverkehr über die serielle Schnittstelle statt, so schaltet sich das Gerät
nach Ablauf dieser Zeit automatisch ab.
off
: autom. Abschaltung deaktiviert (Dauerbetrieb, z.B. bei Netzadapterbetrieb)
2
5
max
min
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
'Unit P O2': Auswahl der Einheit für den Sauerstoffpartialdruck hPa / mmHg
hPa:
Sauerstoffpartialdruck in hPascal
mmHg:
Sauerstoffpartialdruck in mm Quecksilbersäule
'Unit t': Auswahl der Temperatureinheit °C /°F
°C
:
Alle Temperaturangaben in Grad Celsius
°F
:
Alle Temperaturangaben in Grad Fahrenheit
2
5
max
min
°C
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
'Offset': Nullpunktverschiebung der Temperaturmessung
-3.0°C .. 3.0°C
Der Nullpunkt der Messung wird um den eingestellten Wert
bzw.
verschoben, damit können sowohl Fühlerabweichungen als auch
-5.4°F .. 5.4°F
:
Meßgerätabweichungen ausgeglichen werden.
off
:
Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.0°, Werkseinstellung)
angezeigte Temperatur = gemessene Temperatur - Offset
2
5
max
min
2
5
max
min
Air:
Die Elektrode wird an Luft (mit 100% rel. Luftfeuchtigkeit) abgeglichen.
(Werkseinstellung)
AqUA:
Die Elektrode wird in Wasser (100% Sauerstoff - gesättigt) abgeglichen.
'CAL': Kalibration in Luft oder in Wasser
SAL ok CAL
AL Logg
hPa
mg/l
%O
2
hPa
mmHg
'Lcd.2': Angezeigter Meßwert in der Nebenanzeige
t, °C:
Es wird ständig die Temperatur angezeigt
P.Abs, hPa:
Es wird ständig der absolute Luftdruck angezeigt
both, °C, hPa:
Sowohl die Temperatur als auch der abs. Luftdruck werden angezeigt
(die Anzeige wechselt periodisch)
2
5
max
min
°C
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
°C
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL
2
5
max
min
1-Pt:
Standard 1-Punkt Kalibration an Luft (Werkseinstellung)
2-Pt:
2-Punkt Kalibration mit Hilfe der Kalibrationsvorrichtung GKS3600,
für hochgenaue Messungen auch im oberen Meßbereichen (>25mg/l)
'CAL': Auswahl der Kalibration
2
Logg
AL
mg/l
ok
mmHg
hPa
SAL
hPa
%O
CAL