
99
es dürfen keine Gegenstände oder Finger in die Nähe der beweglichen Teile gesteckt werden. Die beweglichen
Teile können schwere und sogar tödliche Verletzungen verursachen.
Bitte halten Sie den Display-Controller an einem trockenen Ort oder schließen Sie die Isolationsabdeckung, um
den Display-Controller vor Beschädigung durch Feuchtigkeit zu schützen.
WARNMELDUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN
Die Stromversorgung des Gerätes muss durch eine eigene Fehlerstromschutzeinrichtung von 30 mA gemäß
den am Installationsort geltenden Normen geschützt werden.
Zum Anschluss des Gerätes kein Verlängerungskabel verwenden; es direkt an einen passenden
Versorgungsstromkreis anschließen.
Ist ein ortsfestes Gerät nicht mit einem Netzkabel und einem Stecker oder einem anderen Mittel zur Trennung
vom Stromnetz mit einer allpoligen Kontakttrennung ausgestattet, die im Falle einer Überspannung der
Kategorie III eine vollständige Trennung ermöglicht, so ist in der Anleitung anzugeben, dass die Trennmittel
gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verkabelung integriert werden müssen.
Im Stromkreis des Gerätes muss eine geeignete Trennvorrichtung installiert werden, die alle lokalen und
nationalen Anforderungen der Überspannungskategorie III erfüllt und allpolig vom Stromkreis trennt. Diese
Trennvorrichtung ist nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten und muss vom Installateur gestellt werden.
Vor jeder Nutzung ist Folgendes zu prüfen:
die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung stimmt mit der Netzspannung überein,
das Stromnetz ist für die Nutzung des Gerätes geeignet und es verfügt über einen Erdungsanschluss,
der Netzstecker passt (ggf.) in die Steckdose.
Das Gerät darf während des Betriebs nicht vom Stromnetz getrennt und wieder angeschlossen werden.
Zum Ziehen des Steckers darf nicht am Stromkabel gezogen werden.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es zur Gewährleistung der Sicherheit vom Hersteller, von seinem
Wartungsdienst oder von einem anderen qualifizierten Fachmann ersetzt werden.
Keine Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten mit feuchten Händen oder an einem feuchten Gerät
durchführen.
Bevor das Gerät an die Stromquelle angeschlossen wird, sicherstellen, dass der Anschlussblock oder der
Stromanschluss, an den das Gerät angeschlossen werden soll, in Ordnung ist und weder Schäden noch
Rostspuren aufweist.
Bei Gewitter muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, um eine Beschädigung durch Blitzeinschlag zu
vermeiden.
Das Gerät darf nicht in Wasser oder Schlamm getaucht werden.
WARNHINWEISE IN ZUSAMMENHANG MIT GERÄTEN, DIE KÄLTEMITTEL ENTHALTEN
R32 ist ein Kältemittel der Kategorie A2L, das als potenziell entzündbar gilt.
Lassen Sie das Kältemittel R32 nicht in Atmosphäre entweichen. Dieses Fluid ist ein fluoriertes Treibhausgas,
das vom Kyoto-Protokoll gedeckt wird, mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von 675 (EU-Verordnung
Nr. 517/2014).
Das Gerät muss an einem gut belüfteten Ort fernab von jeglicher Flammenquelle gelagert werden.
Das Gerät im Freien installieren. Das Gerät nicht im Innenbereich oder in einem eingezäunten, nicht
belüfteten Außenbereich installieren.
Keine anderen Mittel zur Beschleunigung des Abtau- oder Reinigungsprozesses als die vom Hersteller
empfohlenen verwenden.
Das Gerät muss in einem Raum ohne Funkenquelle im Dauerbetrieb gelagert werden (z. B. offene Flammen,
Gasgerät im Betrieb oder elektrische Heizung im Betrieb).
Nicht durchbohren oder verbrennen.
Es ist zu beachten, dass das Kältemittel R32 einen gewissen Geruch freisetzen kann.
Um die einschlägigen Umwelt- und Installationsnormen und -vorschriften, insbesondere den französischen
Erlass Nr. 2015-1790 und/oder die EU-Verordnung 517/2014, einzuhalten, muss mindestens einmal jährlich
eine Dichtheitsprüfung des Kühlsystems durchgeführt werden. Dieser Vorgang muss von einem zertifizierten
Summary of Contents for HPG25
Page 2: ......
Page 12: ...9 2 Dimension unit mm Model HPG25 Model HPG40 HPG50...
Page 20: ...17 Dry contact timer connection Timer Dry contact pump connection...
Page 21: ...18 5 Electrical Wiring 5 1 SWIMMING POOL HEAT PUMP WIRING DIAGRAM HPG25 HPG40 HPG50 HPG70...
Page 28: ...25 8 Exploded Diagram Model HPG25...
Page 30: ...27 Model HPG40 HPG50...
Page 32: ...29 Model HPG70...
Page 43: ...40 2 Dimensiones mm Modelos HPG25 Modelos HPG40 HPG50...
Page 60: ...57 8 Diagrama Explosionado Model HPG25...
Page 62: ...59 Model HPG40 HPG50...
Page 64: ...61 Model HPG70...
Page 76: ...73 2 Dimension mm Mod le HPG25 Mod les HPG40 HPG50...
Page 86: ...83 5 C blage Electrique 5 1 Sch ma de c blage de la pompe chaleur HPG25 HPG40 HPG50 HPG70...
Page 94: ...91 8 Sch ma Eclat Mod le HPG25...
Page 96: ...93 Mod le HPG40 HPG50...
Page 98: ...95 Mod le HPG70...
Page 110: ...107 2 Dimension mm Modell HPG25 Modell HPG40 HPG50...
Page 126: ...123 8 Explosionszeichnung Modell HPG25...
Page 128: ...125 Modell HPG40 HPG50...
Page 130: ...127 Modell HPG70...
Page 142: ...139 2 Dimensione mm Modelli HPG25 Modelli HPG40 HPG50...
Page 145: ...142 3 5 Disposizione tipica Nota Questa disposizione solo un esempio illustrativo...
Page 151: ...148 5 Cavi Elettrici 5 1 PISCINA POMPA DI CALORE SCHEMA HPG25 HPG40 HPG50 HPG70...
Page 159: ...156 8 Exploded Diagram Model HPG25...
Page 161: ...158 Model HPG40 HPG50...
Page 176: ...173 2 Dimensie mm Model HPG25 Model HPG40 HPG50...
Page 179: ...176 3 5 Typische set up Opmerking Deze set up is alleen een voorbeeld voor demonstratie...
Page 184: ...181 Dry contact timer verbinding Timer Dry contact pomp aansluiting...
Page 185: ...182 5 Elektrische bedrading 5 1 ZWEMBAD WARMTEPOMP BEDRADING SCHEMA HPG25 HPG40 HPG50 HPG70...
Page 192: ...189 8 Ge xplodeerd Diagram Modellen HPG25...
Page 194: ...191 Modellen HPG40 HPG50...
Page 196: ...193 Modellen HPG70...
Page 208: ...205 2 Dimens o mm Modelo HPG25 Modelo HPG40 HPG50...
Page 211: ...208 3 5 Disposi o t pica Nota Esta disposi o apenas um exemplo ilustrativo...
Page 216: ...213 Conex o do temporizador de contacto seco Cron metro Conex o da bomba de contacto seco...
Page 224: ...221 8 Diagrama Explodido Modelo HPG25...
Page 226: ...223 Modelo HPG40 HPG50...
Page 228: ...225 Modelo HPG70...
Page 240: ...237 2 Wymiary Model HPG25 jednostka mm Model HPG40 HPG50...
Page 251: ...248 Bezpotencja owe po czenie pompy 5 Okablowanie elektryczne HPG25 HPG40...
Page 263: ...260 8 Schemat budowy pompy Model HPG25...
Page 265: ...262...
Page 267: ...264 Model HPG70...
Page 278: ......