19
Der Lasergenerator wurde werkseitig eingestellt. Seine Regulierung wird
nur dann gebraucht, wenn der geworfene Lichtstrahl von der Schneidelinie
abweicht.
• Die Taste der Schalterverriegelung (3) drücken.
• Die geworfene Linie soll parallel zur bestimmten Schneidelinie verlaufen.
Wird sie nicht parallel zum Anschnitt verlaufen, drehen Sie die Laserlinse
mit einem Schraubendreher (a) nach links oder rechts, bis die projizierte
rote Linie parallel zur definierten Schnittlinie verläuft (Abb. H).
• Wenn die projizierte rote Linie immer noch nicht parallel ist, drehen Sie die
Schraube (b) mit einem Schraubendreher nach links oder rechts, bis die
rote Linie parallel ist (Kreuzverstellung).
SCHNEIDEN
Die Schnittlinie wird von der Anzeige der Schnittlinie (18) für 45
0
bzw. (19) für
0
0
(Abb. I) angezeigt.
• Beim Anfang der Arbeit halten Sie die Kreissäge stets mit beiden Händen
an beiden Haltegriffen fest.
• Die Kreissäge darf nur dann eingeschaltet werden, wenn sie von dem zu
bearbeitenden Material weggezogen ist.
• Drücken Sie die Kreissäge nicht zu stark, sondern mäßig und kontinuierlich an.
• Nach dem Schneiden warten Sie bis zum vollständigen Stillstand der
Schneidescheibe.
• Wird der Schneidevorgang unterbrochen, warten Sie beim Fortfahren ab,
dass die Kreissäge ihre maximale Drehzahl erreicht und erst dann führen
Sie die Schneidescheibe ins Werkstück hinein.
• Beim Querschneiden von Materialfasern (Holzfasern) werden die Fasern
manchmal angehoben und abgerissen (der Vorschub der Kreissäge mit
niedriger Drehzahl minimalisiert diese Tendenz).
• Stellen Sie sicher, dass die untere Abdeckung bis zur Endstellung kommt.
• Vor dem Schneiden stellen Sie stets sicher, dass der Einstellring
der Arretierung der Schnitttiefe sowie der Verriegelungsregler für
Fußplatteneinstellungen richtig zugeschraubt sind.
• Für die Kreissäge verwenden Sie ausschließlich Schneidescheiben mit
einem richtigen Außen- und Spanndurchmesser.
• Das Werkstück ist sicher zu befestigen.
• Den breiteren Teil der Fußplatte der Kreissäge stellen Sie auf dem nicht
geschnittenen Materialteil.
Wenn das Werkstück klein ist, befestigen Sie es mit Klemmen. Falls die
Fußplatte der Kreissäge sich am bearbeiteten Material nicht verschiebt,
sondern angehoben wird, kann es zum Rückschlag kommen.
Entsprechende Befestigung des zu schneidenden Materials sowie festes
Halten der Kreissäge gewährleisten volle Kontrolle über das Gerät und
verhindern somit das Risiko von Körperverletzung. Versuchen Sie nie kurze
Materialstücke mit der Hand festzuhalten.
FUSSPLATTE BEIM SCHRÄGSCHNEIDEN REGULIEREN
Mit der regulierbaren Fußplatte der Kreissäge kann der Schrägschnitt im
Bereich von 00 bis 450 ausgeführt werden.
• Lösen Sie den Verriegelungshebel für Fußplatteneinstellungen (17) (Abb. J).
• Stellen Sie die Fußplatte (16) der Kreissäge unter gewünschten Winkel (von
0
0
bis 45
0
) mit der Skala ein.
• Verriegelt Sie den Verriegelungshebel für Fußplatteneinstellungen (17).
Beachten Sie, dass beim Schrägschneiden das Risiko des Rückschlags
(Einklemmens der Schneidscheibe) höher ist. Aus diesem Grund ist es
besonders zu beachten, dass die Fußplatte der Kreissäge mit der ganzen
Oberfläche ans Werkstück anliegt. Führen Sie den Schnitt stufenlos aus.
EINSTICH INS WERKSTÜCK
• Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe entsprechend der Dicke des
Werkstücks ein.
• Stellen Sie die Kreissäge so schräg ein, dass die vordere Kante der Fußplatte
(16) der Kreissäge sich auf dem Werkstück stützt und die Anreißnadel 00 für
Senkrechtschneiden sich in der vorgesehenen Schnittlinie befindet.
• Nach dem Aufstellen der Kreissäge in der Startposition heben Sie die
untere Abdeckung (11) mit dem Hebel der unteren Abdeckung (5) (die
Schneidescheibe der Kreissäge ist über dem Werkstück angehoben).
• Betätigen Sie das Elektrowerkzeug und warten Sie ab, bis die
Scheidescheibe ihre volle Drehzahl erreicht.
• Senken Sie allmählich die Kreissäge und vertiefen das Kreissägeblatt ins
Werkstück (bei diesem Vorgang soll die vordere Kante der Fußplatte der
Kreissäge die Oberfläche des Werkstücks berühren).
• Wenn das Kreissägeblatt mit dem Schneiden anfängt, geben Sie die untere
Abdeckung frei.
• Wenn die Fußplatte der Kreissäge mit seiner ganzen Oberfläche das
Material berühren wird, fahren Sie mit dem Schneiden fort und schieben
die Kreissäge nach vorne.
• Ziehen Sie nie die Kreissäge mit rotierenden Schneidescheibe weg, denn
dadurch das Risiko des Rückschlags entsteht.
• Schließen Sie den Einstichvorgang umgekehrt zu dessen Start ab, indem
Sie die Kreissäge um die Kontaktlinie der vorderen Kante der Fußplatte der
Kreissäge mit dem Werkstück drehen.
• Nach Ausschalten der Kreissäge warten Sie ab, bis die Schneidescheibe
zum vollständigen Stillstand kommt bevor Sie das Elektrogerät vom
Werkstück ausfahren.
• Gegebenenfalls führen Sie die Finishbearbeitung von Kanten mit einer
Blattsäge oder Handsäge aus.
GROSSE MATERIALSTÜCKE SCHNEIDEN ODER ABSCHNEIDEN
Beim Durchschneiden größerer Platten oder Bretter sind sie entsprechend zu
unterstützen, um einen ev. Ruck der Schneidescheibe (Rückschlag) durch das
Einklemmen der Schneidescheibe im Sägeschnitt im Werkstück zu verhindern
.
BEDIENUNG UND WARTUNG
Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder
Bedienungsarbeiten den Akku vom Gerät herausnehmen.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
• Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu reinigen.
• Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten verwenden.
• Das Gerät mit einem Pinsel reinigen oder mit Druckluft mit niedrigem
Druckwert durchblasen.
• Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie können die
Kunststoffteile beschädigen.
• Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um
die Überhitzung des Motors zu vermeiden. Die Reinigung von
Lüftungsöffnungen durch Einschieben von scharfen Elementen wie
Schraubendrehern usw. ist nicht zugelassen.
• Bei Normalgebrauch wird die Schneidescheibe nach bestimmter Zeit
stumpf. Von einer stumpfen Schneidescheibe zeigt der nötige stärkere
Andruck beim Schieben der Kreissäge beim Schneidevorgang.
• Wird eine Beschädigung der Schneidescheibe festgestellt, so ist sie
unverzüglich auszutauschen.
• Die Schneidescheibe muss immer Schaff sein.
• Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Das Gerät ist mit herausgenommenem Akku aufzubewahren.
AUSTAUSCH DER SCHNEIDESCHEIBE
• Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Schneidescheibe (10) mit dem
mitgelieferten Schlüssel nach links ab.
• Um der Drehung der Spindel der Kreissäge entgegenzuwirken, sperren Sie
die Schneidescheibe beim Abschrauben der Befestigungsschraube mit der
Taste der Spindelarretierung (12) (Abb. K).
• Bauen Sie die äußere Flanschunterlage (9) ab.
• Mit dem Hebel der unteren Abdeckung (5) schieben Sie die untere
Abdeckung (11) so, dass sie maximal in der oberen Abdeckung (2) verdeckt
wird (prüfen Sie dabei die Zugfeder der unteren Abdeckung auf den
Zustand und die Funktionsweise).
• Fahren Sie die Schneidescheibe (8) durch den Schlitz an der Fußplatte der
Kreissäge (16) aus.
• Bringen Sie eine neue Schneidescheibe in die Position, in der die
eingestellte Verzahnung mit der Richtung des Pfeils auf der unteren und
oberen Abdeckung vollkommen übereinstimmt.
• Schieben Sie die Schneidescheibe in den Schlitz an der Fußplatte
der Kreissäge und befestigen Sie sie an der Spindel, sodass sie an die
Oberfläche des inneren Flansches angedrückt ist und in seiner Aussparung
zentrisch sitzt.
• Bauen Sie die äußere Flanschunterlage (9) an und ziehen Sie die
Befestigungsschraube der Schneidescheibe (10) nach rechts an.
• Nach dem Wechsel der Schneidscheibe ist der Sechskantschlüssel stets in
der dafür bestimmten Ablage aufzubewahren.
Beachten Sie, dass die Schneidescheibe mit der Verzahnung in richtiger
Richtung montiert wird. Die Drehrichtung der Spindel des Elektrowerkzeugs
zeigt der Pfeil auf dem Gehäuse der Kreissäge.
Beim Greifen nach der Schneidescheibe gehen Sie besonders vorsichtig
vor. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor der scharfen
Verzahnung der Schneidescheibe zu schützen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des Herstellers zu
beheben.
Summary of Contents for 58G023
Page 2: ...2 ...
Page 112: ...112 ...