
Deutsch
Betriebsanleitung
37
Demontage der S chneidklinge
Bild 8
Schutzabdeckung (falls vorhan
-
den) an der Schneidklinge an
-
bringen.
Die Öffnungen (3, 4, 5) in einer
Linie übereinander bringen.
Haltestange (6) durch die Öff
-
nungen stecken und festhalten.
Mutter im Uhrzei gersinn (nach
rechts) abdrehen.
Schneidklinge (7),
Messerhalter (8) und
Halteglocke (9) abnehmen
(Bild 7).
Öl und B enzin
Öl
Benutzen Sie nur Qualitätsöl, API-
Klassifikation TC (TSC-3) das für
luftgekühlte Zweitakt-Motoren
angeboten wird.
Mischen Sie das Öl für Zweitakt-
Motoren laut Anweisungen auf dem
Behälter, 1:40 (2,5 %).
B enzin
G efahr
Benzin ist unter bestimmten
Bedingungen äußerst entflammbar
und explosionsgefährlich.
– Nur in gut belüf teter Umgebung
und bei ausgeschaltetem Motor
nachtanken. In der Tankum
-
gebung oder am Lagerort für
Kraftstoffe nicht rauchen und alle
Zündquellen abstellen.
– Den Kraftstofftank nicht über
-
füllen (es darf sich kein Kraftstoff
im Einfüllstutzen befinden).
Nach dem Betanken darauf
achten, dass der Tankdeckel
geschlossen und gesichert ist.
– Darauf achten, beim Betanken
keinen Kraftstoff zu verschütten.
Verschütteter Kraftstoff oder
Benzindämpfe können sich ent
-
zünden. Wurde Kraftstoff ver
-
schüttet, darauf achten, dass der
Bereich getrocknet ist, bevor der
Motor wieder gestartet wird.
– Wiederholten oder längeren
Hautkontakt oder ein Einatmen
der Dämpfe vermeiden.
Achtung
Keinen Kraftstoff der Spezifikation
E85 verwenden. Die Verwendung
von Kraftstoff der Spezifikation E85
(Ethanolgehalt > 15 %) kann zu
Schäden am Motor führen.
Die Verwendung eines nicht
zugelassenen Kraftstoffs führt zum
Erlöschen der Garantie.
Anweisung zur Mischung
von B enzin und Öl
Alter und/oder falsch gemischter
Treibstoff sind die Hauptgründe,
wenn das Gerät nicht ordnungsge
-
mäß läuft.
Benutzen Sie immer sauberes, fri
-
sches bleifreies Benzin (höchstens
30 Tage alt, Mindestoktanzahl
91 ROZ).
Befolgen Sie die Anweisungen für
das richtige Benz in/Öl-Gemisch
genau.
Eine ordnungsgemäße Mischung
aus Zweitakt-Motoröl und bleif
-
reiem Benzin, 1:40 (2,5 %) herstel
-
len. Nicht direkt im Tank mischen.
K raftstoff auffüllen
Abbildung 1
Tankdeckel (4) entfernen.
Kraftstofftank mit Benzin/Öl-Ge
-
misch befüllen. Niemals überfül
-
len!
Kraftstofftank wieder fest ver
-
schließen.
Gerät ca. 10 m von Betankungs
-
stelle/Kraftstoffbehälter entfer
-
nen, bevor der Mo tor gestartet
wird.
B etrieb
G efahr
Den Schulterriemen erst nach dem
Motorstart am Gerät einhaken.
Benzin (Ottokraftstoff) mit Öl mi
-
schen. Den Tank mit der Mi
-
schung füllen. Siehe „Öl und
Benzin“.
Motor starten
S tart bei kaltem Motor
Bild 9
Gashebelsperre (2) drücken und
den Gashebel (3) ganz drücken
und festhalten.
Hinweis
Der Gashebel lässt sich nur dann
betätigen, wenn die Gashebel
-
sperre gedrückt wurde.
Den Zündschalter (1) in die Posi
-
tion I/S TAR T stellen.
Den Schalter (4) nach unten
drücken.
Gashebelsperre und Gashebel
loslassen.
Hinweis
Beide Hebel blei ben in der gedrüc
-
kten Position arretie rt (Kaltstartstel
-
lung).
Ansaugpumpe/Primer (1) lang
-
sam und vollständig 6mal drüc
-
ken (Bild 10). Der Kraftstoff muss
in der Pumpe sichtbar sein. Ist
das nicht der Fall, so lange drüc
-
ken, bis Kraftstoff zu sehen ist.
Chokehebel (2) in die
Position
stellen (Bild 10).
Das Gerät auf den Boden drüc
-
ken.
Langsam am Starterseil ziehen,
bis Widerstand spürbar ist. Dann
schnell und kräftig durchziehen,
bis der Motor startet (Bild 11).
Zugstarter nach dem Motorstart
nicht zurückschne llen lassen,
sondern langsam zurückführen.
Motor ca. 1–2 Minuten laufen las
-
sen.
Chokehebel (2) in die
Position
stellen (Bild 10).
Gashebel (3) drücken und dann
loslassen, um die Kaltstartsperre
zu deaktivieren (Bild 9). Der
Schalter (4) springt automatisch
in die Ursprungsposition zurück.
Der Motor läuft in Leerlaufdreh
-
zahl.
Hinweis
Das Gerät ist richtig warmgelaufen,
wenn der Motor ohne Zögern
beschleunigt.
!
!
Summary of Contents for GY 33SBC
Page 1: ...GY 52BC GY 52BCA...
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ...7 18 31 43 55 68...
Page 47: ...47...
Page 48: ...48...
Page 49: ...49...
Page 50: ...50...
Page 51: ...51...
Page 52: ...52...
Page 53: ...53...
Page 54: ...54...
Page 55: ...55...
Page 56: ...56...
Page 57: ...57...
Page 58: ...58...
Page 59: ...59...
Page 60: ...60...
Page 87: ......
Page 88: ......