Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
De
13
10/2016
Tipps zur Benutzung
Wenn Sie das Elektrowerkzeug grossen Belastungen ausgesetzt haben, lassen Sie es
einige Minuten im Leerlauf laufen, damit sich das Schneid-/Schleifwerkzeug abkühlen
kann.
Scheiben werden während des Betriebs sehr heiss; berühren Sie die Scheiben erst,
wenn sie sich abgekühlt haben.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe leicht brennbarer Materialien. Die fliegenden
Funken sind sehr heiss und können ein Feuer entfachen oder Verletzungen
verursachen.
Achten Sie stets darauf, dass die Schleifscheibe das Werkstück in einem Winkel von
ca. 15° bis 30º berührt, und bewegen Sie das Werkstück langsam.
WARNUNG
Üben Sie keinen grossen Druck auf das Gerät aus.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie nur leichten Druck auf das Werkzeug
ausüben. Die Anwendung von Gewalt und übermässigem Druck beschädigt die
Scheibe und kann schwere Verletzungen verursachen.
Hinweis zu Schleifscheiben
Schleifscheiben sollten nicht an provisorischen Vorrichtungen montiert werden. Sie
sollten an der Art von Maschine befestigt werden, für die sie bestimmt sind. Dies sind
scheinbar naheliegende Vorsichtsmassnahmen, trotzdem kommt es immer noch zu
Unfällen, weil Scheiben an selbstgebauten oder improvisierten Vorrichtungen, die
nicht für diese Arbeit geeignet sind, befestigt werden. Genauso werden Unfälle durch
schwere Scheiben verursacht, die auf Wellen gesetzt werden, die nur für ganz leichte
Scheiben konzipiert sind. Infolgedessen vibriert die Scheibe unverhältnismässig stark
und bricht. Unter keinen Umständen darf eine Schleifscheibe auf die konische Welle
einer Poliermaschine geschraubt werden. Diese gefährliche Befestigungsmethode
wird höchstwahrscheinlich zum Bruch der Scheibe aufgrund der Keilwirkung der
konischen Welle führen.
Die neuen Scheiben sollten vorsichtig ausgepackt, mit einer Bürste gereinigt und auf
mögliche Transportschäden untersucht werden. Die achtlose Verwendung eines
Werkzeugs beim Auspacken kann die Scheibe beschädigen. Sie können die
Unversehrtheit der Scheiben zusätzlich prüfen, wenn Sie sie mit einem leichten,
nicht-metallischen Hilfsmittel abklopfen. Das ist die sogenannte „Klangprüfung“. Für
den Klangtest müssen die Scheiben trocken und frei von Sägestaub sein, andernfalls
wird der Klang gedämpft. Sie sollten ausserdem beachten, dass organische
gebundene Scheiben nicht den gleichen klaren metallischen Klang abgeben wie
anorganisch gebundene Scheiben. Schwere Scheiben sollten für den Klangtest auf
einem sauberen Hartboden abgestützt werden, wohingegen leichte Scheiben an ihrer
Öffnung an einem Finger oder einem kleinen Stift aufgehängt werden sollten. Wenn die
Scheibe gedämpft klingt, zum Beispiel wegen eines Sprungs, sollte sie nicht
verwendet werden.
Alle Schleifscheiben sind relativ zerbrechlich. Gehen Sie nicht davon aus, dass
organisch gebundene Scheiben (Kunstharz, Schellack, Gummi) einer rauen