DE
8
Bestimmungsgemäße
Verwendung
G
Das Industriegerät PF 50 ist zum Ausbringen
von dünnflüssigen Reinigungsmitteln be-
stimmt, soweit diese die verwendeten Werk-
stoffe nicht angreifen.
Die maximale Temperatur ist + 30 °C.
G
Sprühflüssigkeiten sind in der Praxis Gemi-
sche aus verschiedenen Stoffen, deren Zu-
sammensetzung nur der Mittelhersteller
kennt. Die Eignung des Gerätes für eine be-
stimmte Flüssigkeit ist deshalb durch den
Betreiber im Benehmen mit dem Mittelher-
steller vor dem Einsatz zu prüfen.
Der Einsatz von Laugen und Säuren ist nur nach
Abstimmung mit dem Gerätehersteller zuläs-
sig. Weiterhin können dünnflüssige Öle ver-
sprüht werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
G
Das Gerät ist
nicht
geeignet für:
- Ameisen- und Flußsäure in jeder Kon-
zentration.
- Netzmittel (Tenside), die an den verwen-
deten Kunststoffen Rissbildung auslösen
oder fördern können.
- Flüssigkeiten mit Temperaturen über
+ 30 °C.
- brennbare Flüssigkeiten mit Flamm-
punkt unter + 55 °C.
- sehr zähe, klebrige oder rückstandsbil-
dende Flüssigkeiten, die sich aus dem
Gerät nicht restlos ausschütten oder aus-
spülen lassen (Öle und ölhaltige Flüssig-
keiten).
G
Auf Anforderung stellt der Gerätehersteller
eine detaillierte Werkstoffstückliste des Ge-
rätes für genauere Prüfung zur Verfügung.
G
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät
oder nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung schließen eine Haftung des Herstellers
für daraus resultierende Schäden aus.
Montage
G
Abb.
:
Sprührohr an das Schnellschluss-
ventil montieren.
G
Abb.
:
Schlauchleitung mit dem
Schnellschlussventil verschrauben.
G
Abb.
:
Schräg geschnittenes Steigrohr
1
in die kleine Stutzenbohrung am Behälterde-
ckel einführen und stramm nach unten drü-
cken. Schlauchanschlussmutter bis zum
1. Gewindegang auf den Stutzen schieben
und fest verschrauben.
Anschließend den Schlauch in die Schlauch-
halterung
2
am Einfülltrichter eindrücken.
G
Abb.
:
Sicherheits- / Druckentlastungs-
ventil in die große Stutzenbohrung am Be-
hälterdeckel einstecken und fest verschrau-
ben.
Tragriemenmontage:
G
Abb.
:
Tragriemen an den jeweils zur
Mitte hin liegenden Lochungen an den Auf-
hängezapfungen des Behälters befestigen
und zur weiteren Absicherung das freie Ende
umlegen und über die Außenlochungen be-
festigen.
D
C
B
A
A
PF50_DE_PL.qxd:PF50.qxd 23.01.2015 19:49 Uhr Seite 8
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guid
es.com