
36
REINIGUNG DES GERÄTS
Für die äußerliche Reinigung des Geräts ein mit Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch verwenden. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden.
BESONDERS DARAUF ACHTEN, DASS DIE INNENTEILE DES GERÄTS NICHT MIT FLÜSSIGKEITEN IN KONTAKT
KOMMEN. DAS GERÄT NIEMALS UNTER FLIESSENDEM WASSER WASCHEN ODER EINTAUCHEN
Es wird empfohlen, während der Reinigung Handschuhe und Schürze zu tragen (wenn nötig auch Schutzbrille und Schutzmaske), um
nicht mit schädlichen Substanzen in Berührung zu kommen (nach jedem Benutzungsgang).
LAUFENDE WARTUNG
Das Gerät
SUPER VEGA BATTERY
hat keine wartungs- und/oder schmierbedürftigen Teile.
Für die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Sicherheit des Geräts sind vor seiner Benutzung aber einige einfache Kontrollen
auszuführen. Das Gerät auspacken und
immer prüfen
, dass die Kunststoffteile und das Speisekabel unversehrt sind, weil sie beim
vorherigen Gebrauch beschädigt worden sein könnten.Das Gerät dann an das Stromnetz anschließen und den Schalter einschalten.
Den Saugstutzen mit einem Finger verschließen, den Saugleistungsregler bis zur max.
Einstellung (ganz nach rechts) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser -80 kPa (-0,80 bar) bei Batteriebetrieb anzeigt.
Den Reglergriff bis zur kleinsten Einstellung (ganz nach links) drehen und prüfen, ob der Zeiger unter -25 kPa (-0,25 bar) abfällt.
Sicherstellen, dass man keine störenden Geräusche hört, die auf einen Schaden hinweisen könnten. Es ist der Betrieb mit in die
Steckdose gestecktem Netzstecker möglich (die gelbe Kontrolleuchte schaltet sich aus die grüne Kontrolleuchte schaltet sich
durchgehend ein). Sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet und kurz danach die gelbe (Ladegerät in Funktion).
Das Gerät ist durch eine Sicherung geschützt
(F 10A L 250V)
, die im Zigarettenanzünderkabel untergebracht ist. Beim Austausch dieser
Sicherung ist darauf zu achten, dass stets die gleiche Type mit dem angegebenen Wert verwendet wird.
Intern ist die Vorrichtung (siehe elektrische Karte) durch zwei Sicherungen geschützt
(T 15A L 125V),
die von außen nicht zu erreichen
sind. Ist es notwendig diese Sicherungen auszutauschen, muss man sich an das autorisierte technische Personal des Herstellers
wenden.
Die Bleibatterie des Geräts ist nicht von außer zugänglich. Für den Austausch der Batterie wenden Sie sich bitte an vom Hersteller
befugtes Personal.
Fehler
Ursache
Abhilfe
1.
Rotes Licht an
Batterie leer
Das Gerätekabel an das Stromnetz anschlie
β
en wenn
der Schalter auf 0 steht.
2.
Keine Led
Netzteil defekten
Wenden Sie sich an autorisiertes Service Personal
3.
Keine Absaugung
Stopfendichtung sitzt falsch
Stopfen abschrauben und Dichtung richtig anbringen
4.
Fehlener Verschluß des Schwimmers
Nachdem der Stopfen gereinigt
worden ist, sicherstellen, daß der
Schwimmer nicht teilweise abgetrennt
ist
Schwimmer einrasten
5.
Fehlener Verschluß des Schwimmers
Das Schwimmerventil ist verschmutzt
Deckel lösen, Ventil entnehmen und autoklavieren
6.
Langsame Absaugung
Absaugbehâlter
Fûllen Sie den Absaugbehâlter zu einem Drittel mit
gewôhnlichem Wasser
7.
Keine Absaugung, Austritt von Sektret
Filter verstopft
Filter ersetzen
8.
Die Vakuumleistung ist laut des
Patienten entweder sehr gering oder
gar nicht vorhanden
•
Vakuum Reguliere steht auf
Minimum
•
Verbindungsshläuche blockiert
geknickt oder nicht verbunden
•
Pumpenmotor beschädigt
•
Drehen Sie den Vakuum Regulierer im
Uhrzeigersinn und überprüfen Sie das Ventil des
Vakuums auf der Sprurweite
•
Schlauch austauschen oder richting verbinden.
Überprüfen Sie die Verbindung zum Behälter
•
Wenden Sie sich an den Kundendienst von
GIMA SpA
Fehler 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8
Keine der Abhilfen konnte das
Problem lösen
Wenden Sie sich an den Kundendienst von
GIMA
Falls das Überlaufschutzystem aktiviert ist, fahren Sie nicht fort mit der Flüssigkeitsabsungung.
Falls das Überlaufschutzystem nicht funktioniert, gibt es zwei mögliche Gründe:
1.
Wenn das Überlaufschutzystem nicht arbeitet wird die Absaugung durch den Bakterienfilter gestoppt, der das Eindringen von
Flüssigkeit in das Gerät verhindert.
2.
Wenn beide Schutzysteme nicht arbeiten, kommt möglicherweise Flüssigkeit in das Innere des Gerätes. In diesem Fall senden Sie
das Gerät bitte zur Reparatur ein.
Hersteller wird auf Anfrage elektrische Diagramme, Komponentenlisten, Beschreibungen, Einstellungsanleitungen und andere
Informationen zur Verfügung stellen, um dem technischen Fachpersonal bei der Reparatur vehilflich zu sein.