28
DE
10.3 Betriebsarten
Das Verarbeitungsgerät Taurus mit Setzprozessüberwachung kann in den Betriebsarten Autark, PC und
Extern betrieben werden.
10.3.1 Extern
Diese Betriebsart kann durch Drücken des Button
aus der Startmaske gestartet
werden. Es erscheint der Dialog Neue Betriebsart, Abbildung 23. Durch Bestätigung mit
befindet sich das Gerät in der externen Betriebsart und das Programm wird beendet.
Abbildung 23: Dialog PC-Betrieb
In dieser Betriebsart wird das Gerät über eine externe Einheit (z.B. SPS) gesteuert und befindet sich in
einem Slavemodus. Für diese Betriebsart ist ein spezifisches GESIPA Interface erforderlich, welches die
Steuerbefehle des Prozessdatenmoduls in digitale Signal konvertiert. Dieses Interface kann ebenfalls als
Steuereinheit für den Montageprozess genutzt werden. Die Visualisierung der Prozessbewertung erfolgt
über das Display des Interface und ggf. über an das Interface angeschlossene Signalgeber. Des Weite
-
ren werden mittels der LED am Gerät die Prozessbewertungen dargestellt. Hierbei werden die Bewertun-
gen gemäß Abbildung 24 mittels der LED visualisiert.
Verbindung i.O.
Grün Dauer bis zum nächsten Setzvorgang
Verbindung n.i.O.
Rot Dauer bis zum nächsten Setzvorgang
Gesamtbewertung der Profil-Liste i.O
Grün Blinkend bis zum nächsten Setzvorgang
Gesamtbewertung der Profil-Liste n.i.O.
Rot Blinkend bis zum nächsten Setzvorgang
Abbildung 24: Visualisierung der Prozessbewertung mittels LED am Verarbeitungsgerät
10.3.2 PC
In der Betriebsart PC wird das Gerät an einem PC, durch Anschluss an die serielle Schnittstelle, betrie
-
ben. Diese Betriebsart wird durch Drücken des Button „PC“ gestartet. Es erscheint der Dialog gemäß
Abbildung 25.