17
begrenzen, ist es ratsam, den Kunststoff langsam und in kleinen Stücken zu entfernen. Bewegen Sie das
Gerät, indem Sie es nur vom unteren äußeren Boden anheben, um eine Beschädigung der Stützfüße und
anderer Geräte zu vermeiden. Wenn das Gerät während der Handhabung horizontal aufgestellt wurde,
warten Sie zwei Stunden, bevor Sie es einschalten. Das Gerät darf nicht in gefährlichen Umgebungen, im
Freien oder bei Regen, entfernt von Wärmequellen (Heizkörper, Scheinwerfer usw.), geschützt vor
Sonnenlicht und Zugluft, aufgestellt werden. Die Luft muss frei durch die Kondensationseinheit zirkulieren
können. Die Nichteinhaltung der oben genannten Bedingungen führt zu einer Verringerung der Leistung der
Einheit.
Erstmalige Reinigung
Reinigen Sie das Gerät ordnungsgemäß, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Verwenden Sie für
Innenteile antibakterielle Reinigungsmittel, für Kunststoffteile genügt es, feuchte Tücher zu verwenden. Mit
einem weichen, sauberen Tuch abtrocknen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Scheuermittel oder Lösungsmittel.
Positionierungskomponenten und Zubehör
Alle Zubehörteile, die die Gitter ersetzen, können in die entsprechenden Halterungen eingesetzt werden.
Ordnen Sie die Gitterstützen innerhalb der Zelle in der für die Verwendung am besten geeigneten Position
an.
Anschluss an das Stromnetz
Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungssystem den geltenden Gesetzen entspricht. Das
Stromversorgungskabel muss gut verlängert sein (Wicklung oder Überlappung vermeiden), an einer Stelle,
die nicht möglichen Stößen oder Manipulationen ausgesetzt ist, und es darf sich nicht in der Nähe von
Flüssigkeiten oder Wasser- und Wärmequellen befinden. Falls beschädigt, lassen Sie es sofort von
qualifiziertem Personal ersetzen. Vermeiden Sie stets die Verwendung von Adaptern.
5. TECHNISCHE MERKMALE
Aufgenommene Kräfte und Gesamtabmessungen
Der Stromverbrauch, die Außen- und Innenabmessungen der verschiedenen Modelle und in den
verschiedenen Konfigurationen sind in der Tabelle in Kapitel 11 angegeben.
Lärm und Vibrationen
Der Schallpegel von Geräten mit eingebauten Verflüssigungssätzen beträgt weniger als 70 dB. Unter
normalen Bedingungen erzeugt das Gerät keine für die Umgebung schädlichen Vibrationen.