19
Auftauen
Zeitpunkt des Auftauens (Abb.1)
Das Steuergerät startet automatisch 4 Abtauzyklen innerhalb von 24 Stunden. Der Timer erkennt die Zeit ab
dem Moment des ersten Starts. Um einen manuellen Abtauzyklus durchzuführen, drücken Sie einfach die
Abtautaste (SBR) für 3 Sekunden, eine sofortige automatische Abtauung findet für die nächsten 6 Stunden
statt. Während dieser Phase leuchtet die Abtau-Kontrollleuchte auf dem Display auf. Die
Abtauwasserbeseitigung erfolgt bei allen Modellen automatisch.
7. WARTUNG
Periodische Zellen- und Kondensatorreinigung
Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Reinigung aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Reinigen
Sie das Innenfach mindestens einmal pro Woche gemäß den Anweisungen (siehe Erstreinigung). Reinigen Sie
den Kondensator, der sich über dem Schrank hinter der Schalttafel befindet, mindestens einmal pro Woche.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, schließen und schützen Sie das Gehäuse und entfernen Sie dann den
auf der Vorderseite des Kondensators abgelagerten Staub mit einer Bürste und einem Staubsauger.
Inaktivität der Einheit
Ziehen Sie bei Inaktivität den Stecker aus der Steckdose, reinigen Sie gründlich wie bei einer periodischen
Reinigung und lassen Sie die Luft in der Zelle zirkulieren, indem Sie das Gehäuse mit einem Tuch abdecken.
8. VERHALTEN IM FALLE DES VERSAGENS
Wenn das Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie dies:
•
der Stecker korrekt in die Steckdose eingesteckt ist;
•
das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Wenn die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, überprüfen Sie, ob:
•
der Stecker korrekt in die Steckdose eingesteckt ist;
•
das Netzkabel nicht beschädigt ist;
•
der Steuerschalter eingeschaltet ist;
•
die Steuereinheit gut geregelt ist (siehe Einstellung der Raumtemperatur);
•
sich das Gerät nicht in der Auftau- oder Wiederherstellungsphase nach dem Auftauen befindet;
•
der Verdampfer nicht mit Eis bedeckt ist (siehe Abtauen);
•
der Kondensator nicht durch Staub verstopft ist;